Wie entsteht eine Frozen Shoulder?

Wie entsteht eine Frozen Shoulder?

Die genaue Ursache der Frozen Shoulder ist noch unklar. Als Ursachen werden häufig folgende angenommen: degenerative Erkrankungen, Traumata, chronische Belastungen, Erkältung usw.

Die erste sind degenerative Erkrankungen. Bei Menschen mittleren und höheren Alters lässt der Körper nach, Muskeln und Bänder werden locker, es kommt zu Osteoporose, die Durchblutung und der Stoffwechsel lassen allmählich nach, Schultermuskeln, Sehnen und Bänder altern und verkalken, ihre Anpassungsfähigkeit nimmt ab und sie verlieren an Elastizität und Belastbarkeit. Es kann zu einer aseptischen Entzündung des Weichgewebes im Schulterbereich kommen, die zu Funktionsstörungen und Schmerzen in der Schulter führt.

Das zweite ist ein Trauma. Verschiedene Verletzungen der Schulter, wie beispielsweise Stauchungen, Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen, können zu Teilrissen der Schultermuskulatur und Bänder sowie zu Zwischengewebeblutungen führen. Während des Heilungsprozesses des Risses können Narben, Verwachsungen und Blutungen auftreten. Wenn der Patient keine Behandlung erhält, eine Fehldiagnose gestellt wird oder unter übermäßigen Blutungen leidet, kann es zu einer Organisierung und Verwachsung des Gewebes kommen, was zu einer aseptischen Entzündung und Funktionsstörung des Schultergelenks führt.

Dann liegt eine chronische Belastung vor. Langfristige Überlastung und Verletzungen des Schultergelenks oder eine schlechte Körperhaltung übersteigen die Toleranz von Weichteilen wie Schultermuskeln und -sehnen, was zu zahlreichen Rissen und Blutungen der Muskeln, Sehnen und Bänderfasern führt und allmählich zu aseptischen Entzündungen, Verwachsungen und Kontrakturen der Weichteile rund um das Schultergelenk führt.

Schließlich erkälten Sie sich. Kalte Schultern verlangsamen den Blutfluss um das Schultergelenk und verursachen Muskelkrämpfe in der Schulter. Langfristige Muskelkrämpfe führen zur Ansammlung von Stoffwechselprodukten und Nährstoffen, die den Körper nicht erreichen können, was zu aseptischen Entzündungen führt. Mit der Zeit kommt es zu entzündlichen Verwachsungen zwischen Muskeln, Sehnen und Bändern, Kontrakturen, Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Die Untersuchung ergab, dass die Inzidenzrate im Winter und Frühling mit 60,7 % deutlich höher war als im Sommer und Herbst. Es ist ersichtlich, dass Kälte die Hauptursache für die Frozen Shoulder ist.

Degenerative Läsionen bei Menschen mittleren und höheren Alters sind interne Faktoren, die eine Frozen Shoulder verursachen. Auslöser einer Frozen Shoulder sind Traumata, Überlastungen, Kälte etc. Klinisch treten die oben genannten Ursachen häufig in Kombination auf und verursachen die Krankheit selten allein.

<<:  Zählen Sie die vier häufigsten Gefahren einer Hydronephrose

>>:  Verschiedene Trainingsmethoden bei Frozen Shoulder

Artikel empfehlen

Einführung des Fasciitis-Krankenhauses

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...

Ist zervikale Spondylose ansteckend?

Eine zervikale Spondylose kann in jedem Alter auf...

Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Interview mit Sexarbeiterinnen: Was machen die Kunden am liebsten?

Die Dame kommt aus Seattle. Sie ist seit 15 Jahre...

Vier häufige Arten von Knochenspornen

Je nach Ort der Erkrankung werden die Symptome vo...

Wie man Harnleitersteine ​​pflegt

Wie sollten Sie sich bei Harnleitersteinen schütz...

Die Prävention von rheumatoider Arthritis sollte im täglichen Leben beginnen

Bei vielen Patienten kommt es nach der Behandlung...

Sehen wir uns an, wie man einer Knieknochenhyperplasie vorbeugen kann.

Die Knochenhyperplasie des Kniegelenks ist eine d...

Warum tritt eine zervikale Spondylose häufig im unteren Halswirbelbereich auf?

Eine zervikale Spondylose tritt häufig im unteren...

Welche Vorbeugungsmaßnahmen gibt es bei X-Beinen?

Einschlägige Orthopäden sagten, dass bei X-förmig...

So erholen Sie sich schnell nach dem Sex

Nach dem Sex kann das Trinken eines Glases Saft F...