Schmerzen im unteren Rücken sind wahrscheinlich ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der immer wieder auftritt. Welche weiteren Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf? Ich schätze, viele Leute wollen es wissen. Lassen Sie es uns von einem kompetenten Experten erklären. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören im Allgemeinen die folgenden: 1. Einseitiger Ischias: Dies ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Patienten verspüren häufig plötzlich starke Rückenschmerzen, wenn sie sich bücken, etwa beim Zähneputzen oder wenn sie etwas vom Boden aufheben, und sind nicht in der Lage, ihren Rücken aufzurichten oder sich zu bewegen. Begleitend kommt es zu Ischialgie. Die Schmerzen strahlen über das Gesäß, die Oberschenkel und die hinteren Waden bis hin zu den Füßen aus. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang. Nach mehreren Anfällen kann es bei einigen wenigen Patienten zu beidseitigem Ischialgiebeschwerden kommen, die von Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule begleitet sein können, beispielsweise Harn- und Sexualfunktionsstörungen. 2. Schmerzen im unteren Rücken: Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind häufig Schmerzen im unteren Rücken, die über einen längeren Zeitraum anhalten und immer wiederkehren. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehen häufig mit Schmerzen im Gesäß einher. 3. Chronische und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken und Ischias sind häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Taille des Patienten ist steif, die Muskeln sind angespannt und die Taille kann nach links oder rechts hervorstehen. Der Test zum Anheben der gestreckten Beine ist positiv, d. h., Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen nehmen zu, wenn die Beine um 20 bis 40 Grad angehoben werden. 4. Veränderungen der Empfindung, Bewegung und Sehnenreflexe: Die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind eine Überempfindlichkeit gegenüber Schmerzen, die später nachlässt. Wenn die Nervenwurzeln im Lendenbereich betroffen sind, werden die Vorder- und Außenseite der Wade überempfindlich oder stumpf; Wenn die Wurzeln des Sakralnervs betroffen sind, kommt es zu einer Überempfindlichkeit oder Abstumpfung der Rückseite der Wade und der Außenseite des Fußes. Ersteres geht mit einer Schwäche oder Unfähigkeit zur Dorsalflexion der Zehen einher, und Letzteres geht mit einer Schwäche oder Unfähigkeit zur Plantarflexion der Zehen einher, was Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
<<: Wie wird ein Hallux valgus mit minimalinvasiver Technik behandelt?
>>: Einige äußere Kräfte können einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen
Ein Darmileus führt nicht nur zu Symptomen wie Ba...
Zu den Ursachen von Nierensteinen zählen unter an...
Harnsteine sind eine sehr häufige Erkrankung. D...
Viele Gefühle eines Mannes kommen aus seinem Unte...
Sulfasalazin kann die Symptome von Gelenkschmerze...
Aktuellen Umfragestatistiken zufolge sind sich vi...
Im Leben ist die zervikale Spondylose vom Wirbela...
Ist Ihnen oft schwindelig, leiden Sie unter Kopfs...
Wie testet man auf familiäre Vitamin-D-resistente...
Eine Infektion mit Plattfüßen verursacht dem Pati...
Bei der kongenitalen stenosierenden Sehnenscheide...
Die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung bei...
Experten zufolge haben sich mit der zunehmenden Z...
Wann erreicht das sexuelle Verlangen der Frau im ...
Wie behandelt man blutende Analfissuren? Analfiss...