Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die jeder von uns einmal erleiden kann, über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist jedoch nichts bekannt. Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe. Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten zusammengedrückt, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen kann, was wiederum einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. 2. Trauma. Da die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient an einer Lendenwirbelverletzung, einem Sturz oder einer Verstauchung leidet, ist die Rückwärtsbewegung des Nucleus pulposus der Bandscheibe ebenfalls die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 3. Übermäßige Belastung. Wenn die Taille überlastet ist und der Arbeiter lange Zeit in gebückter Haltung arbeitet, wie etwa Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich lange bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben, und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, reißt der Faserring der Bandscheibe. 4. Lumbalpunktion. Bereits 1935 wurde über Verengungen des Zwischenwirbelraums und Bandscheibenvorfälle nach Lumbalpunktionen berichtet. 5. Langzeitvibration. Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, kann es durch übermäßigen Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen. Die oben vorgestellten Informationen befassen sich mit den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Aus dem oben Gesagten können wir ersehen, dass es sowohl interne als auch externe Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt. Ich hoffe, dass Sie den Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, die die Experten heute hier vorstellen, Beachtung schenken können. An dieser Stelle wünsche ich den Patienten eine baldige Genesung. |
<<: Was sind die genauen Manifestationen einer Brusthyperplasie?
>>: Was sind die Ursachen für Osteoporose bei älteren Menschen?
Blinddarmentzündung bei Kindern ist eine häufige ...
In welche Abteilung des Krankenhauses muss ich mi...
Angesichts des immer schnelleren Lebenstempos und...
Heutzutage sind immer mehr Freundinnen von Krankh...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Ri...
Klinisch unterscheidet sich die Behandlung einer ...
Nach dem Auftreten einer Ischialgie ist eine rech...
Egal welcher Ehepartner fremdgeht, es zerstört di...
Dürfen Frauen mit Mastitis Eier essen? Ja, das kö...
Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? We...
Hallux valgus ist ein häufiges Symptom einer Fußd...
Nach einer Nasenfrakturoperation können Folgeschä...
Denn wenn sich eine Costochondritis gebildet hat,...
Was soll ich tun, wenn ich nach der Geburt Hämorr...
Die Knie sind für den Menschen sehr wichtig. Da d...