Bei einer Polyangiitis treten deutliche Schmerzsymptome im betroffenen Bereich auf und die Schmerzen verschlimmern sich beim Gehen. es wird auch von Claudicatio intermittens begleitet; zu diesem Zeitpunkt sinkt die Hauttemperatur des betroffenen Bereichs und ist besonders kälteempfindlich; es treten abnorme Sinneserscheinungen wie Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühl und Juckreiz auf; die Hautfarbe ist abnormal und es können auch wandernde oberflächliche Venenentzündungen, alte Beingeschwüre usw. auftreten. Langfristiges Rauchen, Alkoholkonsum, langes Sitzen oder Stehen, ein längerer Aufenthalt in einer feuchten Umgebung oder eine Autoimmunfunktionsstörung können eine Polyangiitis verursachen. Zu diesem Zeitpunkt weisen viele kleine und mittelgroße Arterien, Venen und Nerven Verletzungen auf. In schweren Fällen kann der Zustand lebensbedrohlich sein. Daher ist nach der Diagnose der Krankheit eine aktive Behandlung erforderlich. Was sind also die Symptome einer Polyangiitis? |
>>: Wie sollte eine Polyangiitis behandelt werden? Es gibt 4 Behandlungen
Was tun, wenn eine Wärmflasche Blasen verursacht?...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine Erkra...
Einer der Gründe für Rötungen und Schwellungen de...
Die Brüste einer Frau sind sehr wichtig. Gesunde ...
1. Über Instinkt In der Innenstadt wurde ein neue...
Obwohl wir alle der Arthritis mehr Aufmerksamkeit...
Die häufigste Verhütungsmethode in unserem Leben ...
Ein gesundes und harmonisches Sexualleben trägt z...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde begonnen ha...
Die Behandlung von Hämangiomen sollte anhand von ...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal Hämo...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen? Krampfadern i...
Bei der Spina bifida handelt es sich um eine Defo...
In der modernen Gesellschaft spüren die Menschen ...
Lobuläre Hyperplasie mag wie ein kleines Problem ...