Was tun bei einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft?

Was tun bei einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft?

Was sollten Sie tun, wenn Sie während der Schwangerschaft eine Blasenentzündung bekommen? Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Entzündung im Bereich der Blase. Es handelt sich hauptsächlich um ein Symptom, das durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Bei Blasenentzündungen unterscheidet man zwischen spezifischen und unspezifischen Infektionen. Unspezifische Blasenentzündungen treten häufiger auf und werden im Allgemeinen durch folgende bakterielle Infektionen verursacht, beispielsweise durch Escherichia coli, Escherichia coli, Proteus und andere Krankheitserreger. Was sollten Schwangere also tun, wenn sie eine Blasenentzündung haben? Schauen wir es uns unten an.

Da die meisten Betroffenen Frauen sind, die an einer Blasenentzündung leiden, müssen Frauen besonders aufpassen, wenn sie häufig oder dringend urinieren müssen. Denn wenn Sie einmal eine Blasenentzündung haben, befinden sich Bakterien in Ihrer Vagina. Aufgrund der bakteriellen Infektion kommt es bei Ihnen zu häufigem Wasserlassen und Harndrang. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie bedenken, dass dies die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft beeinträchtigt und in schweren Fällen zu einer Fehlgeburt führen kann. Wenn bei einer Freundin in der Frühschwangerschaft eine Blasenentzündung auftritt, muss sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und einen Arzt aufsuchen, um feststellen zu lassen, ob es sich um eine schwere Erkrankung handelt, und den Arzt deutlich darüber informieren, dass sie schwanger ist. Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen Antibiotika gegen Entzündungen zu verschreiben, aber achten Sie darauf, den Fötus nicht zu schädigen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Symptome verschlimmern und eine Fehlgeburt verursacht wird.

Schließlich sollten Frauen, die während der Schwangerschaft an einer Blasenentzündung leiden, rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch nehmen. Behalten Sie während der Behandlung gute Lebensgewohnheiten bei. Trinken Sie viel Wasser, um die Urinausscheidung zu erhöhen. Urinieren Sie sofort und halten Sie den Urin nicht zurück. Waschen Sie Ihre Genitalien und wechseln Sie Ihre Unterwäsche regelmäßig täglich. Vermeiden Sie scharfe Speisen. Behalten Sie eine gute Stimmung und vertrauen Sie darauf, dass sich Ihr Zustand bald unter Kontrolle bringen und verbessern wird.

<<:  Behandlung der chronischen Blasenentzündung bei älteren Menschen

>>:  Kann eine chronische Blasenentzündung bei Frauen geheilt werden?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung des Mittelfingergelenks?

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung d...

Experten stellen wirksame Methoden zur Behandlung von Rachitis vor

Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die e...

Mehrere Gefahren der Brusthyperplasie, die beachtet werden müssen

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine gynäk...

Knochensporne können durch Kalziummangel verursacht werden

Knochensporne können durch Kalziummangel verursac...

Morbus Bechterew: Regelmäßiges Schwimmen hat viele Vorteile

Patienten mit Morbus Bechterew müssen täglich gut...

So überprüfen Sie äußere Hämorrhoiden

Heutzutage glauben viele Menschen, sie hätten äuß...

So diagnostizieren Sie eine Lendenmuskelzerrung

Orthopädische Experten sagen, dass dies ein Thema...

Was sind die Symptome verschiedener Arten von Knochenhyperplasie?

Was sind die Symptome verschiedener Arten von Kno...

Erkrankungen, die eine Blasenentzündung verursachen

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...

Wie man Patellararthritis im späteren Stadium behandelt

Ab dem 35. Lebensjahr kommt es zu einem allmählic...

Symptome von Leberproblemen und Nagelproblemen

Die Leber ist die „Chemiefabrik“ unseres Körpers ...

Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpoly...