Hydronephrose ist eine der Nierenerkrankungen, die große Aufmerksamkeit verdient, da der Schaden, den sie verursacht, offensichtlich ist. Wenn Sie diese Krankheit behandeln möchten, müssen Sie sich zunächst über die damit verbundenen Gefahren im Klaren sein. Was sind also die konkreten Gefahren? Die Schäden einer Hydronephrose sollten ernst genommen werden. Da es sich um eine der häufigsten Nierenerkrankungen handelt, sind die Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit offensichtlich. Daher kann die Krankheit tatsächlich geheilt werden, wenn man sich ihrer Gefahren bewusst wird. Achten Sie darauf und informieren Sie sich darüber! Was sind die Gefahren einer Hydronephrose 1. Nierenatrophie. Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die Nierenatrophie. Durch die Behinderung der Harnausscheidung vergrößert sich das Nierenbecken, der intrarenale Druck steigt und die Blutgefäße des Nierengewebes werden komprimiert, was zu einer fortschreitenden ischämischen Atrophie und Zerstörung der Nieren sowie einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führt. In schweren Fällen entwickeln sich die Nieren zu großen, funktionslosen Säckchen. Bei einer leichten Hydronephrose kann die Nierenbeckenform nach Beseitigung der Obstruktion wiederhergestellt werden, bei einer schweren Hydronephrose ist das atrophierte Nierengewebe jedoch schwer zu reparieren. 2. Harnwegsinfektion. Wie das Sprichwort sagt: Fließendes Wasser steht nie still. Da der Urin in den Nieren und Harnleitern stagniert, begünstigt er das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, was zu Komplikationen wie Pyelonephritis, Ureteritis, Blasenentzündung oder Perinephritis führen kann. 3. Steinbildung. Steine blockieren die Harnröhre und verursachen eine Hydronephrose; Hydronephrose wiederum führt zur Steinbildung. Beides ist ursächlich miteinander verbunden und die infizierten Bakterien, Eiterbälle sowie nekrotischen und abgelösten Gewebezellen bilden den Kern der Steinbildung. Insbesondere Salzkristalle im infizierten Urin fallen aus und sammeln sich zu Steinen. 4. Riesenhydronephrose. Da das Nierenparenchym sehr dünn ist und die Spannung in der Niere zu groß ist, kann es leicht zu einem traumatischen Riss oder einem spontanen Spannungsriss kommen, der durch eine akute Bauchfellentzündung kompliziert wird und eine ernsthafte Lebensgefahr darstellt. Symptome einer Hydronephrose Bei einer leichten Hydronephrose wird der Kelch des Nierenkelches flacher, der Nierenkelch etwas dicker und kürzer, das Nierenbecken ist etwas vergrößert und etwas voller, die Nierenfunktion ist leicht beeinträchtigt und die Entwicklung ist etwas verzögert. Bei einer mittelschweren Hydronephrose wird der Kelch rund und stumpf, der Kelchhals wird dicker und keulenförmig, das Nierenbecken vergrößert sich und sein unterer Rand kann konkav werden oder verschwinden. Die Nierenrinde wird dünner, die Nierenfunktion lässt nach, die Entwicklung verzögert sich und die Dichte nimmt ab. Bei einer schweren Hydronephrose sind das Nierenbecken und die Nierenkelche deutlich vergrößert und kugelförmig. Es manifestiert sich als multilokuläre Zyste mit deutlicher Ausdünnung der Nierenrinde, stark eingeschränkter Nierenfunktion, extrem schwacher oder gar keiner Bildgebung und erfordert oft eine verzögerte Röntgenaufnahme oder retrograde Angiographie, um das erweiterte Nierenbecken und die Nierenkelche darzustellen. Behandlung von Hydronephrose Konservative Behandlung 1. Die Hydronephrose ist mild und die Krankheit schreitet langsam voran. Die Nierenfunktion hat einen ausgeglichenen und stabilen Zustand erreicht und kann beobachtet werden, es sollten jedoch regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um den Verlauf der Hydronephrose zu verstehen. 2. Obstruktion, die sich von selbst auflöst, wie zum Beispiel die physiologische Hydronephrose bei schwangeren Frauen. Operation 1. Beseitigung obstruktiver Erkrankungen, die eine Hydronephrose verursachen: Beispielsweise sollten Steine entfernt werden; Die Kompression von Faserbändern oder abnormen Blutgefäßen sollte gelindert werden. Eine Prostatahyperplasie kann durch Elektroresektion oder Entfernung usw. behandelt werden. 2. Eine schwere Hydronephrose führt zu einem vollständigen Funktionsverlust der betroffenen Niere oder zu einer schweren Infektion und Eiteransammlung, die kontralaterale Niere funktioniert jedoch gut. In diesem Fall kann die betroffene Niere entfernt werden. 3. Hydronephrose führt zu einer extrem schlechten Nierenfunktion auf der betroffenen Seite. Die Funktion der kontralateralen Niere ist aufgrund anderer Erkrankungen oder sogar einer Urämie eingeschränkt. Bei einer Hydronephrose-Niere sollte zunächst eine Nephrostomie durchgeführt werden. Nach Wiederherstellung der Nierenfunktion sollte die Obstruktion weiter behandelt werden. 4. Bilaterale Hydronephrose: Achten Sie darauf, die Ursache einer Obstruktion der unteren Harnwege auszuschließen. Im Allgemeinen wird zuerst die Seite behandelt, auf der sich der Zustand verbessert hat. Nach der Besserung der Erkrankung wird dann die Seite mit der schweren Erkrankung behandelt. Normalerweise wird zunächst auf einer Seite eine Nephrostomie durchgeführt. |
<<: Wie hoch ist der Preis für Costochondritis-Pulver?
>>: Wie entsteht eine Frozen Shoulder?
Ein Hirnaneurysma ist eine relativ häufige Erkran...
Welche Komplikationen können bei einem Ventrikels...
Wie lässt sich ein Hallux valgus überprüfen? Der ...
Das Auftreten einer Trichterbrust ist eine Art ch...
Was wollen Frauen am meisten von Männern? Sie wol...
Wenn sie an einer unheilbaren Krankheit erkranken...
1. Es dauert nur 1/5 Sekunde, sich in jemanden zu ...
Bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 1 bi...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Se...
Wie entstehen Brustknoten? Die Bildung von Brustk...
Müssen innere Hämorrhoiden behandelt werden? Die ...
In unserem Leben stoßen wir häufig auf das Proble...
Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer ...
Eine der Pflichten des Ehemannes besteht darin, s...
In China gibt es viele Volkslegenden über Hexen u...