Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Rektumpolypen?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Rektumpolypen?

Die Diagnose Rektumpolypen kann nur durch eine anorektale Untersuchung nach ausführlicher Anamnese gesichert werden. Bei der Untersuchung muss der Eingriff schonend erfolgen, um für den Patienten keine Schmerzen zu verursachen und dem Patienten im Vorfeld entsprechende Aufklärung und Trost zu geben. Um mangelnde Kooperationsbereitschaft des Patienten zu vermeiden, sollte die Operation nicht durchgeführt werden, wenn der Patient unvorbereitet ist. Häufig verwendete Untersuchungspositionen sind folgende:

1. Knie-Brust-Position: Der Patient kniet auf der Untersuchungsliege, wobei beide Knie und Ellbogen auf der Liege aufliegen und das Gesäß angehoben wird, um den Anus vollständig freizulegen. Dies ist die am häufigsten verwendete Inspektionsmethode.

2. Liegeposition auf der linken Seite: Der Patient liegt auf seiner linken Seite auf dem Bett, wobei sein linkes Unterschenkelstück leicht gebeugt ist und sein rechtes Unterschenkelstück nahe an seinem Bauch angewinkelt ist. Geeignet für schwerkranke oder ältere und gebrechliche Patienten.

3. Steinschnittlage: Der Patient liegt auf dem Rücken und seine Beine stützen sich auf den Beinauflagen. Dabei wird das Gesäß an die Kante des Operationstisches geschoben, sodass Knie und Hüfte des Patienten in einem spitzen Winkel gebeugt und fixiert sind. Diese Position ermöglicht eine gute Freilegung des Anus und ist eine häufig verwendete Position für anorektale Untersuchungen und Operationen.

4. Hockposition: Der Patient geht in die Hocke und erhöht mit Kraft den Bauchdruck. In dieser Position können Sie nach einem Rektumprolaps, Polypen und inneren Hämorrhoiden suchen.

5. Umgekehrte Position: Der Patient liegt auf dem Bauch, die Arme sind bequem vor dem Kopf ausgebreitet, die Knie knien am Fußende des Bettes, die Hüften sind angehoben und der Kopf leicht gesenkt. Diese Position ist für den Patienten angenehm und praktisch für Untersuchungen und chirurgische Eingriffe.

6. Beugen und Festhalten an einem Stuhl: Der Patient beugt sich nach vorne, hält sich mit beiden Händen an einem Stuhl oder Tisch fest und legt dabei das Gesäß frei. Diese Position eignet sich für eine Gruppeninspektion.

<<:  Welche Gefahren bergen Rektumpolypen?

>>:  Behandlung von Rektumpolypen bei Kindern

Artikel empfehlen

Welche Krankenhäuser behandeln Gallensteine?

Das Auftreten von Gallensteinen hängt mit einer b...

Goldene Regeln für die Costochondritis-Diät

Wie wir alle wissen, sind die Ernährungsgrundsätz...

Wie behandelt man einen Darmverschluss?

Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine ...

Was sind die Hauptursachen für Knochensporne?

Was sind die Hauptursachen für Knochensporne? Ich...

So können Sie Brustmyomen im Alltag vorbeugen

Experten zufolge nimmt die Zahl der Brustmyome zu...

Knochensporne können mit degenerativer Arthritis in Verbindung stehen

Es ist weltweit bekannt, dass Knochensporne mit d...

Sowohl Männer als auch Frauen sind von der „Dreipunktliebesung“ begeistert

Einer der Hauptpunkte, der den Menschen von ander...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Rippenfraktur?

Was sind die offensichtlichen Symptome einer gebr...

So beseitigen Sie Brustzysten

Brustzysten sind ein Problem, mit dem viele Fraue...

Merkmale der Femurkopfnekrose

Aus klinischer Sicht ist die Femurkopfnekrose ein...

Was kostet eine Brustvergrößerungstherapie?

Das Auftreten einer Brusthyperplasie wirkt sich d...

Worauf sollten Patienten mit Osteomyelitis besonders achten?

Ich glaube, dass jeder, der mit Osteomyelitis ver...

Experten erklären die Symptome von Weichteilverletzungen

Nach einer Weichteilverletzung sind Schmerzen, Sc...