Worauf sollte bei der Schröpfbehandlung eines Bandscheibenvorfalls geachtet werden?

Worauf sollte bei der Schröpfbehandlung eines Bandscheibenvorfalls geachtet werden?

Die Schröpftherapie ist eine relativ einfache Methode zur Linderung von Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden. Dies ist zu Hause möglich und Sie müssen dabei nur einige Punkte beachten.

(1) Die Verweildauer der Schröpfkopfmassage richtet sich nach dem Zustand des Patienten und der Intensität des Schröpfens. Im Allgemeinen sind 15 bis 20 Minuten angemessen. Wenn die Kraft gering und die Zeit kurz ist, hat dies keine therapeutische Wirkung. Bei starker Krafteinwirkung und langer Einwirkungszeit können leicht Blasen entstehen.

(2) Der Schröpfbereich wird durch den Zustand des Patienten bestimmt, wobei die Taille, der Rücken und die Außenseiten der unteren Gliedmaßen die Hauptbereiche und der Bauch und der Rücken als Nebenbereiche dienen.

(3) Wählen Sie je nach Behandlungsbereich ein Schröpfglas geeigneter Größe. Wenn die Tasse eingesetzt ist, muss der Patient eine relativ feste Position beibehalten und darf sich nicht bewegen, damit das Schröpfglas nicht herunterfällt.

(4) Die Bedienung sollte gleichmäßig, präzise, ​​leicht und schnell erfolgen und Verbrennungen und Brände sollten vermieden werden.

(5) Schröpfen ist nicht geeignet für Patienten mit Hauterkrankungen oder Hautschäden im Behandlungsbereich. Wenn durch die Operation diverse Narben vorhanden sind, sollte das Schröpfen mit Vorsicht angewendet werden.

(6) Wenn Blasen versehentlich aufgerissen werden, ist keine besondere Behandlung erforderlich, wenn sie klein und verstreut sind. Wenn viele große Blasen vorhanden sind, verwenden Sie eine Einwegspritze, um die Flüssigkeit aus den Blasen abzulassen und bedecken Sie sie mit sauberer, steriler Gaze. Sie werden in einer Woche heilen. Kratzen oder baden Sie während dieser Zeit nicht.

(7) Es ist normal, dass nach dem Schröpfen rote und violette Flecken auftreten. Es ist keine besondere Behandlung erforderlich. Je nach Zustand des Patienten kann die Behandlung am nächsten Tag fortgesetzt werden oder nach dem Verschwinden der Flecken eine zweite Behandlung durchgeführt werden.

<<:  Zwei primäre Arthrosesymptome

>>:  Die Häufigkeit von Skleritis bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Knochenhyperplasie und Rheuma

Knochenhyperplasie ist eine häufig auftretende Er...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Sakroiliitis?

Sobald wir feststellen, dass wir an einer Sakroil...

Seien Sie nicht leichtsinnig gegenüber wiederkehrender Urethritis

Nehmen Sie wiederkehrende Urethritis nicht auf di...

Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelzerrung?

Laut Orthopäden handelt es sich bei der Lendenmus...

Beeinträchtigt Arthrose die Lebenserwartung?

Das Kniegelenk ist ein relativ komplexes Gelenk i...

Wie viele mm muss eine Brustzyste vor einer Operation groß sein?

Eine Operation wird im Allgemeinen nur dann in Be...

Welche Diagnosemethoden gibt es bei der Fallot-Tetralogie?

Welche Diagnosemethoden gibt es bei der Fallot-Te...

Warum ist ein Ventrikelseptumdefekt anfällig für ein Wiederauftreten?

Warum ist ein Ventrikelseptumdefekt anfällig für ...

Behandlung von Kindern mit Rachitis entsprechend ihrem klinischen Stadium

Klinisch können Kinder mit Rachitis entsprechend ...

Worauf sollten Sie bei einer zervikalen Spondylose achten?

Viele Menschen wissen nicht, worauf sie bei einer...