Patienten mit Knochenbrüchen müssen während der Behandlungszeit auf ihre Ernährung achten, da es viele Dinge gibt, die sich nachteilig auf die Heilung von Knochenbrüchen auswirken. Gleichzeitig müssen wir auch mehr Lebensmittel essen, die gut für die Heilung von Knochenbrüchen sind. Allerdings müssen die Angehörigen von Patienten mit Knochenbrüchen genau wissen, welche Nahrungsmittel die Patienten nicht essen dürfen. Heute erfahren wir, was Menschen mit Knochenbrüchen nicht essen dürfen. 1. Was Sie bei Knochenbrüchen essen sollten, ist gut für Ihre Gesundheit: 1. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst. 2. Essen Sie mehr Vitamin-C-reiches Gemüse wie grüne Paprika, Tomaten, Amaranth, grünes Gemüse, Kohl und Radieschen, um das Hornhautwachstum und die Wundheilung zu fördern. 3. Ergänzen Sie Spurenelemente wie Zink, Eisen und Mangan. Tierleber, Meeresfrüchte, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne und Pilze enthalten viel Zink. Tierleber, Eier, Bohnen, grünes Blattgemüse und Weizenmehl enthalten viel Eisen. Haferflocken, Senfblätter, Eigelb und Käse enthalten viel Mangan. 2. Was Sie bei Knochenbrüchen nicht essen sollten: 1. Vermeiden Sie die blinde Einnahme von Kalzium. Für Patienten, die nach einem Knochenbruch bettlägerig sind, ist eine blinde Kalziumergänzung nutzlos und kann sogar schädlich sein. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von zu viel Fleisch und Knochen. Manche Menschen glauben, dass der Verzehr von mehr Fleisch und Knochen nach einem Knochenbruch zu einer schnelleren Heilung des Bruchs beitragen kann. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Die moderne Medizin hat durch zahlreiche praktische Erfahrungen bewiesen, dass bei Patienten mit Knochenbrüchen der Verzehr von mehr Fleisch und Knochen nicht nur zu einer vorzeitigen Heilung führt, sondern dass sich die Heilungszeit des Knochenbruchs sogar verzögert. 3. Vermeiden Sie wählerisches Essen und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. 4. Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die Blähungen oder Verdauungsstörungen verursachen können, wie etwa Süßkartoffeln, Taro und Klebreis. 5. Vermeiden Sie es, weniger Wasser zu trinken. Bettlägerige Patienten mit Knochenbrüchen, insbesondere solche mit Frakturen der Wirbelsäule, des Beckens und der unteren Gliedmaßen, haben große Bewegungseinschränkungen. Daher sollten sie versuchen, weniger Wasser zu trinken, um die Häufigkeit des Wasserlassens zu verringern. Dadurch verringert sich zwar die Häufigkeit des Wasserlassens, es treten jedoch auch größere Probleme auf. Wenn bettlägerige Patienten weniger aktiv sind, eine geschwächte Darmmotilität aufweisen und weniger Wasser trinken, kann es leicht zu Verstopfung kommen. Längere Bettruhe und Harnverhalt können leicht Harnsteine und Harnwegsinfektionen verursachen. Bettlägerige Patienten mit Knochenbrüchen können daher jederzeit Wasser trinken, ohne sich allzu viele Sorgen machen zu müssen. 6. Vermeiden Sie den Verzehr von zu viel weißem Zucker. Nach dem Verzehr einer großen Menge weißen Zuckers kommt es zu einem schnellen Glukosestoffwechsel, wodurch Stoffwechselzwischenprodukte wie Pyruvat, Milchsäure usw. entstehen, die den Körper in einen Zustand der Azidose versetzen. Zu diesem Zeitpunkt werden alkalische Kalzium-, Magnesium-, Natrium- und andere Ionen sofort mobilisiert, um am Neutralisierungseffekt teilzunehmen und so eine Übersäuerung des Blutes zu verhindern. Eine derart hohe Kalziumaufnahme wirkt sich nachteilig auf die Genesung von Patienten mit Knochenbrüchen aus. Gleichzeitig verringert zu viel weißer Zucker auch den Vitamin B1-Gehalt im Körper. Denn Vitamin B1 ist ein notwendiger Stoff für die Umwandlung von Zucker in Energie im Körper. Ein Mangel an Vitamin B1 verringert die Aktivität von Nerven und Muskeln erheblich und beeinträchtigt auch die Wiederherstellung der Funktion. Daher sollten Patienten mit Knochenbrüchen den Konsum von zu viel weißem Zucker vermeiden. 7. Vermeiden Sie die Einnahme von Panax Notoginseng-Tabletten über einen längeren Zeitraum. Im Frühstadium eines Knochenbruchs kommt es zu lokalen inneren Blutungen, Blutstauungen, Schwellungen und Schmerzen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Einnahme von Panax Notoginseng-Tabletten lokale Blutgefäße verengen, die Gerinnungszeit verkürzen und den Thrombinspiegel erhöhen, was sehr sinnvoll ist. Eine Woche nach der Reparatur des Knochenbruchs hat die Blutung jedoch aufgehört und das beschädigte Gewebe hat mit der Reparatur begonnen. Für die Reparatur ist eine große Menge Blut erforderlich. Wenn Sie weiterhin Panax Notoginseng-Tabletten einnehmen, verengen sich die lokalen Blutgefäße und die Blutzirkulation wird blockiert, was der Heilung des Knochenbruchs nicht förderlich ist. 8. Trinken Sie keinen Fruchtsaft, wenn Sie einen Knochenbruch haben. Oben finden Sie eine Einführung darüber, was Sie bei Knochenbrüchen nicht essen sollten. Die Angehörigen des Patienten müssen sich merken, welche Nahrungsmittel Patienten mit Knochenbrüchen nicht essen dürfen und müssen bei der Pflege von Patienten mit Knochenbrüchen darauf achten, dass sich der Zustand nicht verschlimmert. |
<<: So versorgen Sie Knochenbrüche richtig
Zur Behandlung von Kniegelenksergüssen und Menisk...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig in den...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen? Durch eine An...
Bei Rektumpolypen handelt es sich um hervortreten...
Wie lange dauert eine Analfistel-OP? Analfisteln ...
Patientinnen mit Brustzysten sollten fett- und ko...
Urethritis ist eine bakterielle Infektion der Har...
Was ist das beste Medikament gegen ein Fibroadeno...
Kann Prostataflüssigkeit zur Diagnose einer Ureth...
Obwohl Nephritis und Blasenentzündung im Alltag E...
Obwohl Arthritis eine relativ häufige Gelenkerkra...
Ein männlicher Internetnutzer in Südkorea stützte...
Es gibt viele Erkrankungen, die in der Gallenblas...
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...
Verursacht eine Brusthyperplasie Rückenschmerzen?...