Um das Vorliegen einer Vaskulitis zu bestätigen, ist eine korrekte Diagnose unbedingt erforderlich. Darüber hinaus kann die chinesische Medizin vor der Behandlung einer Vaskulitis nicht von relevanten Diagnosen getrennt werden. Nur durch die Diagnose kann das Vorhandensein der Krankheit festgestellt werden, sodass gezielte Behandlungsmethoden durchgeführt werden können. Dadurch können Missverständnisse bei der Behandlung einer Vaskulitis erheblich reduziert werden. Was sind also die allgemeinen Routineuntersuchungen bei Vaskulitis? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Überprüfen Sie den arteriellen Puls der Extremität. Wenn eine Seite geschwächt ist oder fehlt, während die andere Seite normal ist, bedeutet dies, dass die Extremitätenarterie auf der geschwächten Seite verengt oder verschlossen ist. Bei beidseitiger Schwäche oder Nichttastbarkeit der Arterien muss zudem über den Ausschluss von Ursachen wie Übergewicht, Ödemen oder angeborenen Veränderungen nachgedacht werden. 2. Bei der Überprüfung der Hauttemperatur der Gliedmaßen durch Palpation sollte der Untersuchende die dorsale Seite der drei ulnaren Finger verwenden, um die symmetrischen Teile der Gliedmaßen von weit her nach nah zu berühren. Liegt er deutlich tiefer als auf der Gegenseite, deutet dies auf eine Unterdurchblutung der Extremität hin. Die Hauttemperatur am distalen Ende und an den Gelenken derselben Extremität ist etwas niedriger als am proximalen Ende und in muskelreichen Bereichen. Wenn die Hauttemperatur der distalen Extremität jedoch deutlich niedriger ist als die der proximalen Extremität, deutet dies ebenfalls auf eine unzureichende Blutversorgung der distalen Extremität hin. 3. Die Untersuchung arterieller Geräusche konzentriert sich hauptsächlich auf die Bauchaorta, die Beckenarterie, die Oberschenkelarterie, die Schädelarterie, die Halsschlagader, die Schlüsselbeinarterie, die Achselarterie und die Armarterie. Oben sind einige Routineuntersuchungsmethoden bei Vaskulitis aufgeführt. Daher müssen wir hinsichtlich der Gefahren einer Vaskulitis stets wachsam sein und verhindern, dass die Gefahren einer Vaskulitis unseren Körper beeinträchtigen. Die Schäden einer Vaskulitis können bereits im Frühstadium einer Gefäßschädigung auftreten. Patienten mit Vaskulitis leiden häufig unter Taubheits- und Kältegefühl in den Extremitäten, blasser Haut oder Zyanose. Bei manchen Patienten mit Vaskulitis kommt es zu streifenförmigen oder schuppigen Erythemen, bei manchen zu einer paroxysmalen Zyanose der Hände und Füße (Raynaud-Syndrom). Bei einer Vaskulitis kommt es in den betroffenen Gliedmaßen zu Kältegefühl, Kälteangst, Taubheitsgefühl, Claudicatio intermittens oder anhaltenden Schmerzen in den betroffenen Zehen, vor allem nachts. Darüber hinaus kommt es bei den Patienten zu Symptomen wie trockener Wadenhaut, schleichendem Muskelschwund sowie verdickten oder brüchigen Zehennägeln. Deshalb müssen wir diese Krankheit aktiv behandeln und dürfen die Schäden einer Vaskulitis nicht ignorieren. |
<<: Kann Vaskulitis geheilt werden?
>>: Welche Tests sollten bei Vaskulitis durchgeführt werden?
Die Größe von Rektumpolypen variiert, sie reicht ...
Heutzutage ernähren sich Männer unregelmäßiger al...
Das Leiden an Darmverschluss kommt bei uns recht ...
Patienten mit Knochenhyperplasie sind in unserem ...
Männliche Freunde müssen auf ihre reproduktive Ge...
Wie kann man eine Achillessehnenentzündung wirksa...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Mit dem Wandel der Sozialstruktur haben sich auch...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Hydr...
Da die Zahl der Kniearthrosefälle weiter zunimmt,...
Die Vorbeugung, Pflege und das Training bei Bands...
Arthritis kommt bei älteren Menschen selten vor u...
Menschen mit einem ungesunden Lebensstil, wie bei...
Wir sind von Leukämie betroffen und werden durch ...
Der Zweck der Behandlung einer Patellafraktur bes...