So prüfen Sie, ob Sie Harninkontinenz haben

So prüfen Sie, ob Sie Harninkontinenz haben

Sobald bei Ihnen eine Harninkontinenz auftritt, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Nur durch eine Untersuchung können Sie den Zustand besser verstehen und auf der Grundlage der Ursache einen geeigneten Behandlungsplan erstellen. Eine symptomatische Behandlung kann die Krankheit wirksam heilen. Der folgende Artikel erläutert die Untersuchungsgegenstände und die Behandlung der Harninkontinenz. Schauen wir uns die folgenden Informationen an!

Untersuchungsgegenstände bei Harninkontinenz.

1. Bestimmung des Restharnvolumens

Zur Unterscheidung zwischen Harninkontinenz aufgrund eines hohen Harnröhrenwiderstands (Obstruktion der unteren Harnwege) und Harninkontinenz aufgrund eines geringen Widerstands.

2. Zystourethrographie

Wenn Restharn vorhanden ist, führen Sie eine Miktionszystourethrographie durch, um festzustellen, ob die Obstruktion am Blasenhals oder am äußeren Harnröhrenschließmuskel liegt.

3. Zystometrie

Achten Sie auf nicht hemmende Kontraktionen, Blasengefühl und Detrusorareflexie

4. Stehende Zystographie

Beobachten Sie, ob die hintere Harnröhre mit Kontrastmittel gefüllt ist. Bei normaler Harnröhrenfunktion wird das Kontrastmittel durch den Blasenhals blockiert. Wenn die sympathische Nervenfunktion im Zusammenhang mit dem Wasserlassen beschädigt ist, entspannt sich die glatte Muskulatur der hinteren Harnröhre. Auf der Aufnahme ist zu erkennen, dass die hintere Harnröhre 1 bis 2 cm proximal der Harnröhre mit Kontrastmittel gefüllt ist, da dieser Teil der Harnröhre keine quergestreifte Muskulatur aufweist.

5. Druckdiagramm bei geschlossener Harnröhre

6. Synchronprüfung

Bei Bedarf können gleichzeitige Untersuchungen des Blasendrucks, der Harnflussrate und eine Elektromyographie durchgeführt werden, um eine Husten-Drang-Inkontinenz, eine Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie und eine Inkontinenz aufgrund einer ungehemmten Sphinkterrelaxation zu diagnostizieren.

7. Dynamisches Harnröhrendruckdiagramm

Es wird ein spezieller Doppellumenschlauch mit zwei Löchern am Ende verwendet, wobei sich ein Loch in der Blase und das andere Loch in der hinteren Harnröhre befindet. Bei Menschen mit normaler Harnröhrenfunktion steigt bei steigendem Druck in der Blase (z. B. beim Husten) auch der Harnröhrendruck, um den Urinabfluss zu verhindern. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Belastungsinkontinenz steigt der Druck in der Harnröhre nicht an, wenn der Druck in der Blase zunimmt, sodass Urin herausfließt.

<<:  Häufig verwendete Untersuchungsmethoden bei Harninkontinenz

>>:  Mit welchen Tests lässt sich Harninkontinenz feststellen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Weichteilverletzungen?

Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens Wei...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind für uns relativ unbekannt, da...

Experten erklären die Hauptsymptome der Brusthyperplasie

Da Freundinnen immer mehr auf ihre eigene Gesundh...

Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf Brustzysten?

Wie viel kostet eine Routineuntersuchung bei Brus...

10 interessante Fakten, die Ihnen helfen, Sex besser zu verstehen

Sexuelle Leistungsfähigkeit Sexualforscher glaube...

Die „Angst“ der Männer ist nicht so einfach, wie Sie denken

Ich habe gehört, dass manche Paare Angst vor Sex ...

Was ist eine Brustzyste?

Eine Brustzyste ist ein nicht fester Tumor mit ei...

Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung im Knie?

Welche Symptome treten bei einer Meniskusverletzu...

Wie stellen Patienten mit zervikaler Spondylose medizinische Kissen her?

Bei der Medikamentenkissentherapie handelt es sic...

Gängige Behandlungsmethoden bei Meniskusverletzungen

Es gibt immer mehr Methoden zur Behandlung von Me...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knochenbrüchen?

Ein Knochenbruch ist keine leichte Erkrankung. Ko...

Schädigt eine Synovitis das Leben und die Gesundheit des Patienten?

Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Empfohlene Übungen für Angestellte bei Periarthritis der Schulter

Viele Angestellte in der Stadt können im Büro nic...

TCM-Klassifikation und Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Traditionelle Chinesische Medizin heilt chronische Krankheiten – Nierensteine

Lao Wang wird dieses Jahr erst 53 Jahre alt, aber...