Welches Medikament eignet sich zur Behandlung von Harnsteinen?

Welches Medikament eignet sich zur Behandlung von Harnsteinen?

Wenn es um Harnsteine ​​geht, haben die Menschen im Allgemeinen Angst davor, weil sie denken, dass es sich dabei um eine sehr ernste Krankheit handelt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Bei solchen Erkrankungen sind die Heilungschancen immer noch sehr hoch, solange sie frühzeitig erkannt und behandelt werden und die Patienten aktiv am Behandlungsplan des Arztes mitarbeiten. Derzeit gibt es viele klinische Behandlungen für diese Krankheit. Welches Medikament eignet sich also am besten zur Behandlung von Harnsteinen?

Die Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin bestehen darin, Krämpfe zu lösen, Steine ​​auszutreiben, Hitze zu beseitigen und Feuchtigkeit zu entfernen. Menschen mit asymptomatischen Harnsteinen benötigen im Allgemeinen keine Behandlung. Wenn die Steine ​​groß oder zahlreich sind und die Harnröhre einklemmen, Harnabszesse verursachen oder eine hartnäckige chronische Ureterenentzündung auslösen, ist häufig eine urologische Operation erforderlich. Das Prinzip der TCM-Behandlung ist eine symptomatische Behandlung, die darin besteht, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen, Krämpfe zu lösen und Steine ​​zu entfernen, ergänzt durch die Durchblutung, Blutstillung und Trübungsbeseitigung.

Patienten mit Harnsteinen weisen Symptome auf wie häufiges, dringendes und schmerzhaftes Wasserlassen, roten, heißen und trüben Urin, Blähungen, Verstopfung, einen bitteren und klebrigen Mundgeruch, Steine ​​oder knisternde Geräusche bei der Urinuntersuchung, eine rote Zunge, einen gelben und fettigen Zungenbelag sowie einen schleimigen und schnellen Puls. Die Methode besteht darin, feuchte Hitze im unteren Teil des Körpers zu beseitigen. Das verwendete Rezept ist Ba Zheng San, das aus Akebia, Dianthus superbus, Plantago-Samen, Rhabarber, Gardenie usw. besteht.

Patienten mit Harnsteinen weisen Symptome auf wie etwa Schwierigkeiten beim Wasserlassen, dünnen, fadenförmigen Urin oder intermittierenden Urin, unerträgliche Schmerzen, eine dunkelviolette Zunge, einen weißen Zungenbelag und einen dünnen, drahtigen Puls. Die Methode besteht darin, Blutstauungen aufzulösen, Knötchen zu beseitigen und die Diurese zu fördern. Das Rezept sind Daidiang-Pillen, die aus Angelikawurzel, Schuppentier, Pfirsichkern, Rhabarber, Glaubersalz, Saflor usw. bestehen.

Die Behandlung von Patienten mit Harnsteinen basiert hauptsächlich auf oralen Antibiotika, und es werden empfindliche Medikamente ausgewählt. Die Behandlungsdauer beträgt 4 bis 6 Wochen. Während dieser Zeit sollte der Patient regelmäßigen Wirksamkeitsuntersuchungen unterzogen werden. Bei unbefriedigendem Therapieerfolg können alternativ andere wirksame Antibiotika eingesetzt werden. Alphablocker können zur Linderung von Beschwerden und Schmerzen beim Wasserlassen eingesetzt werden. Auch pflanzliche Präparate, nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika und M-Rezeptorblocker können die damit verbundenen Symptome lindern.

Dies ist alles, was wir dazu sagen müssen, warum die Wahl des richtigen Arzneimittels der Schlüssel zur Lösung des Harnsteinproblems ist. Wir hoffen, dass dies für alle hilfreich ist. Während der Behandlung müssen die Patienten gute Lebensgewohnheiten entwickeln, auf ihre persönliche Hygiene achten, sich leicht ernähren, scharfe Speisen vermeiden und am besten nicht rauchen oder trinken, um die Wirkung der Behandlung nicht zu beeinträchtigen. Essen Sie mehr vitaminreiches Obst und Gemüse, um Ihre Immunität zu verbessern, was auch für die Behandlung eine große Hilfe sein wird.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralogie?

>>:  Welches Medikament sollte ich gegen Harnsteine ​​einnehmen?

Artikel empfehlen

Frauen haben am häufigsten vorehelichen Sex

1. Eine sogenannte „neue“ Art des Datings verfolg...

Wie man Gallensteine ​​loswird

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des V...

Welche Verhütungsmittel gibt es?

Empfängnisverhütung ist eine Maßnahme, die viele ...

Was sind die Symptome einer postpartalen Ischialgie?

Auch postpartale Ischialgie ist eine relativ häuf...

Was verursacht eine Urethritis? was zu tun?

Was verursacht eine Urethritis? was zu tun? Eine ...

Heftiges Muskelzerren kann zu Knochenbrüchen führen

Heftiges Muskelzerren kann zu Knochenbrüchen führ...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Brustmyomen achten?

Worauf sollten Patientinnen mit Brustmyomen bei i...

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Lendenfrakturoperation

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Lendenfrakturoperat...

Beeinflusst Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Osteophyt ist eine sehr häufige orthopädische Erk...

Einführung in die Symptome der lumbalen Knochenhyperplasie

Es gibt viele Arten von Knochenhyperplasie, und d...

Diagnosekriterien für rheumatoide Arthritis

In den letzten Jahren hat das Auftreten von Rheum...