Wenn Sie von zervikaler Spondylose hören, müssen Sie an Schmerzen im Nackenbereich denken. Haben Sie schon einmal gründlich über die äußeren Gefahren einer zervikalen Spondylose nachgedacht? Wo verursacht eine zervikale Spondylose Schmerzen? Viele Menschen schenken ihrem Körper normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit, und manche haben vielleicht keine Zeit, darauf zu achten. Manche Menschen gehen beim Benutzen von Computern, Lesen, Fernsehen usw. nachlässiger vor, was zu Problemen mit der Halswirbelsäule und einer zervikalen Spondylose führt. Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose? Relevante Experten haben die Gefahren einer zervikalen Spondylose unter folgenden äußeren Aspekten erläutert: 1. Brustschmerzen: Sie äußern sich als langsam einsetzender, anhaltender einseitiger Schmerz im Musculus pectoralis major und in der Brust. Bei der Untersuchung fällt ein Druckschmerz im großen Brustmuskel auf. Dies hängt mit der Kompression der Nervenwurzeln C6 und C7 durch zervikale Knochensporne zusammen. 2. Lähmung der unteren Gliedmaßen: Zu den frühen Symptomen zählen Taubheit, Schmerzen und Lahmheit der unteren Gliedmaßen. Manche Patienten haben beim Gehen das Gefühl, auf Watte zu laufen. Bei manchen Patienten können auch Darm- und Harnbeschwerden auftreten, beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Inkontinenz. Dies liegt daran, dass das seitliche Wirbelbündel durch die Halswirbelsporne stimuliert bzw. komprimiert wird, was zu Bewegungs- und Gefühlsstörungen in den unteren Extremitäten führt. 3. Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Nach dem Sturz wacht die Person schnell wieder auf, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer autonomen Funktionsstörung wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen auftreten. 4. Taubheitsgefühl in Händen und Füßen aufgrund einer zervikalen Spondylose: Aufgrund einer Hypertrophie der Halswirbel oder einer Degeneration und Vorwölbung der zervikalen Bandscheibe, die die zervikalen Nervenwurzeln oder das zervikale Rückenmark komprimiert, kann es zu ein- oder beidseitigem Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Fingern kommen, die sich allmählich auf den Ober- und Unterarm ausweiten und sogar zu Bewegungsstörungen der oberen Gliedmaßen führen können. Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren einer zervikalen Spondylose. Experten gehen davon aus, dass eine zervikale Spondylose im Allgemeinen Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühl und Gliederschmerzen verursacht. Wenn Sie unter diesen Problemen leiden, geraten Sie bitte nicht in Panik, da diese Symptome relativ mild sind. Wenn Sie vorsichtig sind, können Sie sie rechtzeitig entdecken und frühzeitig behandeln lassen. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Fußmassage hilft bei der Linderung von zervikaler Spondylose
>>: Menschen, die zu Krampfadern neigen
Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...
Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung, die gro...
Bei starken Schwellungen treten Blasen auf der Ha...
Bei Mastitis während der Stillzeit können unter ä...
Wie behandelt man ein Aneurysma? Für Aneurysmapat...
Bitte heben Sie die Hand, wenn Sie beim Sex schon...
Ist die Behandlung von Brustzysten teuer? Private...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen an Geni...
Eine Zusammenfassung der Behandlungsmethoden für ...
Heutzutage sind viele Menschen von Rachitis betro...
Nach einem Bruch konzentrieren sich viele Mensche...
Heutzutage streben viele junge Menschen nach eine...
Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung. ...
Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung, die im...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Kiefergelenksar...