Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Patienten große Schmerzen. Viele Patienten mit Analfissur leiden selbst unter Verstopfung. Manche Patienten haben aufgrund von Analschmerzen nach einer Analfissur Angst vor dem Stuhlgang. Mit der Zeit wird der Stuhl trockener und härter, was zu Verstopfung führt. Verstopfung kann eine Analfissur verschlimmern und einen Teufelskreis bilden. Müssen also alle Patienten mit Analfissur operiert werden? Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Analfissur zu behandeln: konservativ und chirurgisch. Die Haut des Analkanals unterhalb der Linea dentatus bricht auf und es bildet sich eine prismatische Fissur oder ein Geschwür. Es gibt zwei Arten von Analfissuren: frische Analfissuren und chronische Analfissuren. Die Behandlung einer Analfissur sollte entsprechend dem individuellen Zustand des Patienten bestimmt werden, jedoch erfordern nicht alle Analfissuren eine chirurgische Behandlung. Die Behandlung einer frischen Analfissur erfolgt überwiegend nicht-chirurgisch. Sie soll die Schmerzen lindern und die Blutung stoppen, um das Auftreten eines schmerzhaften Teufelskreises zu verhindern. Zu den üblichen klinischen Behandlungen gehören lokale Sitzbäder mit heißem Wasser und Sitzbäder mit Kaliumpermanganatlösung nach dem Stuhlgang, die die Entspannung des Analsphinkters fördern können. Auftragen einer entzündungshemmenden und schmerzstillenden Salbe auf die Geschwüroberfläche, um die Heilung des Geschwürs zu fördern; Einnahme oraler Abführmittel, um den Stuhl weich und geschmeidig zu machen usw. Eine chronische Analfissur kann durch eine chirurgische Exzision behandelt werden. Dabei wird das Geschwür zusammen mit der Hautanhängsel (Wächterlappen) entfernt. Außerdem können Teile der äußeren Schließmuskelfasern abgeschnitten werden, wodurch der postoperative Schließmuskelkrampf verringert und die Heilung erleichtert werden kann. Die Wunde muss nicht genäht werden. Nach der Operation sollte der Stuhlgang aufrechterhalten, heiße Sitzbäder genommen und der Wundverband bis zur vollständigen Heilung gewechselt werden. Ruhen Sie sich nach einer Analfissur-Operation einen halben Monat lang aus und vermeiden Sie Überanstrengung: Ruhe ist sehr wichtig, um postoperative Blutungen und lokale Analsymptome zu reduzieren. Daher empfehlen wir Patienten mit Analfissur, sich einen halben Monat auszuruhen und schwere körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Zusätzlich. Ernähren Sie sich nach der Operation schonend und achten Sie auf Lebensmittelhygiene: Vermeiden Sie einen Monat lang scharfe und reizende Speisen wie Wein, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten usw. Essen Sie stattdessen ballaststoffreiche Lebensmittel wie grünes Gemüse, Bambussprossen usw. Essen Sie weniger Fisch, Garnelen, Krabben und andere reizende Lebensmittel sowie frittierte, geräucherte oder gegrillte Speisen. Empfehlenswert ist der Verzehr von mehr leichter und bekömmlicher Kost sowie frischem Obst und Gemüse. |
<<: Was sind die Gefahren einer komplexen Analfistel
>>: Analfissurblutungen sollten nicht selbst behandelt werden
Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen? Ganz glei...
Das hepatische Hämangiom ist eine häufige gutarti...
Da Brusterkrankungen für Freundinnen sehr schädli...
Wie behandelt man eine Myofasziitis im Rücken? Zu...
Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Menschen, ...
Damenunterwäsche hat für Männer eine besondere Ma...
Es ist möglich, dass eine Zyste in der Brust von ...
Im Alltag sollte jeder Mensch Knochenveränderunge...
Was sind die Symptome einer Zystourethritis? Unte...
Da es sich bei der Venenentzündung um eine häufig...
Harnsteine scheinen vielleicht ein kleines Prob...
Im wirklichen Leben äußern sich die Schäden durch...
Welche Krankheiten können leicht mit einer Harnwe...
Klinisch gesehen sind Gallensteine eine relativ...
Nach dem 40. Lebensjahr lässt das Sexualleben ein...