Die Selbsttestmethode der O-förmigen Beine kann Ihnen effektiv helfen

Die Selbsttestmethode der O-förmigen Beine kann Ihnen effektiv helfen

O-Beine lassen die Beine sehr hässlich aussehen und O-förmige Beine müssen frühzeitig behandelt werden, aber viele Menschen wissen nicht, wie sie selbst testen können, ob sie eine O-Form haben. Also, was ist die Selbsttestmethode für O-förmige Beine ? Hier stelle ich Ihnen die Selbsttestmethode für O-Beine vor.

Die Selbsttestmethode bei O-Beinen besteht darin, sich vor einen Spiegel zu stellen und darauf zu achten, ob die Knie beim natürlichen Stehen eng beieinander liegen können. Wenn Ihre Knie auf natürliche Weise zusammenkommen, dann herzlichen Glückwunsch. Durch diese Selbstuntersuchung der O-förmigen Beine können Sie erkennen, dass Sie beneidenswert schöne Beine haben, denn Ihre Beinform ist keine O-Form. Wenn Sie Ihre Knie nur durch kräftiges Zusammendrücken zusammenbringen können, sollten Sie erleichtert sein, denn die Selbstuntersuchung der O-Beine hat ergeben, dass Sie lediglich eine mittelschwere bis leichte O-Bein-Form haben. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das Zusammenbringen Ihrer Füße häufig üben, um es zu verbessern.

Wenn sich Ihre Knie nicht zusammenführen lassen, auch wenn Sie sie fest zusammendrücken, können Sie durch diese Selbsttestmethode für O-Beine grundsätzlich zu dem Schluss kommen, dass Sie unter schweren O-Beinen leiden, die einen großen Einfluss auf Ihre insgesamt perfekte Körperform haben und für deren Korrektur Sie Zeit aufwenden müssen.

Darüber hinaus können Sie diese Art der O-Bein-Messung auch mit einem Lineal durch Selbstuntersuchung bestimmen. Wenn der Knieabstand weniger als 3 cm beträgt, handelt es sich normalerweise um leichte O-Beine, bei einem Knieabstand zwischen 3 und 10 cm um mittelschwere und bei einem Knieabstand von mehr als 10 cm um schwere O-Beine. Dies ist eine der Selbsttestmethoden für O-Beine.

Oben finden Sie eine Einführung in die Selbsttestmethode für O-förmige Beine, die nur zu Ihrer Information dient. Ich hoffe, dass die oben genannten Selbsttestmethoden für O-förmige Beine für Sie hilfreich sein können. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zur Selbsttestmethode für O-Beine gerne Online-Experten konsultieren!

Weitere Informationen finden Sie im Spezialthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder lassen Sie sich kostenlos von Experten beraten. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt!

<<:  Experten erklären die Symptome von Osteoporose

>>:  Sehen Sie, wie Experten die Behandlung von O-förmigen Beinen erklären

Artikel empfehlen

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion ist eine schwere Erkrankun...

Pflegetipps bei akuter Osteomyelitis

Welche Voraussetzungen müssen bei einer Osteomyel...

Wie behandelt man eine Halbmondverletzung?

Wie behandelt man eine Meniskusverletzung? Es gib...

Wie man vitaminresistente Rachitis behandelt

Wenn wir im Laufe unseres Lebens an Rachitis leid...

Kann ich anstrengende Übungen machen, wenn ich eine Proktitis habe?

Patienten mit Proktitis wird von anstrengenden kö...

Vier Hauptgefahren einer Pleuritis bei Frauen

Da eine Rippenfellentzündung viele verschiedene P...

Drei private Dinge, die Frauen nicht sagen dürfen

In der inneren Welt der Frauen gibt es einige sex...

Welches Krankenhaus ist gut bei einer Harnröhrenentzündung?

Wenn wir im Leben nicht auf unseren Körper achten...

Es gibt drei Hauptursachen für Krampfadern:

Die Häufigkeit von Krampfadern ist in den letzten...

Beeinflussen intrahepatische Gallengangssteine ​​die Lebenserwartung?

Bei vielen Patienten treten während der Behandlun...

Wie kann man Kniearthrose vorbeugen?

Wenn wir im Alltag nicht auf den Schutz unseres K...