Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Wenn sie auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie gutartig sind. Ist es also möglich, dass Nebennierentumore von selbst heilen? Die Antwort ist nein. Bisher ist es in der Klinik noch zu keiner Spontanheilung von Nebennierentumoren gekommen, daher ist es für jeden besser, sich aktiv behandeln zu lassen. Die Ursache von Nebennierentumoren ist im medizinischen Bereich noch immer unklar. Männer, Frauen, ältere Menschen, Kinder und Menschen aller Rassen und Geschlechter können an Nebennierentumoren leiden. Nebennierentumore können überall auftreten, die Inzidenzrate ist jedoch nicht hoch und die Patienten leiden im Allgemeinen eher an gutartigen als an bösartigen Tumoren. Daher ist die Heilungsrate sehr hoch und der Alltag des Patienten wird nach der Heilung nicht beeinträchtigt. Die Standardbehandlung besteht in einer Operation, um den Tumor zu entfernen und zu verhindern, dass er in anderes Gewebe eindringt. Nachdem der Tumor vollständig entfernt wurde, benötigt der Patient noch eine Chemotherapie und Strahlentherapie. Nach der Heilung sollten die Patienten regelmäßig zu Nachuntersuchungen ins Krankenhaus zurückkehren, um eine Neubildung des Tumors und ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, die ihr Privatleben beeinträchtigen würden. Die chirurgische Entfernung eines Nebennierentumors ist relativ schwierig, wird jedoch durch den Fortschritt der Medizintechnik sicherer. Patienten müssen vor der Operation Hemmstoffe einnehmen, um die Nebennierenhormonausschüttung zu unterdrücken. Einfach ausgedrückt geht es dabei darum, eine Reihe von Abwehrmechanismen im Körper aufzubauen, um die Sicherheit der Operation zu gewährleisten. Nach der Entfernung eines Nebennierentumors sollte zeitnah eine Hormonerhaltungstherapie durchgeführt werden, um dem Körper eine langsame Anpassung zu ermöglichen. Nebennierentumoren können wiederkehren und bei 5–10 % der Patienten kommt es 5–10 Jahre nach der chirurgischen Resektion zu einem Rückfall. Wenn der Tumor erneut auftritt, kann es sein, dass er nicht in der Nebenniere, sondern an anderen Stellen auftritt. Daher sollten sich die Patienten neben der schnellstmöglichen Entfernung des Nebennierentumors auch regelmäßigen Nachuntersuchungen nach der Operation unterziehen. |
<<: Wie man Nebennierentumoren vollständig heilt
>>: Wie man Nebennierentumoren heilt
Nach dem Ausbruch der Gallensteinerkrankung versp...
Heutzutage steigt die Zahl der Fälle von zervikal...
Ein weiteres auffälliges Symptom der Rachitis ist...
Es gibt viele häufige Ursachen für eine zervikale...
Untersuchungen zufolge ist Gichtarthritis eine Ar...
Viele Patienten machen sich, wenn sie erst einmal...
Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...
Kann eine Zehensehnenentzündung von selbst heilen...
Die Behandlung nach Verbrennungen ist sehr wichti...
Wie lange dauert die Behandlung von Gallensteinen...
In der heutigen Welt, in der Brustzysten weit ver...
Neben der Behandlung der Arthrose müssen die Pati...
In der heutigen Gesellschaft legen viele Menschen...
Wie viel kostet eine Operation bei einem Hirnaneu...
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Gallenblas...