Mit zunehmendem Arbeits- und Lebensdruck nimmt auch die Zahl der Vaskulitiden stetig zu. Jedes Jahr sterben viele Menschen an dieser Krankheit. Wenn wir solche vermuteten Symptome haben, müssen wir daher eine gründliche Untersuchung durchführen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu erreichen, und mit einer Ernährungsumstellung für eine schnelle Genesung sorgen. Welche Untersuchungen sollten also bei einer Vaskulitis durchgeführt werden? 1. Gliedmaßenhebetest Bitten Sie den Patienten, flach hinzulegen und das betroffene Glied um 45° anzuheben. Beobachten Sie nach 3 Minuten die Veränderung der Fußhautfarbe. Bitten Sie den Patienten dann, sich aufzusetzen, die unteren Gliedmaßen am Bett hängen zu lassen und die Veränderungen der Hautfarbe zu beobachten. Ergebnisse: Ein positives Ergebnis wird angenommen, wenn die Haut der Zehen und Fußsohlen beim Hochheben blass oder fahl erscheint und die Haut der Füße beim Herabsenken gerötet erscheint oder eine fleckige Zyanose aufweist. 2. Zusatzprüfung A. Die Hauttemperatur des Patienten wird gemessen. Wenn bei einer bestimmten Raumtemperatur (15–25 °C) die Temperatur der Extremität im Vergleich zum entsprechenden Körperteil auf der gegenüberliegenden Seite um mehr als 2 °C abfällt, bedeutet dies, dass die Blutversorgung der Extremität auf dieser Seite unzureichend ist. B. Bei der Pulswellenaufzeichnung werden Doppler-Blutflussmesser und verschiedene Volumenrekorder verwendet, die die arteriellen Wellenformen verschiedener Segmente der Gliedmaßen aufzeichnen können. Die Wellenform der distalen Arterie der betroffenen Extremität erscheint bei einer Thrombangiitis obliterans häufig als unidirektionale Welle mit geringer Amplitude und niedriger und stumpfer Spitze. Wenn der Patient schwer krank ist, ist die arterielle Wellenform eine gerade Linie. C. Arteriographie: Durch eine Arteriographie können Umfang, Ort, Art und Grad eines Arterienverschlusses geklärt und die Entstehung der Blutkreislaufäste in der betroffenen Extremität aufgeklärt werden. Die typische Manifestation der Thrombangiitis obliterans-Arteriographie ist ein segmentaler Verschluss kleiner und mittelgroßer Arterien, während zwischen den erkrankten Arterien normale Arterien mit glatten Wänden zu sehen sind. D. Infrarot-Wärmebild: Eine Infrarot-Wärmebildkamera kann von der Oberfläche von Gliedmaßen abgestrahlte Infrarotstrahlen erkennen und in Wärmebilder umwandeln. Gleichzeitig kann die Temperatur jedes Probenahmepunkts digital ausgedrückt werden. Die Infrarot-Wärmebilder der Gliedmaßen bei Thrombangiitis obliterans können zeigen, dass der ischämische Bereich der betroffenen Gliedmaße dunkler ist und einen abnormalen „kalten Bereich“ aufweist. E. Segmentale Manometrie und Belastungstest: Durch die segmentale Manometrie kann der systolische Blutdruck der Arterien in jedem Segment der Gliedmaßen ermittelt werden. Bei Patienten mit normaler segmentaler Druckmessung können Belastungstests wie der reaktive Hyperämietest und der Belastungstest durchgeführt werden. Nach dem Belastungstest verringerte sich der Knöcheldruck bei Patienten mit früher Thrombangiitis obliterans signifikant und die Erholungszeit des Knöcheldrucks verlängerte sich. Bei Patienten mit Thrombangiitis obliterans kam es häufig zu einem Blutdruckabfall in der betroffenen Extremitätenarterie oder unterhalb der Arteria brachialis. Wenn die Läsion auf die unteren Extremitäten beschränkt ist, kann der Knöchel-Arm-Index (Normalwert ≥ 1) den Schweregrad der Ischämie in der betroffenen Extremität widerspiegeln. |
<<: Welche Routineuntersuchungen gibt es bei einer Vaskulitis?
>>: Routineuntersuchung auf Vaskulitis
Zerebraler Vasospasmus ist eine weit verbreitete ...
Ist es normal, dass ein gebrochener Knöchel nach ...
Apropos Urethritis: Ich glaube, die Leute kennen ...
Wie lange dauert die Genesung nach einem Zehenbru...
Das Auftreten von Rachitis hat große Auswirkungen...
Osteoarthritis ist eine häufige rheumatische Erkr...
Welche Übungsmethoden gibt es bei Rachitis? Rachi...
Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrank...
Ein Hirnaneurysma wird auch intrakranielles Aneur...
Wie sollten sich Patienten mit Hydrozephalus ernä...
Wenn es um die Vorbeugung einer Skoliose geht, gl...
Blasenentzündung ist in der klinischen Praxis ein...
Im Leben wird das Auftreten von Plattfüßen größte...
Eine Synovitis ist in der Regel nicht heilbar. Be...
Korrekturübungen für X-Beine, 1-2 mal täglich: Di...