Ist eine Urethritis ansteckend? Viele Freunde verstehen diese Frage möglicherweise nicht. Im wirklichen Leben leiden viele Menschen an einer Harnröhrenentzündung. Eine Urethritis beeinträchtigt nicht nur die Arbeit und die Stimmung, sondern auch unser Leben. Als Antwort auf die Fragen aller werden wir Ihnen heute erklären, ob Urethritis ansteckend ist. Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Experten zufolge gibt es viele Arten von Urethritis, aber nicht jede Urethritis ist ansteckend. Schauen wir uns nun an, welche Urethritis ansteckend ist. Da die weibliche Harnröhre kurz und gerade ist und sich in der Nähe der Vaginalöffnung befindet, kann es bei mangelnder Körperhygiene und unsauberem Sex zu Vaginitis und Urethritis kommen. Eine Urethritis kann durch Geschlechtsverkehr auf andere Personen übertragen werden und verursacht hauptsächlich bei Frauen eine bakterielle Vaginitis. Ist eine Urethritis ansteckend? Nicht-gonorrhoische Urethritis: Die pathogenen Mikroorganismen sind Chlamydien und Mykoplasmen, die beide viel kleiner als Bakterien sind. Beim Geschlechtsverkehr nutzen Krankheitserreger, die in der Harnröhrenschleimhaut lauern, die Gelegenheit, in den Körper des Partners einzudringen. Die Hauptsymptome nach Ausbruch der Krankheit sind häufiges Wasserlassen, Harndrang und die Absonderung geringer Mengen eitrigen Sekrets. Die meisten Patienten haben nur leichte oder gar keine Symptome und die Krankheit schreitet schleichend voran. Trichomonas-Urethritis: Der pathogene Mikroorganismus ist Trichomonas, der über eine starke Überlebensfähigkeit in vitro verfügt und daher auch hoch ansteckend ist. Die Übertragung ist beim Geschlechtsverkehr sowie in Badewannen, Schwimmbädern, Badeanzügen usw. möglich. Frauen sind häufiger von dieser Krankheit betroffen, sie kann jedoch beim Geschlechtsverkehr auf Männer übertragen werden. Bei Auftreten der Krankheit kommt es zu Juckreiz an der Vulva, brennendem Fieber und dünnem Ausfluss. Bei einer Harnwegsinfektion können zudem Schmerzen beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen auftreten, bei manchen Betroffenen kann sogar eine Hämaturie auftreten. Manche Menschen spüren nach einer Trichomonaden-Infektion jedoch möglicherweise nichts Ungewöhnliches. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach dem Anhören der obigen Einführung jeder nun ein besseres Verständnis für die Frage haben sollte, ob eine Urethritis ansteckend ist. Daher empfehlen wir jedem, sich zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus zu begeben, denn nur ein normales Krankenhaus ist sicherer. |
<<: Ist eine Urethritis ansteckend?
>>: Kann eine Urethritis andere anstecken?
Eine Brusthyperplasie kann unsere Gesundheit jede...
Wie ist rheumatoide Arthritis zu verstehen? Rheum...
Was ist die Ursache für Schwellungen nach einer B...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Bei der hier besprochenen Weichteilverletzung han...
Das Sexualleben ist im Alltag von Paaren unverzic...
1. Lernen Sie, sich wie eine Herrin zu kleiden Di...
Es ist bekannt, dass die meisten Menschen unter O...
Sperma ist das Wertvollste im Körper eines Mannes...
Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...
Ein vollständiger Sexuallebensprozess sollte drei...
Bei der zystischen Hyperplasie der Brust handelt ...
Da die Krankheit Thrombose der Beinvenen nicht vi...
Ich glaube, dass sich viele Patienten mit zervika...
Es gibt ungefähr fünf Arten von zervikaler Spondy...