Klinisch zeigt sich, dass eine große Zahl von Hämangiompatienten mehrere Behandlungsmethoden ausprobiert haben, jedoch schon bald nach der Behandlung einen Rückfall erlitten. Viele Patienten und ihre Angehörigen haben mit der Zeit das Vertrauen in die Behandlung verloren. In schweren Fällen werden die Intervalle zwischen den Rückfällen immer kürzer. Der Grund für wiederholte Rezidive liegt häufig darin, dass den Ärzten spezielle Forschungs- und Behandlungserfahrungen zu Hämangiomen fehlen. Kommt es nach der Operation zu einem Rückfall von Hämangiomen? Erstens: Ungenaue Klassifizierung und keine symptomatische Behandlung Das Hämangiom selbst ist äußerst komplex und weist viele Arten und unterschiedliche Symptome auf. Die Behandlung von Hämangiomen unterschiedlicher Art, Lokalisation und Beschaffenheit ist unterschiedlich schwierig und die Behandlungsmethoden sind völlig unterschiedlich. Einige einzelne Behandlungstechniken eignen sich nur für Patienten mit einer bestimmten Art oder Lokalisation von Hämangiomen und sind nicht für alle Hämangiompatienten geeignet, was zu einer unwirksamen Behandlung von Hämangiomen führt. Zweitens: Unsachgemäße Behandlungsmethoden verschlimmern den Zustand Klinisch zeigt sich, dass bei vielen Hämangiompatienten zunächst keine schwerwiegenden Beschwerden vorliegen. Nach der Anwendung bestimmter ungeeigneter Behandlungstechniken wird jedoch das Wachstum der Läsionen beschleunigt, der Zustand verschlechtert sich und die Krankheit tritt immer wieder auf. Drittens: Eine nicht rechtzeitige Überprüfung führt zu Wiederholungsfällen Der Standard für eine wirksame Behandlung von Hämangiomen besteht darin, sie so oder im Wesentlichen so zu machen, dass sie der normalen Haut entsprechen. Im Allgemeinen wird der Arzt den Patienten nach Abschluss der Behandlung zu einer Nachuntersuchung anweisen. Manche Patienten meinen jedoch, sie seien nach der Heimkehr im Wesentlichen geheilt und empfinden den Krankenhausaufenthalt für unnötige Untersuchungen und die damit verbundenen Kosten als lästig oder befürchtend. Daher verzichten sie auf die Nachuntersuchung, was zu einem Rückfall der Krankheit führt. Viertens: Schnelle Behandlung ohne konsequente Behandlung Klinisch wurde festgestellt, dass einige Patienten oder ihre Familien den Arzt bitten, die Behandlung aufgrund externer Faktoren wie Arbeitsbelastung, Zeitmangel oder zu großer Entfernung zu reduzieren, was zu einer unvollständigen Behandlung führt. Oben finden Sie eine kurze Einführung in einige der klinischen Gründe für das Wiederauftreten von Hämangiomen bei Patienten. Es dient dazu, Hämangiompatienten, ihre Familien und Hämangiomärzte darauf hinzuweisen, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten sollten, um die Rückfallrate so gering wie möglich zu halten. Hämangiome können wirksam behandelt werden, solange wissenschaftlich fundierte, wirksame und gezielte Behandlungen angewendet werden. Darüber hinaus sollte hier betont werden, dass die tägliche Pflege und Gesundheitsvorsorge sowie das Vermeiden aller Faktoren, die ein Wiederauftreten des Hämangioms verursachen können, eine große Hilfe bei der Genesung von der Krankheit sind. |
<<: Wie viel kostet die Untersuchung auf Hämangiome?
>>: Verstehen Sie, was eine Blinddarmentzündung ist
Bei einer Analfistel handelt es sich um eine rela...
Die Behandlung einer Brusthyperplasie kann in ein...
Eine detaillierte Analyse einiger Symptome von Hä...
Die meisten Mädchen, die heute im heiratsfähigen ...
Die meisten Bandscheibenvorfälle in der Lendenwir...
Heutzutage sehen wir in unserem täglichen Leben h...
Die sexuelle Funktion bezieht sich hauptsächlich ...
Fersensporn kommt in der klinischen Praxis relati...
Wenn es um die Empfängnisverhütung geht, sollten ...
Um die Krankheit zu behandeln, müssen wir zunächs...
Wie viel kostet die Behandlung von Weichteilverle...
Bei Brustzysten ist die Einnahme von Brustvergröß...
Heutzutage ist die Häufigkeit einer zervikalen Sp...
Das Auftreten unerwarteter Situationen kann zu Br...
Fasziitis ist eine Krankheit, die medizinisch nur...