Was sind die Ursachen einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Achillessehnenentzündung?

Wie viel wissen Sie über die Ursachen einer Achillessehnenentzündung? Eine Achillessehnenentzündung ist eine sehr häufige orthopädische Erkrankung. Sein Auftreten hat einige Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit der Menschen. Wir müssen der Krankheit aktiv vorbeugen. Wie können wir das Auftreten dieser Krankheit grundsätzlich verhindern? Zunächst müssen wir die Ursachen der Krankheit kennen. Was sind also die Ursachen einer Achillessehnenentzündung?

Die Achillessehne ist eine große Sehne hinter dem Sprunggelenk. Es verbindet die Muskeln an der Rückseite der Wade mit dem Fersenbein und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für das Gehen, Laufen, Klettern und andere Bewegungen des Menschen. Überbeanspruchung aus verschiedenen Gründen kann zu einer chronischen Schädigung der Fasern der Achillessehne führen. Beispielsweise können übermäßige körperliche Betätigung, häufiges Laufen auf harten Oberflächen wie Straßen, Klettern usw. eine Achillessehnenentzündung verursachen.

Auch zu viel und zu häufiges Training ist eine häufige Ursache für eine Achillessehnenentzündung. Wenn Sie gerade mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, achten Sie darauf, sich vor und nach dem Training zu dehnen. Beginnen Sie die Aktivität langsam und steigern Sie die Trainingsmenge schrittweise, anstatt zu sehr auf Fortschritte zu drängen. Bei zu viel Lauftraining kann es beim Bergauflaufen leicht zu einer Achillessehnenentzündung kommen.

Plattfüße erhöhen das Risiko einer Achillessehnenentzündung, da sie beim Gehen zusätzlichen Druck auf die Achillessehne ausüben. Bei Plattfüßen empfiehlt es sich, Schuhe mit Fußgewölbeunterstützung zu tragen, um eine weitere Schädigung der Achillessehne zu vermeiden.

Eine Achillessehnenentzündung kann auftreten, wenn Sie sich nicht in guter körperlicher Verfassung befinden (wenn beispielsweise die Flexibilität und Kraft des Musculus gastrocnemius nicht ausreichen), keinen Sport treiben oder sich vor Beginn des Trainings nicht gut anpassen, insbesondere wenn Sie Sportarten wie Basketball und Tennis betreiben, bei denen häufiges Anhalten, Starten und Springen erforderlich ist.

Bei schweren Beschwerden empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen Gehschuh oder Krücken, um die Heilung der Achillessehne zu unterstützen. Nachdem die Knötchen an der Achillessehne verschwunden sind, können Sie mit Dehnübungen für die Wadenmuskulatur beginnen, anschließend Seilspringen und langsame Hüpfübungen machen und dann allmählich zum Joggen mit geringer Intensität übergehen. Der gesamte Prozess dauert 6–8 Wochen. Bedenken Sie: Sie können erst wieder mit dem Laufen beginnen, wenn Sie beim Stehen auf den Zehenspitzen keine Schmerzen mehr verspüren.

<<:  Welche gängigen Methoden gibt es, um einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen?

>>:  Wo kann man eine Achillessehnenentzündung behandeln?

Artikel empfehlen

Gute Behandlung bei Osteomyelitis

Osteomyelitis kann unserem Körper großen Schaden ...

Wie behandelt man einen Bruch des rechten Nasenbeins?

Der Behandlungserfolg bei Frakturen des rechten N...

Das Hauptsymptom innerer Hämorrhoiden sind Schmerzen.

Das Hauptsymptom innerer Hämorrhoiden sind Schmer...

Was sind die wichtigsten Differentialdiagnosen bei Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind die häufigste Form der Gallen...

Körperliche Untersuchungsmethode bei Frozen Shoulder

Die Hauptsymptome einer Frozen Shoulder sind Schu...

Symptome einer chronischen Lendenmuskelzerrung

Was im Volksmund oft als lumbale Myofasziitis bez...

Wie kann man eine Brusthyperplasie heilen? Machen Sie diese 4 Dinge gut

Um eine Brusthyperplasie zu heilen, sollten die P...

Verschiedene Stadien der Frozen Shoulder haben unterschiedliche Symptome

Die wichtigsten klinischen Symptome einer Frozen ...

Welche Behandlung eignet sich bei einer Spinalkanalstenose?

Welche Behandlungsform eignet sich bei einer Spin...

Können Harnleitersteine ​​geheilt werden?

Ich glaube, jeder von uns hat im Laufe seines Leb...

Was wissen Sie über die Behandlung der lobulären Brusthyperplasie?

Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine häufi...

Die Gefahren häufiger Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen sind eine häufige und schwerw...