Heutzutage leiden viele Menschen unter der Krankheit Hydronephrose. Bei manchen Menschen sind die Symptome besonders schwerwiegend und erfordern eine rechtzeitige chirurgische Behandlung, darunter eine Operation zur Linderung der obstruktiven Erkrankung und eine Nephrektomie. Anschließend können Sie eine entsprechende Diätkur durchführen, beispielsweise Gerstenbrei, Frühlingszwiebel- und Perillabrei, frisch geschmorte Wintermelone und Hühnersuppe trinken. Unter Hydronephrose versteht man eine Harnretention in den Nieren, die meist durch eine Obstruktion der Harnwege verursacht wird. Eine Hydronephrose kann eine große Gefahr für die Nierengesundheit des Patienten darstellen. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, verschlechtert sich der Zustand weiter und es kommt zu einer schweren Hydronephrose. Wie behandelt man also eine schwere Hydronephrose? Als nächstes geben wir eine kurze Einführung. 1. Chirurgische Behandlung einer schweren Hydronephrose 1. Operation zur Linderung einer obstruktiven Erkrankung <br/>Eine schwere Hydronephrose weist bereits deutliche klinische Symptome auf und die Nierenfunktion nimmt kontinuierlich ab. Es gibt eine klare Ursache für die Obstruktion und es sind sogar Komplikationen aufgetreten. Zu diesem Zeitpunkt muss zeitnah eine chirurgische Behandlung erfolgen. Der Hauptzweck der Operation besteht darin, obstruktive Erkrankungen zu lindern, die eine Hydronephrose verursachen. Beispielsweise erfordern Nierensteine eine extrakorporale Lithotripsie oder Lithotomie und eine Prostatahyperplasie eine Elektroresektion oder Entfernung. 2. Nephrektomie <br/>Wenn die Nierenfunktion auf der betroffenen Seite vollständig verloren gegangen ist oder eine schwere Infektion und Eiterbildung vorliegt, die Nierenfunktion auf der anderen Seite jedoch gut ist, wird eine Nierenentfernung auf der betroffenen Seite empfohlen. 2. Diätetische Behandlung einer schweren Hydronephrose 1. Gerstenbrei <br/>Bereiten Sie die entsprechende Menge Gerste und Reis zu und geben Sie dann die entsprechende Menge Wasser hinzu, bis der Gerstenbrei aufgekocht ist. Wenn Sie es einmal täglich essen, kann es die Milz wirksam stärken und außerdem die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren. Es ist sehr vorteilhaft für Patienten mit schwerer Hydronephrose und eignet sich auch für Menschen mit unzureichender Milzfunktion. 2. Brei aus Frühlingszwiebeln und Perilla <br/>Die Zutaten für Brei aus Frühlingszwiebeln und Perilla sind Frühlingszwiebeln, Perillablätter und polierter Reis. Zuerst den polierten Reis sauber waschen und zu Brei kochen. Wenn es fast fertig ist, fügen Sie die Frühlingszwiebel- und Perillablätter hinzu, verschließen Sie es fest und lassen Sie es eine Weile köcheln. Am besten isst man es einmal täglich warm. Es kann das Yang erwärmen und die Niere nähren, die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren und es hat eine gute therapeutische Wirkung bei Hydronephrose, die durch Milz- und Nieren-Yang-Mangel verursacht wird. 3. Frische geschmorte Wintermelone <br/>Bereiten Sie 200 Gramm Wintermelone mit grüner Schale und einer entsprechenden Menge weißen Zucker zu. Zuerst die Wintermelone waschen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend mit weißem Zucker in einen Topf geben, etwas Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Diese Methode kann Hitze ableiten und entgiften, außerdem kann sie die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren. Es ist für Patienten mit Hydronephrose geeignet. 4. Suppe vom alten Huhn <br/>Entfernen Sie die Eingeweide eines frischen alten Huhns, füllen Sie es mit Tragant, Mandarinenschale, Ingwerschale und rohem Weißdorn, schmoren Sie alles zusammen, essen Sie dann das Fleisch und trinken Sie die Suppe. Mit dieser Methode können chronische Nephritisödeme und Hydronephrose wirksam behandelt werden. |