Viele Menschen halten Osteoporose für eine harmlose Erkrankung und nehmen sie oft nicht ernst. Tatsächlich ist Osteoporose nicht nur ein Schmerz in der Taille und den Beinen. Wenn es zu spröden Frakturen kommt, insbesondere zu Hüftfrakturen bei älteren Patienten, kann die Sterblichkeitsrate 20–25 % erreichen. Viele Menschen haben den Eindruck, dass Osteoporose nichts mit dem Tod zu tun hat. Allerdings sind Ärzte der Ansicht, dass Osteoporose für ältere Menschen eine sehr gefährliche Krankheit ist, da sie Bewegungsschwierigkeiten haben, beim Umdrehen Schulterschmerzen verspüren und besonders anfällig für Stürze und Knochenbrüche sind. Sobald ein Bruch, insbesondere ein Hüftbruch, auftritt, muss der Patient zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Längerfristige Bettruhe erhöht das Risiko für die Entstehung von Wundliegen, Lungenentzündung, Lungenembolie und Harnwegsinfektionen erheblich und die Sterblichkeitsrate ist sehr hoch. Tatsächlich ist Osteoporose keine Krankheit, die nur bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Heute leiden auch junge Menschen in ihren Dreißigern an dieser Krankheit. Ich war mit dem Fahrrad unterwegs und habe mir beim Aufsetzen des Fußes auf den Boden den Knöchel gebrochen. Derzeit liegt die Osteoporose-Prävalenz in meinem Land bei Menschen im Alter von 40 Jahren und älter bei 15,2 %, davon 5,3 % bei Männern und 24,4 % bei Frauen. Etwa ein Drittel aller Frauen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren leidet an Osteoporose. Das heißt, mit zunehmendem Alter nimmt auch die Osteoporose deutlich zu. Allerdings handelt es sich bei Osteoporose um eine „stille“ Erkrankung, die erst dann Symptome zeigt, wenn 30 % der Knochenmasse verloren gegangen sind. Rückenschmerzen, Beinschmerzen, Rundrücken, Verlust der Körpergröße und Knochenbrüche sind typische Symptome der Osteoporose, doch viele Osteoporosepatienten weisen im Frühstadium der Erkrankung oft keine offensichtlichen Symptome auf. Manche Menschen werden kleiner und bekommen einen krummen Rücken, was eigentlich einem Wirbelsäulenbruch gleichkommt. Daher können Sie sich bei der Diagnose einer Osteoporose nicht auf Ihr eigenes Gefühl verlassen. Warten Sie nicht, bis Sie Rückenschmerzen oder einen Bruch bemerken, bevor Sie eine Diagnose und Behandlung einholen. Menschen mit einem hohen Osteoporoserisiko sollten unabhängig davon, ob sie Symptome haben oder nicht, regelmäßig ein Krankenhaus aufsuchen, das mit einem Gerät zur dualenergetischen Röntgenabsorptiometrie ausgestattet ist, um die Knochendichteänderungen besser erkennen zu können. Normalerweise kann die Diagnose einer Osteoporose auch auf dem Vorhandensein oder Fehlen einer Vorgeschichte von spröden Frakturen, einer Knochenmassemessung (DEXA), Knochenröntgenaufnahmen, Routineuntersuchungen von Blut und Urin, Leber- und Nierentests und anderen Untersuchungsgegenständen basieren, die auf der Grundlage objektiver Bedingungen ausgewählt werden müssen. |
<<: Schwere Osteoporose kann tödlich sein
Anorektale Erkrankungen können den Patienten auf ...
Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Diagnose ...
Degenerative Arthritis des Knies, auch bekannt al...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Yunnan Baiyao-Aerosol kann die Schmerzen einer Se...
Wie wir alle wissen, sollte jede Krankheit frühze...
Die Ursachen für einen Hallux valgus sind vielfäl...
Ob eine Zyste von selbst verschwindet, hängt von ...
Mit der Zunahme der Krankheitsarten ist der Begri...
In der heutigen Gesellschaft ist das Bewusstsein ...
Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Wel...
Das hepatische Hämangiom ist eine relativ häufige...
Welche Methoden gibt es, um Gallensteine festzu...
Wenn Sie an einer Knochenhyperplasie leiden, müss...
Unter Transplantation versteht man die Technologi...