Eine durch eine neurogene Blase verursachte Harninkontinenz erfordert eine sofortige Behandlung im Krankenhaus. Nach der Identifizierung der Ursache sollte eine gezielte Behandlung erfolgen. Eine Verzögerung kann die Harnfunktion und sogar die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um die Unfähigkeit der Blase, Urin normal zu speichern oder abzugeben, da das Nervensystem geschädigt ist. Dies kann zu Urinverlust oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen. Zu den häufigsten Ursachen zählen Rückenmarksverletzungen, diabetische Neuropathie, Schlaganfall, Multiple Sklerose usw., die dazu führen, dass die Nerven nicht in der Lage sind, dem Blasenschalter den Befehl zur normalen Funktion zu geben. Harninkontinenz kann sich durch unwillkürlichen Urinverlust, vermehrtes nächtliches Wasserlassen oder die Unfähigkeit, den Harndrang zu spüren, äußern. Bei manchen Menschen kann es aufgrund von Problemen bei der Speicherung des Urins zu häufigem und dringendem Harndrang kommen. In schwerwiegenderen Fällen kann es zu Harnwegsinfektionen, Blasensteinen oder Nierenschäden kommen. Die genaue Ursache und das Ausmaß der Verletzung müssen anhand der Krankengeschichte, der Symptome und der Untersuchungsergebnisse des Patienten ermittelt werden. Bei der täglichen Pflege muss auf regelmäßige Urinierzeiten geachtet werden und unter ärztlicher Aufsicht muss ein Katheter oder ein Medikament zur Verbesserung der Blasenfunktion eingesetzt werden. Es ist außerdem sehr wichtig, sich anzugewöhnen, die Wasseraufnahme auszugleichen und anregende Getränke wie Koffein, scharfe Speisen usw. zu vermeiden. Wenn wiederkehrende Infektionen auftreten oder sich die Symptome verschlimmern, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen und sich einer professionellen Behandlung zu unterziehen. |
<<: Wie schwerwiegend sind die Symptome einer Rückenfasziitis bei Frauen?
>>: Kann eine Blasenentzündung eine Harnwegsinfektion verursachen?
Der Meniskus ist ein Faserknorpel im Kniegelenk. ...
Bei einer Achillessehnenentzündung handelt es sic...
Die Zahl der Patienten mit Mastitis nimmt ständig...
Was tun bei Gallensteinen bei Kindern? Bei Gallen...
Die Nieren spielen in unserem Körper eine große R...
Bei Patienten mit sklerosierender Osteomyelitis k...
Knochensporne haben im Allgemeinen physikalische ...
Nach einer Erkrankung wie Gallenblasenpolypen hat...
Können Hämorrhoiden bei Frauen von selbst heilen?...
Ein Hallux valgus bringt für die Patienten viele ...
Das Kniegelenk ist der Teil des menschlichen Körp...
Wie wird eine Vaskulitis behandelt? Vaskulitis is...
Die Symptome von Gallenblasenpolypen sind verborg...
Zu den zahlreichen Arten von Sehnenscheidenentzün...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...