Ist es schwierig, Analpolypen zu diagnostizieren? Bei Analpolypen ist eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung notwendig, da diese den normalen Stuhlgang stark beeinträchtigen und in schweren Fällen sogar zu Blut im Stuhl führen können. Werfen wir also einen Blick auf die Diagnosekriterien für Analpolypen! Die häufigsten Arten von Polypen sind entzündliche und adenomatöse Polypen. Ersteres hängt mit einer Entzündungsreaktion des Dickdarms zusammen, während Letzteres durch ein Ungleichgewicht bei der Zellerneuerung auf der Oberfläche der Dickdarmschleimhaut verursacht wird. Entzündliche Polypen können nach Abheilung der Entzündung von selbst verschwinden. Bei adenomatösen Polypen müssen wir jedoch wachsam sein, da sie im Allgemeinen nicht von selbst verschwinden. Wenn sie längere Zeit in der Darmhöhle verbleiben, können sie bösartig werden. Daher ist die wirksamste Maßnahme zum Erkennen von Polypen und zum Bestimmen der Art ihrer Läsionen die regelmäßige Durchführung einer vollständigen Koloskopie zur Diagnose. Methode zur Diagnose von Analpolypen: 1. Blut im Stuhl Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste klinische Manifestation von Analpolypen, und bei manchen Patienten treten möglicherweise nie Symptome von Blut im Stuhl auf. Die Blutungsmenge ist im Allgemeinen gering. Wenn der Polyp jedoch während der Defäkation herausgedrückt wird oder der Polyp groß und tief liegt, kann es zu stärkeren Blutungen kommen. Charakteristisch für Blut im Stuhl ist, dass zwar Blut im Stuhl vorhanden ist, jedoch kein Blut heraustropft. 2. Prolaps Bei großen oder zahlreichen Analpolypen zieht die Schwerkraft an der Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten fällt. Die durch die Stuhlbewegung des Patienten verursachte Zugkraft und die Stimulation der Darmperistaltik können die Schleimhautschicht um die Basis des Rektums entspannen und einen Rektumprolaps verursachen. 3. Symptome einer Darmreizung Durch die Darmperistaltik, die an Polypen zieht, können Symptome einer Darmreizung wie Bauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl, Tenesmus usw. auftreten. |
<<: Eine kurze Analyse der Ätiologie von Analpolypen
>>: Was tun, wenn eine Frau Analpolypen hat?
Ist es zu spät, nach Harnsteinen einen Arzt aufzu...
Etwa alle zwei Monate haben Männer immer ein paar...
Zu den typischen Symptomen einer Blinddarmentzünd...
4 Arten von Übungen zur Gesundheitsvorsorge bei K...
Viele Menschen haben schon von der Krankheit Harn...
Was sind die verschiedenen Symptome einer zervika...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Was ist eine Harnwegsinfektion? Tatsächlich hande...
Was ist Arthrose? Es wird oft gesagt, dass Krebs ...
Die Hämorrhoiden, von denen wir oft sprechen, sch...
Wie kann man feststellen, ob es sich bei einer Kn...
Wenn eine Frau ihre Periode hat, ist das eine nor...
Brusthyperplasie ist mittlerweile das häufigste B...
Wie viel kostet ein Besuch bei einem Arzt für chi...
Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo und ...