Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen einer Pleuritis

Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen einer Pleuritis

Eine Rippenfellentzündung kommt jedem bekannt vor, es handelt sich also nicht um eine seltene Erkrankung, sondern um eine relativ häufige. Da es relativ häufig vorkommt, bedeutet dies, dass es leicht auftreten kann. Daher müssen wir uns mit einigen allgemeinen Kenntnissen darüber vertraut machen. Lassen Sie uns zunächst einige Erscheinungsformen einer Rippenfellentzündung verstehen, die nicht unterschätzt werden sollten.

Pleuritis ist eine entzündliche Erkrankung der viszeralen und parietalen Pleura, die durch Infektionen, Tumore, Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Brusttraumata verursacht wird. Je nach Art der Läsion wird sie in drei Typen unterteilt: tuberkulöse trockene Pleuritis, tuberkulöse exsudative Pleuritis und tuberkulöses Empyem. Die wichtigsten klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Atembeschwerden. Wenn eine infektiöse Pleuritis oder ein Pleuraerguss die Folge einer Infektion ist, können Schüttelfrost und Fieber auftreten. Leichte Fälle können asymptomatisch sein. Eine Pleuritis unterschiedlicher Ätiologie kann mit klinischen Manifestationen der entsprechenden Erkrankungen einhergehen.

1. Die Symptome einer tuberkulösen trockenen Pleuritis können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. In leichten Fällen treten keine offensichtlichen Symptome auf oder es treten nur leichte Schmerzen in der Brust auf. Schwere Fälle beginnen oft akut. Das Hauptsymptom sind Schmerzen in der Brust auf der betroffenen Seite, die durch die Reibung zwischen der parietalen und viszeralen Pleura verursacht werden und durch starke, stechende, nadelartige Schmerzen gekennzeichnet sind, die durch tiefes Einatmen und Husten verschlimmert werden.

2. Die tuberkulöse exsudative Pleuritis beginnt normalerweise akut, kann aber auch langsam verlaufen. Es treten Vergiftungssymptome auf, zu denen Fieber oder hohes Fieber gehören können, das mehrere Tage bis Wochen anhalten kann. Manchmal kommt es zu Schüttelfrost, Schwitzen, Schwäche und allgemeinem Unwohlsein.

3. Patienten mit einem akuten Auftreten eines tuberkulösen Empyems weisen offensichtliche toxische Symptome auf, wie Schüttelfrost, hohes Fieber, Schwitzen, trockener Husten, Brustschmerzen usw. Bei starker Eiteransammlung kann es zu Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit kommen. Bei einer bronchopleuralen Fistel kann es zum Aushusten großer Mengen Eiter („Sputum“) (d. h. Pyothoraxflüssigkeit) kommen.

Oben sind einige Erscheinungsformen einer Rippenfellentzündung aufgeführt. Ich hoffe, dass jeder sie versteht und beachtet.

<<:  Wie kann ein erneutes Auftreten eines Vorhofseptumdefekts verhindert werden?

>>:  Wie man leichte innere Hämorrhoiden behandelt

Artikel empfehlen

Experten stellen die Diagnose und Differenzierung von Leberhämangiomen vor

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr ernste Erk...

Was sind die Merkmale von Harnleitersteinen?

Bei Harnleitersteinen handelt es sich wörtlich üb...

Was ist das Heilmittel für Nierensteine?

Welche Methode gibt es, um Nierensteine ​​zu heil...

Wie angeborene Herzfehler entstehen

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit angebore...

Ältere Menschen sollten frühzeitig gegen Osteoporose behandelt werden

Osteoporose ist tatsächlich eine sehr schädliche ...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Mastitis?

Wir alle haben schon von Brusterkrankungen gehört...

Was sind die spezifischen Ursachen von ADHS bei Kindern?

Was sind die spezifischen Ursachen von ADHS bei K...

Sind O-Beine erblich?

O-Beine werden auch O-Beine genannt. Im wirkliche...

Allgemeine Pflege bei Hydronephrose

Wenn es um die Behandlung von Krankheiten geht, b...

Wie werden Sehnenscheidenentzündungen klassifiziert?

Mit der zunehmenden Verbreitung von Computern nut...

Welche drei Medikamente werden häufig gegen Rippenfellentzündung eingesetzt?

Welche drei Medikamente werden häufig gegen Rippe...

Akute Blinddarmentzündung postoperative Pflegemethoden zusammen zu verstehen

Bei einer akuten Blinddarmentzündung ist im Allge...

Sind Gallenblasenpolypen größer als 10 mm gefährlich?

Sind Gallenblasenpolypen größer als 10 mm gefährl...