Kann eine chronische Blasenentzündung bei Frauen geheilt werden? Was ist die beste Behandlung? Sollten Symptome einer chronischen Blasenentzündung auftreten, dürfen Sie diese nicht ignorieren. Sie müssen therapeutische Maßnahmen ergreifen. Nach einer ausführlichen Untersuchung im Krankenhaus muss die Ursache ermittelt und anschließend eine gezielte Behandlung eingeleitet werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für chronische Blasenentzündungen bei Frauen? Werfen wir einen Blick darauf. Allgemeine Behandlung: Patienten mit Blasenentzündung müssen sich ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen, auf die Ernährung achten, reizende Nahrungsmittel vermeiden und heiße Sitzbäder können die Symptome lindern. Patienten mit erheblichen Blasenreizungssymptomen erhalten zur Linderung der Symptome krampflösende Mittel. Behandlung mit Medikamenten gegen Infektionen: Wählen Sie wirksame antibakterielle Medikamente auf Grundlage der Ergebnisse der Urinbakterienkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests aus. Während der Behandlung sollten regelmäßig Urinbakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden. Außerdem sollten antibakterielle Arzneimittel, die empfindlich auf Bakterien reagieren, jederzeit angepasst werden, um so schnell wie möglich eine vollständige Heilung zu erreichen und ein Wiederauftreten zu verhindern. Ursachenorientierte Behandlung: Bei einer chronischen Blasenentzündung mit eindeutigen Ursachen muss die Ursache beseitigt werden, sonst lässt sich die Blasenentzündung nur schwer kontrollieren. Während der Behandlung sollten Patienten mit Blasenentzündung außerdem auf ihre Hygiene achten und viel Wasser trinken, um ein erneutes Auftreten der Blasenentzündung zu vermeiden. Spezifische Behandlung: Die Wirksamkeit einer kurzfristigen Antibiotikatherapie (1 bis 3 Tage oder sogar eine Einzeldosis) ist bei männlichen Patienten nicht erwiesen. Bei einer akuten, unkomplizierten Blasenentzündung bei Frauen ist diese Behandlung jedoch wirksam. Die Wahl der Antibiotika erfolgt am besten auf Grundlage einer Bakterienkultur und eines Arzneimittelempfindlichkeitstests. Eine besondere Behandlung besteht in der Wahl von Antibiotika, aber auch regelmäßige umfassende Untersuchungen sind erforderlich, um einer Verschlechterung vorzubeugen. Die meisten Menschen wenden eine allgemeine Behandlungsmethode an. Unabhängig davon, welche Behandlung gewählt wird, ist die Wahl eines regulären Facharztes und Krankenhauses der Schlüssel zur Behandlung. |
<<: Was tun bei einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft?
>>: Welche Tests gibt es bei Blasenentzündung?
Osteoporose ist eine systemische metabolische Kno...
Die Osteomyelitis-Inzidenz ist in unserem Land im...
Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie tritt im...
Patientinnen mit Brusthyperplasie und -zysten kön...
Die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lenden...
Frühe Diagnosekriterien für Venenentzündungen, wi...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die vi...
Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben s...
Eine Mutter glaubte fälschlicherweise, dass sie R...
Wie wir alle wissen, gibt es in der klinischen Pr...
Welche Differentialdiagnosen gibt es bei zervikal...
Das Auftreten einer Rachitis hat einen gewissen E...
Die zervikale Spondylose wird in der Medizin auch...
Die Hauptursache für Ischias ist eine Erkrankung ...
Wenn wir im Leben auf Krankheiten stoßen, wählen ...