Da das Leben immer schneller vorangeht und die Menschen beruflich mehr zu tun haben, leiden immer mehr Menschen an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Wenn Patienten einmal einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erlitten haben, leiden sie manchmal unter unerträglichen Schmerzen. Bei manchen Patienten kommt es auch nach der Heilung zu einem Rückfall. Deshalb stellen wir Ihnen hier vor, wie Sie einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen und ihn behandeln können . Obwohl die Symptome nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Wesentlichen verschwunden sind, bildet sich der Nucleus pulposus bei vielen Patienten nicht vollständig zurück. Dabei wird lediglich die Kompression der Nervenwurzeln gelindert bzw. die Verklebungen an den Nervenwurzeln gelöst. Auch wenn sich der Zustand von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule stabilisiert oder erholt hat, kann es bei Ermüdung oder einer Verstauchung der Taille innerhalb kurzer Zeit zu einem erneuten Bandscheibenvorfall kommen, was zu einem Rückfall der Krankheit führt. Daher ist es äußerst wichtig, das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu verhindern und zu behandeln. Wenn wir uns in kalten und feuchten Jahreszeiten nicht warm halten, dringen Wind, Kälte und Feuchtigkeit in die betroffenen Körperteile ein und Müdigkeit kann leicht zu einem Rückfall der Krankheit führen. Um einem erneuten Bandscheibenvorfall vorzubeugen, sollten Patienten in der akuten Phase auf einer harten Unterlage schlafen und drei Wochen lang das Bett hüten. Vermeiden Sie Husten und Niesen, um Verstopfung vorzubeugen. Nach deutlicher Besserung der Beschwerden können Sie schrittweise Rückenmuskelübungen und leichte Aktivitäten am Boden unter dem Schutz des Hüftgurtes durchführen. Haben Sie durch die obige Einführung ein Verständnis dafür entwickelt, wie Sie einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen und ihn behandeln können? Ich hoffe, dass die Patienten nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gut auf sich selbst aufpassen können. Für weiterführendes Wissen können Sie sich auch gerne an Experten wenden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Symptome von Nierensteinen
Welches Krankenhaus ist gut für die Behandlung vo...
Viele Menschen achten im Leben nicht auf den Schu...
Die Symptome einer erneuten Hydronephrose nach de...
So lässt sich ein Vorhofseptumdefekt optimal beha...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, der m...
Welche Differentialdiagnosen gibt es bei zervikal...
Die normale physiologische Krümmung der Halswirbe...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um Wucher...
Wie lange dauert die Heilung einer Rippenfellentz...
Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Die ...
Neben der Einnahme von Medikamenten können Patien...
Bei den meisten Frauen kommt es während der Wechs...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die zer...
Die Sakroiliitis ist die häufigste Erkrankung in ...
Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Bands...