Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf?

Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf?

Aufgrund veränderter Ernährungsgewohnheiten hat in den letzten Jahren die Zahl der Gallensteine ​​von Jahr zu Jahr zugenommen. Wir alle wissen, dass es Gründe für das Auftreten von Krankheiten gibt. Kommt es zu einem erneuten Krankheitsverlauf, sind die Ursachen noch komplexer. Lassen Sie uns heute verstehen, warum Gallensteine ​​immer wieder auftreten.

Das Wiederauftreten von Gallensteinen hängt mit Faktoren wie Alter, Geschlecht, Fettleibigkeit, Fruchtbarkeit, Rasse und Ernährung zusammen und wird auch durch die Medikamenten- und Operationsgeschichte sowie andere Krankheiten beeinflusst.

1. Alter Die meisten epidemiologischen Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Gallensteinen mit dem Alter zunimmt. Diese Krankheit tritt im Kindesalter selten auf und kann mit Hämolyse oder einer angeborenen Gallenerkrankung zusammenhängen. Einer Umfrage zufolge ist die Fünfjahresinzidenzrate bei den 40- bis 69-Jährigen viermal so hoch wie bei der jüngeren Altersgruppe. Die Trennlinie zwischen hoher und niedriger Inzidenz ist 40 Jahre alt. Auch wenn es zwischen den Berichten verschiedener Länder gewisse Unterschiede gibt, liegt das höchste Erkrankungsalter in der Altersgruppe der 40- bis 50-Jährigen.

2. Geschlechtsunterschiede: Die Ergebnisse von Ultraschalldiagnostikstudien der letzten Jahre zeigen, dass das Verhältnis von Männern zu Frauen etwa 1:2 beträgt. Der Unterschied im Geschlechterverhältnis spiegelt sich vor allem in der Häufigkeit von Cholesterinsteinen wider. Es gibt keinen offensichtlichen geschlechtsspezifischen Unterschied bei der Häufigkeit von Gallenblasenpigmentsteinen. Die hohe Inzidenz von Cholesterinsteinen bei Frauen kann darauf zurückzuführen sein, dass Östrogen den Gallenfluss verringert, die Cholesterinsekretion in der Galle erhöht, die Gesamtmenge und Aktivität der Gallensäure verringert und Progesteron die Gallenblasenmotilität beeinträchtigt und eine Gallenstauung verursacht.

3. Zusammenhang mit Fettleibigkeit: Klinisch-epidemiologische Studien haben gezeigt, dass Fettleibigkeit ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Cholesterin-Gallensteinen ist und die Inzidenzrate bei fettleibigen Menschen dreimal so hoch ist wie bei Menschen mit Normalgewicht. Der Grund, warum übergewichtige Menschen anfälliger für Gallensteine ​​sind, liegt darin, dass die absolute Menge der Cholesterinsynthese in ihrem Körper zunimmt oder die Gallensäure und Phospholipide relativ zunehmen, was zu einer Übersättigung des Cholesterins führt.

4. Regionale Unterschiede: Es gibt gewisse Unterschiede in der Inzidenzrate in verschiedenen Ländern und Regionen. In Westeuropa, Nordamerika und Australien ist die Prävalenz der Cholelithiasis hoch, während sie in vielen Gegenden Afrikas selten vorkommt. In meinem Land ist die Häufigkeit von Gallensteinen in Peking, Shanghai sowie im Nordwesten und Norden Chinas höher. Die Arten von Gallensteinen variieren je nach Land und Region. In Ländern wie Schweden und Deutschland sind Cholesterinsteine ​​die häufigste Art von Gallensteinen, während die Häufigkeit von Kalziumkarbonatsteinen im Vereinigten Königreich höher ist als in anderen Ländern.

5. Die Unterschiede in der Häufigkeit von Gallensteinen zwischen Rassen und genetischen Faktoren legen ebenfalls nahe, dass genetische Faktoren eine der Pathogenese der Gallensteinerkrankung darstellen. Bei Menschen mit indischen Genen ist die Häufigkeit von Gallensteinen höher. Studien an eineiigen Zwillingen haben gezeigt, dass auch Verwandte von Patienten mit Cholelithiasis ein hohes Risiko haben, Gallensteine ​​zu entwickeln. Zudem steigt die Inzidenzrate innerhalb der Cholelithiasis-Familie in jüngeren Jahren an, was die Möglichkeit einer genetischen Veranlagung für Cholelithiasis stützt.

Werden die oben genannten Faktoren nicht beseitigt, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Gallensteinen hoch.

<<:  Was sind die typischen Symptome von Gallensteinen?

>>:  Was sind die klinischen Manifestationen von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Die Gefahren einer Sakroiliitis

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis? Diese Fr...

Welche Faktoren verursachen eine Synovitis bei schwangeren Frauen?

Synovitis ist eine sterile Entzündung, die durch ...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Harnleitersteine?

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Harnleiterst...

Das führende Krankenhaus für die Behandlung von Harninkontinenz

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...

So beurteilen Sie eine Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen kommen bei vielen Sportarten...

Welche Tests werden zur Diagnose einer Hydronephrose durchgeführt?

Vieles bereuen wir erst, wenn es passiert ist, un...

Experten erklären Ihnen, wie wichtig die Wahl des richtigen Kissens ist

Wissen Sie, was die Behandlung einer zervikalen S...

Männer und Frauen haben unterschiedliche sexuelle Lustpläne

Frauen sind wie Nachteulen. Sie sind nachts leide...

Was sind die wichtigsten Punkte zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Ernährungstherapie bei Knochenhyperplasie

Apropos Knochenhyperplasie: Ich glaube, die meist...

Pflege bei rheumatoider Arthritis

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an rheumati...

Welche Vorteile bietet eine frühzeitige Behandlung von Krampfadern?

Patienten mit Krampfadern wissen, dass es bei Kra...

Wie kann man einer Brusthyperplasie vorbeugen und sie behandeln?

Wie kann man einer Brusthyperplasie vorbeugen und...