Die medikamentöse Therapie ist eine Möglichkeit zur Behandlung von Krankheiten. Egal um welche Art von Krankheit es sich handelt, es gibt das entsprechende Medikament. Gallensteine sind keine Ausnahme. Welche Medikamentenrichtlinien gelten für Gallensteine? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Die Behandlung von Gallensteinen hängt von der jeweiligen Situation ab. Gallensteine ohne offensichtliche Symptome erfordern keine spezielle chirurgische Behandlung. Sie können mit Lithotripsie-Medikamenten behandelt werden. Nur Gallensteine, die größer als drei Zentimeter sind, können mit einer speziellen chirurgischen Behandlung behandelt werden. Zu den oralen Medikamenten zur Behandlung von Gallensteinen gehören Choleretika wie Magnesiumsulfat, entzündungshemmende Choleretika-Tabletten, leberreinigende und choleretische orale Flüssigkeiten, gallenblasenschützende und gesundheitsfördernde Mittel sowie Lithotripsie mit Ursodeoxycholsäure, Chenodesoxycholsäure und Lithotripsie. Zur Behandlung von Gallensteinen müssen Sie pünktlich frühstücken und drei Mahlzeiten am Tag zu regelmäßigen Zeiten einnehmen, damit Sie nach den Mahlzeiten Medikamente einnehmen können. Medikamente gegen Gallensteine müssen eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei der Behandlung von Gallensteinen werden im Allgemeinen entzündungshemmende und gallentreibende Tabletten eingesetzt. Bei diesem Arzneimitteltyp handelt es sich um ein reines Präparat der chinesischen Medizin. Die Nebenwirkungen auf Leber und Nieren des Patienten sind nicht so groß und die Wirkung hält relativ lange an. Im Allgemeinen sind vier Packungen eine Behandlungskur. Auch der Lithotripsie-Effekt ist deutlich spürbar und kann die Schmerzen des Patienten lindern. Sie können auch täglich jeweils 10 Gramm Weißdorn und Chrysantheme verwenden und 15 Gramm Kassiasamen hinzufügen, diese dann in Wasser kochen und regelmäßig wie Tee oder Getränke trinken. Nach einer gewissen Einnahmezeit werden die Symptome Ihrer Gallensteine deutlich gelindert. Tatsächlich ist für die Behandlung von Gallensteinen nicht unbedingt nur eine medikamentöse Behandlung erforderlich. Gallensteine ohne Symptome müssen beispielsweise nicht behandelt werden. Wenn es plötzlich zu Koliken kommt, diese aber nach einer Weile wieder verschwinden, ist im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich. Wenn die Schmerzen anhalten, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. |
<<: Patienten mit Gallensteinen sollten Medikamente wissenschaftlich und rational anwenden
>>: Welches ist das wirksamste Medikament gegen Gallensteine?
Das Auftreten von Arthritis ist ein häufiges Symp...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Ischialgie...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Behandlung von Brustzysten sollte sich an der...
Warum tun Nierensteine weh? Nierensteine selb...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
In der heutigen Gesellschaft ist Geschlechtsverke...
Viele ältere Menschen sind mit zunehmendem Alter ...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Heutzutage treten Krampfadern immer häufiger auf ...
Bei uns sind Brustzysten weit verbreitet, insbeso...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Hämorrhoide...
Eine Femurkopfnekrose tritt unabhängig vom Geschl...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ar...