Gallensteine sind eine Erkrankung, die bei übergewichtigen Menschen häufiger auftritt, da sie größere Mengen Fett zu sich nehmen. Welches ist also das wirksamste Medikament zur Behandlung von Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Medikamentöse Behandlung von Gallensteinen 1: Litholysetherapie. Derzeit sind die wichtigsten Medikamente für die Lithotripsie Chenodesoxycholsäure und ihr Derivat Ursodesoxycholsäure. Der Hauptmechanismus der Gallensteinbildung ist die Veränderung der physikochemischen Zusammensetzung der Galle, die Verringerung des Gallensäurepools und die Erhöhung der Cholesterinkonzentration. Durch Experimente wurde festgestellt, dass nach oraler Verabreichung von Chenodesoxycholsäure der Gallensäurepool erweitert und die Cholesterinsekretion der Leber verringert werden kann, sodass das Cholesterin in der Galle in der Gallenblase in einen ungesättigten Zustand umgewandelt werden kann und die Cholesterinsteine in der Gallenblase aufgelöst werden und verschwinden können. Die zweite medikamentöse Behandlung von Gallensteinen: Lithotripsie, Lithotripsie und Förderung der Steinausscheidung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. Nicht besonders große Steine können in der Regel mit Medikamenten geheilt werden. Der Grund, warum viele Patienten Medikamente für wirkungslos halten, liegt darin, dass sie nicht bei den richtigen Symptomen eingesetzt werden. Die Prämisse einer medikamentösen Behandlung besteht daher darin, Medikamente gegen die richtigen Symptome einzusetzen. Einige Vorsichtsmaßnahmen zur Behandlung von Gallensteinen: Hinweis 1: Bei Störungen des Gallensäurestoffwechsels, wie sie beispielsweise bei einer schweren Lebererkrankung oder einem Verschlussikterus vorliegen, ist die Einnahme von Litholytika nicht ratsam. Hinweis 2: Patienten mit Komplikationen durch Gallensteine, wie Pankreatitis, obstruktiver Gelbsucht und Cholangitis, sollten keine litholytischen Medikamente einnehmen. Hinweis 3: Patienten mit Gallensteinen mit einem Durchmesser von mehr als 0,2 cm sowie Patienten mit Magen-Darm-Geschwüren oder -Entzündungen sollten keine litholytischen Medikamente einnehmen. Das Obige ist eine vollständige Einführung in einige Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen. Diese Behandlungen können angewendet werden, wenn die Gallensteine noch relativ klein sind. Bei der medikamentösen Behandlung sollten Sie die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen beachten, um zu vermeiden, dass zu viel Schaden entsteht. |
<<: Welche Medikamentenrichtlinien gelten bei Gallensteinen?
>>: Die schwerwiegendsten Gefahren einer Rippenfellentzündung
Ob Sie nach einer Perianalabszess-Operation ein B...
Experten zufolge besteht der Zweck der Behandlung...
Da es immer mehr Methoden zur Behandlung von Mast...
Wenn eine Kniearthrose auftritt, äußert sie sich ...
Ein One-Night-Stand ist eigentlich eine Art Nahru...
Welche Maßnahmen können zur Vorbeugung einer Spin...
Osteoarthritis ist eine weit verbreitete und häuf...
Eine Femurkopfnekrose tritt unabhängig vom Geschl...
Menschen mit Harnsteinen sollten keine kalziumrei...
Eine Synovitis kann in der Regel in Zusammenarbei...
Wie wir alle wissen, ist Vaskulitis eine Krankhei...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...
Wir alle wissen, dass es eine beliebte Behandlung...
Viele ältere Menschen haben Angst vor einer Synov...
Bei der ankylosierenden Spondylitis (AS) handelt ...