Eine der wichtigsten Behandlungsmethoden bei Morbus Bechterew ist die orale Einnahme von Medikamenten. Am häufigsten werden dabei zwei Arten von Medikamenten verwendet. Eine davon sind nichtsteroidale Antirheumatika. Zu den häufig verwendeten nichtsteroidalen Antirheumatika zählen Aspirin und Phenylbutazon. Das zweite ist das Nebennierenrindenhormon. Nichtsteroidale Antirheumatika Aspirin: Oral eingenommenes Aspirin kann entzündungshemmend, fiebersenkend und schmerzstillend wirken. Die orale Dosierung für Erwachsene beträgt 3 g bis 5 g pro Tag, aufgeteilt auf 4 Dosen nach den Mahlzeiten. Nach der Einnahme von Aspirin können bei Patienten einige Nebenwirkungen auftreten, wie etwa Magenreizungen, leichte anhaltende Blutungen oder Magengeschwüre. Die langfristige Einnahme dieses Arzneimittels kann außerdem das Gehör beeinträchtigen und zu Blutungsneigung führen. Hinweis: Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion mit Vorsicht anwenden. Phenylbutazon: Phenylbutazon ist Aminopyrin ähnlich. Obwohl seine fiebersenkende und schmerzstillende Wirkung nicht so gut ist wie die von Aminopyrin, kann orales Phenylbutazon entzündungshemmende und milde harnsäureausscheidende Wirkungen haben und seine entzündungshemmende Wirkung ist stärker als die von Aminopyrin. Die orale Dosierung beträgt jeweils 0,1 g bis 0,2 g, dreimal täglich. Nach der Einnahme von Butazon können bei Patienten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Beschwerden im Oberbauch, Durchfall, Hautausschlag usw. auftreten. Gelegentlich können Magen-Darm-Blutungen und sogar Anämie, Nephritis, Hepatitis usw. auftreten. Nebennierenrindenhormon Bei schwerkranken Patienten, deren rheumatische Erkrankungen nicht durch andere Rheumamedikamente kontrolliert werden können, können Nebennierenrindenhormone eingenommen werden. Sie können bereits ab einer geringen Dosierung eingesetzt werden. Wenn das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum eingenommen wird, muss zur Vermeidung eines Rebound-Phänomens beim Absetzen des Arzneimittels eine schrittweise Reduktionsmethode angewendet werden. Die tägliche Prednisondosis sollte 10 mg, oral eingenommen in 3 Einzeldosen, nicht überschreiten. |
<<: Behandlung der ankylosierenden Spondylitis vom Yang-Mangeltyp
>>: Rachitis: Behandlung vor dem 3. Lebensjahr
Harnsteine haben schwerwiegende Auswirkungen au...
Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie? Ein...
Was ist gut bei Nierensteinen zu essen? Wer Niere...
Warum müssen wir einen Knochen nach einem Bruch r...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Der Schlüsselbeinbruch ist einer der häufigsten K...
Plattfüße kommen heutzutage viel zu häufig vor. V...
Welche Injektionen können Krampfadern behandeln? ...
In unserem Leben gibt es viele Krankheiten, die u...
Wenn wir Nierensteinen nicht genügend Aufmerksamk...
Zu den Hauptursachen für Gallensteine zählen ge...
Der Begriff „Kein Leben ohne Fleisch“ offenbart d...
Spinale zervikale Spondylose, in der traditionell...
Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Nierenstein...
Mastitis ist eine Brusterkrankung, die am häufigs...