So behandeln Sie eine akute Arthrose

So behandeln Sie eine akute Arthrose

Osteoarthritis verursacht für die Patienten oft unerträgliche Schmerzen und zahlreiche Unannehmlichkeiten, es gibt jedoch keine medizinische Methode, Arthritis vollständig zu heilen. Bei frühzeitiger Erkennung und Diagnose kann durch geeignete Medikamente und aktiven Selbstschutz der Krankheitsverlauf möglichst schnell verzögert, die Funktion der Gelenke weitestgehend erhalten und den Patienten ein normales Leben ermöglicht werden. Wie behandelt man also akute Arthrose?

1. Medikamentöse Behandlung: Zu den wichtigsten Medikamenten zur Behandlung von Arthrose zählen nichtsteroidale Analgetika und entzündungshemmende Medikamente, Analgetika, chinesische Patentarzneimittel sowie Medikamente zur Knochen- und Gelenkernährung wie Isojia.

2. Chinesische Patentmedizin: Die Hauptfunktion der chinesischen Patentmedizin besteht darin, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen. Theoretisch hat die chinesische Kräutermedizin jedoch keine entzündungshemmende Wirkung. Handelt es sich um ein äußerlich anzuwendendes Öl, eine Salbe oder ein Pflaster, kann es bei der Anwendung leicht zu Flecken auf der Kleidung und Hautallergien kommen. Auch die Penetration des Arzneimittels ist bis zu einem gewissen Grad eingeschränkt.

3. Nichtsteroidale Analgetika und entzündungshemmende Medikamente: Da es im betroffenen Bereich zu einer Entzündungsreaktion kommt, können einfache Analgetika die Entzündungssymptome nicht lindern. Daher sind nichtsteroidale Antirheumatika, die eine schnelle schmerzstillende, abschwellende und entzündungshemmende Wirkung haben, die erste Wahl zur Behandlung von Osteoarthritis.

4. Physiotherapie: Ultrakurzwellen-Physiotherapie oder Wärmetherapie können bei akuten Anfällen Gelenkschmerzen und Schwellungen lindern und so die Gelenkbeweglichkeit verbessern.

Operative Behandlung: Kommt es durch den Gelenkverschleiß zu starken Schmerzen oder Bewegungsstörungen, kann gegebenenfalls eine operative Behandlung erforderlich sein. Durch eine Operation können die rauen Oberflächen von Knochengelenken geglättet und deformierte Knochen korrigiert werden. In schweren Fällen kann ein künstlicher Gelenkersatz erforderlich sein.

<<:  Welche Medikamente gegen Arthrose einnehmen?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Weichteilverletzungen des Kehlkopfes?

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten auf, wenn Rektumpolypen bösartig werden?

In den letzten Jahren hat sich der Dickdarmkrebs ...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion ist eine durch Bakterien v...

Risiken einer Harninkontinenzoperation

Die Gefahren einer Harninkontinenz müssen ernst g...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung hat gewisse Auswirk...

Was sind die Diagnosekriterien für eine Rippenfellentzündung?

Was sind die Diagnosekriterien für eine Rippenfel...

Krankenhaus, das auf die Behandlung von Gallenblasenpolypen spezialisiert ist

Welches Krankenhaus ist auf die Behandlung von Ga...

Kann Osteoporose bei Jugendlichen geheilt werden?

Bei der idiopathischen Osteoporose im Jugendalter...

Fünf Geheimnisse, die Männern helfen, sekundäre Ausdauer zu erlangen

Getrieben von Eitelkeit hofft jeder Mann, immer m...

Wie viel kostet eine Rektumpolypenoperation?

Wie viel kostet eine Rektumpolypenoperation? Rekt...

Tägliche Pflegevorkehrungen bei Leberhämangiomen

Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...

Was sind die Ursachen für die hohe Mastitisrate?

Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine weit verbr...

Achten Sie auf die Differentialdiagnose Ischias

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung und ihr...