Obwohl sich der Lebensstandard der Menschen ständig verbessert, leiden die meisten Menschen an Magen-Darm-Problemen. Diese Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit falscher Ernährung, beispielsweise einem unvollständigen Darmverschluss. Wenn ein unvollständiger Darmverschluss auftritt, muss so schnell wie möglich eine Behandlung gesucht werden, da Sie sonst großen Schaden davontragen. Wie sollten sich Patienten mit unvollständigem Darmverschluss ernähren? Während der Behandlung der Krankheit ist es notwendig, die Ernährungstabus zu verstehen. Hier sind drei diätetische Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit unvollständigem Darmverschluss. 1. Patienten sollten mehr leicht verdauliche und stuhlgangfördernde Nahrungsmittel wie Seetang, Schweineblut oder Karotten essen und mehr leichte und nahrhafte flüssige Nahrungsmittel wie Reissuppe, Eierflockensuppe oder Nudeln zu sich nehmen. Verarbeitete oder gekochte Lebensmittel sollten nicht zu fein sein, damit sie leichter zu kauen und zu verdauen sind. Um Anämiesymptomen vorzubeugen, sollten die Patienten vermehrt eiweiß- und eisenreiche Nahrungsmittel wie etwa gefrorenes Blut oder Sojaprodukte zu sich nehmen. 2. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die leicht Blähungen verursachen, wie Milch, Sojamilch oder Nahrungsmittel mit hohem Rohfasergehalt, wie Sellerie oder Sojasprossen. Vermeiden Sie insbesondere vor einer Operation den Verzehr von ballaststoffreichen oder zu Blähungen neigenden Nahrungsmitteln wie Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Sojabohnen. 3 bis 4 Tage nach der Operation zeigt der Gasabgang an, dass sich die Darmfunktion allmählich erholt und eine kleine Menge flüssiger Nahrung gegeben werden kann. 3. Versuchen Sie, nicht zu fettiges Essen zu essen. Verwenden Sie zum Kochen stattdessen Pflanzenöl. Die Zubereitung erfolgt meist durch Kochen, Dämpfen oder Kaltmischen. Vermeiden Sie den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie fettem Fleisch, Innereien, Sahne usw. Essen Sie keine scharfen oder reizenden Speisen. Vermeiden Sie am besten das Rauchen und den Genuss von starkem Tee oder Kaffee. Diese Nahrungsmittel beeinträchtigen lediglich die Genesung von der Krankheit, sind schädlich für Ihre eigene Gesundheit und führen außerdem zu einer Verschlimmerung der Symptome. Dies ist eine Einführung in die Ernährungsprinzipien bei unvollständigem Darmverschluss. Jeder muss die drei oben genannten Ernährungsprinzipien beherrschen. Die Menschen müssen wissen: Nur mit einem gesunden Körper kann man größeren Reichtum besitzen. Man muss lernen, den Körper zu schätzen, und der Körper wird es einem auf die gleiche Weise belohnen. Sie sollten mehr Sport treiben, frische Luft atmen, eine gute Stimmung bewahren, auf die Ernährung achten und übermäßige Müdigkeit vermeiden. |
<<: Darf ich Hühnchen essen, wenn ich eine Blasenentzündung habe?
>>: Fahrer sind anfällig für Lendenmuskelzerrungen, wie man sie verhindern kann
Eine Analfistel entsteht hauptsächlich durch die ...
Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unt...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählen Weichte...
Auch Erkrankungen des Iliosakralgelenks können le...
Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, trete...
Manche Frauen empfinden ihren ersten Geschlechtsv...
Die Ernährung ist für uns notwendig. Viele notwen...
Schmerzen im unteren Rückenbereich werden normale...
Im wirklichen Leben sind die Symptome eines Bands...
Da viele Menschen an einer zervikalen Spondylose ...
Auch für Patienten mit rheumatoider Arthritis ist...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...
Trichterbrust ist eine seltene Erkrankung, die da...
Was sollte bei der Ernährung bei chronischer Prok...
Die B-Ultraschalluntersuchung ist eine biophysika...