Bei Patienten mit Fasziitis kann durch eine medikamentöse Behandlung allein oft kein guter Therapieeffekt erzielt werden. Daher müssen Patienten mit rheumatoider Arthritis neben der medikamentösen und diätetischen Behandlung auch auf Fitness- und Bewegungstherapie achten. Lassen Sie uns genauer untersuchen, ob Patienten mit Fasziitis Badminton spielen können. Die Antwort ist ja. 1. Zehencurl- und Beinhebeübung: Dies ist hauptsächlich eine Methode, um die vordere Oberschenkelmuskulatur (Quadriceps femoris) zu trainieren. Spezifische Schritte: auf Zehenspitzen; drücken Sie die Fersen und versuchen Sie, die Knie zu strecken; Heben Sie die unteren Gliedmaßen an (Sie müssen sie nicht zu hoch anheben, die Fersen sollten im Liegen etwa 10 bis 20 cm vom Bett entfernt sein und die Oberschenkel sollten im Sitzen leicht von der Sitzfläche abgehoben sein); Halten Sie die Position 5 bis 10 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann. Ein Satz besteht aus 5 bis 20 Wiederholungen und Sie können je nach Situation 5 bis 10 Sätze pro Tag absolvieren. Sie können es im Sitzen oder Liegen tun. 2. Fünf-Schritte-Gehmethode Schritt 1: Wärmen Sie sich auf und gehen Sie 3 bis 5 Minuten lang langsam mit schwingenden Armen. Schritt 2: Dehnübungen (3 bis 5 Minuten). Durch Dehnen der Gliedmaßen und der Wirbelsäule können Sie Schmerzen, Muskelzerrungen und anderen Verletzungen vorbeugen, insbesondere bei längerem Gehen. Denken Sie daran, sowohl die linke als auch die rechte Seite Ihres Körpers zu dehnen. Halten Sie die Dehnung 20 bis 30 Sekunden lang. Im dritten Schritt steigern Sie Ihr Tempo schrittweise (5 bis 30 Minuten oder länger). Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln moderat an und halten Sie Ihren Rücken gut gestützt. Dies ist der aerobe Teil Ihres Trainings und sollte schrittweise durchgeführt werden, bis Sie ein moderates Tempo erreichen und Ihre Herzfrequenz auf einem moderaten Intensitätsniveau halten. Eine einfache Möglichkeit, um zu testen, ob Ihre Gehgeschwindigkeit moderat ist, besteht darin, sich beim schnellen Gehen problemlos mit der Person neben Ihnen unterhalten zu können. Wenn Sie beim Sprechen schwer atmen, bedeutet das, dass Sie zu schnell gehen. Schritt 4: Geschwindigkeit reduzieren (3 bis 5 Minuten). Verlangsamen Sie am Ende Ihres Spaziergangs allmählich Ihr Tempo, bis sich Ihre Herzfrequenz wieder normalisiert hat. Durch die schrittweise Reduzierung Ihrer Geschwindigkeit kann sich Ihr Körper langsam erholen, während ein plötzliches Anhalten leicht zu Beschwerden wie Kopfschmerzen und Schwindel führen kann. Schritt 5: Dehnübungen (3 bis 5 Minuten). Dies ist der Link, der am leichtesten übersehen wird. Dehnen nach dem Training trägt dazu bei, die Gelenkflexibilität zu erhöhen und den Bewegungsbereich aufrechtzuerhalten. Halten Sie beim Dehnen niemals den Atem an, achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung. Wenn Sie während des Trainings folgende Symptome bemerken, wie Krämpfe, blasse Haut, starkes Schwitzen usw., sollten Sie die Trainingsintensität sofort reduzieren. Wenn Sie starke Schmerzen, Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, Atembeschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen usw. verspüren, sollten Sie die Einnahme sofort abbrechen. |
<<: Welche Übungen sollten Patienten mit Myositis machen?
>>: Analyse der Diagnosemethode der Fasziitis
Warum haben Männer mehr Energie als Frauen? Exper...
Viele Frauen haben ähnliche Beschwerden: „Eines d...
Der Meniskus schützt den Knieknorpel, da er durch...
Ich weiß nicht, ob Sie sich der Vorsichtsmaßnahme...
Viele Freunde verursachen oft schwerwiegende gesu...
Durch die B-Ultraschalluntersuchung können Form, ...
Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...
In meinem Alter möchte ich wirklich niemandem meh...
Viele Menschen glauben, dass es keine Möglichkeit...
In den 1980er Jahren gaben zwei amerikanische Sex...
Unsere drei Mahlzeiten am Tag sollten sinnvoll au...
Als häufige orthopädische Erkrankung gefährdet Ra...
Bei einem normalen Menschen verläuft der Brustkor...
Gallensteinleiden sind häufige Verdauungsstörunge...
Hydronephrose ist eine häufige klinische Erkranku...