Was sind Gallensteine? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Was sind Gallensteine? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine relativ häufige Erkrankung. Die meisten Patienten sind Frauen, die in der Regel über 40 Jahre alt sind. Durch ungesunde Lebensgewohnheiten können leicht Gallensteine ​​entstehen, und auch Fettleibigkeit kann diese Krankheit auslösen. Gallensteine ​​können zahlreiche Komplikationen mit sich bringen, daher ist eine frühzeitige Behandlung notwendig, um Komplikationen rechtzeitig vorzubeugen.

Menschen, die an Gallensteinen leiden, sind im Allgemeinen Frauen über 40 Jahre. Diese Krankheit hat viele Ursachen und Fettleibigkeit kann zu Gallensteinen führen. Neben dieser Ursache können auch eine langfristig ungesunde Ernährung oder mangelnde Betreuung während der Schwangerschaft Gallensteine ​​begünstigen. Die meisten Patienten verstehen diese Krankheit jedoch nicht. Was sind also Gallensteine? Was sind die Symptome?
1. Was sind Gallensteine? <br/>Gallensteine ​​sind, wie der Name schon sagt, Steine, die in der Gallenblase wachsen. Diese Krankheit kann für den Patienten erhebliche Beschwerden verursachen und kann sich, wenn sie über längere Zeit unbehandelt bleibt, leicht zu einer bösartigen Erkrankung entwickeln. Gallensteine ​​können leicht verschiedene Komplikationen hervorrufen, wie etwa eine Cholezystitis oder eine Gallenblasenperforation. Zu den schwerwiegenderen Komplikationen zählen Sepsis oder Gelbsucht. Nach der Erkrankung kann es bei den Patienten auch zu einem Darmverschluss kommen, der zu Schwierigkeiten und schlechter Darmentleerung führt. Gallensteine ​​müssen so schnell wie möglich entfernt werden, da sie sonst leicht zu einer unheilbaren, tödlichen Krankheit werden können.
2. Symptome von Gallensteinen
1. Anhaltende Bauchschmerzen nach dem Essen <br/>Patienten mit Gallensteinen leiden direkt nach dem Essen unter anhaltenden Bauchschmerzen. Die Bauchschmerzen können stark sein und bei manchen Patienten kann es sogar zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Nach einer Verdauungsphase können die Bauchschmerzen jedoch wirksam gelindert werden, sodass viele Patienten aufgrund dieses Symptoms die Nahrungsaufnahme verweigern und allmählich dünner werden.
2. Unfähigkeit, fettige Nahrung zu akzeptieren <br/>Nachdem diese Patienten krank geworden sind, können sie keine Nahrung mit hohem Fettgehalt mehr akzeptieren. Da Gallensteine ​​die Fettverdauung ernsthaft beeinträchtigen können, wird den Patienten beim Anblick fettiger Speisen sehr übel, und sie leiden nach dem Verzehr solcher Speisen auch unter Blähungen und Aufstoßen. Daher wird die Ernährung des Patienten nach der Erkrankung plötzlich leichter, gleichzeitig fehlt dem Körper jedoch die Fettenergie.
3. Gallenrückfluss <br/>Da eine Diät den Gallenblasenbereich über einen längeren Zeitraum stimuliert, führt dies dazu, dass die Gallenblase zu viel Galle absondert und die Galle in den Magen oder sogar in die Speiseröhre zurückfließt. Daher treten bei den Patienten während der Krankheit auch Symptome eines Säurerefluxes auf und wenn sie zu diesem Zeitpunkt zum Arzt gehen, kann es leicht zu einer Fehldiagnose einer Gastritis kommen.

<<:  Wie kann man Gallensteinen vorbeugen? Wer diesen 5 Punkten mehr Beachtung schenkt, kann Gallensteinen wirksam vorbeugen

>>:  Wie behandelt man Gallensteine? Was sind die besten Behandlungen für Gallensteine?

Artikel empfehlen

Überernährung führt zu Nierensteinen

Mit der Entwicklung der Gesellschaft verbessert s...

Chinesisches Patentarzneimittel zur Behandlung von zervikaler Spondylose

Bei Patienten mit zervikaler Spondylose treten kl...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die aufgrun...

Gebühren für nicht-gonorrhoische Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...

Ist eine Urethritis ansteckend?

Ist eine Urethritis ansteckend? Viele Freunde ver...

So behandeln Sie trockene Augen 5 Möglichkeiten zur Behandlung trockener Augen

Die Hauptbestandteile von Tränen sind Wasser, Öl ...

Häufige Symptome einer zervikalen Spondylose

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...

Wie behandelt man einen Arthroseerguss?

Osteoarthritis ist eine Erkrankung, die häufiger ...

Wie Nierensteine ​​entstehen

Die Gründe für die Bildung von Nierensteinen sind...

Akute eitrige Arthritis

Im Laufe des Lebens beeinträchtigt eine akute eit...

Wie viele Tage nehmen Sie Levofloxacin gegen eine Harnwegsinfektion ein?

Harnwegsinfektionen werden in der Regel durch Bak...

Welche Übungen sind gut bei äußeren Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine der drei Hauptarten...

Symptome einer Harnwegsinfektion

Die klinischen Manifestationen einer Harnwegsinfe...

Was verursacht Kniearthrose?

Was für eine Krankheit ist die Knieknochenhyperpl...

Wenn die Liebe tief ist, kann sie nicht gestoppt werden

Sex ist für das Leben eines jeden Menschen von au...