Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis? An einer nicht-gonorrhoischen Urethritis zu leiden, ist sehr schmerzhaft und weil es sich bei der nicht-gonorrhoischen Urethritis um eine sexuell übertragbare Krankheit handelt, stellt sie auch eine große psychische Belastung für den Patienten dar. Welche Volksheilmittel gibt es also zur Behandlung dieser Krankheit? Hausmittel (1) Rote Bohnensuppe: 50 g rote Bohnen, 50 g Maisseide. Kochen Sie die Suppe und trinken Sie sie 20 Tage lang einmal täglich. (2) Leichte Bambusblatt- und Schilfwurzelsuppe: 10 g leichtes Bambusblatt, 50 g frische Schilfwurzel, 10 g wilde Chrysantheme. Abkochung in Wasser, 20 Tage als eine Kur. (3) Tongcao-Abkochung: 30 g Tongcao und 30 g Houttuynia cordata. Trinken Sie den Tee so oft Sie möchten. Behandlung zu Hause: 1. 10 g Coptis chinensis, je 30 g Oldenlandia diffusa und Portulaca oleracea, je 15 g Smilax glabra, Sophora flavescens, Dictamni, Dianthus superbus, Radix Dianthus, Acorus calamus und Cyathula officinalis, je 6 g Akebia und Lakritze. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, kochen Sie es in Wasser auf und nehmen Sie es in 2 Dosen ein. 2. Je 30 g chinesische Yamswurzel und Sophora flavescens, je 20 g Phellodendron amurense und Kochia scoparia. Nehmen Sie täglich eine Dosis ein, kochen Sie sie in Wasser ab und verwenden Sie sie zur äußerlichen Reinigung. Eine nicht-gonorrhoische Urethritis kann bei Männern zu Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung, Verstopfung und Ausschlag an der Eichel führen, während bei Frauen Symptome wie Juckreiz an der Vulva, übermäßiger Weißfluss und Juckreiz in der Vagina auftreten können. Neben der medikamentösen Behandlung ist auch die lokale Behandlung entscheidend. Zu den häufig verwendeten äußerlichen Behandlungen gehören: (1) Nehmen Sie 200 ml Borsäurewasser und tragen Sie es auf die Genitalien auf oder spülen Sie die Vulva. (2) Sophora flavescens-Getränk: Sophora flavescens 20 g, Cnidium monnieri 20 g, Kochia scoparia 20 g, Phellodendron amurense 20 g, Chrysanthemum indicum 20 g. Abkochung in Wasser zur äußerlichen Waschung, einmal täglich für jeweils 30 Minuten. (3) Nehmen Sie handelsübliche Reinigungsflüssigkeiten wie Jieryin, Fuzikang und Jieshenchun, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und spülen Sie den betroffenen Bereich ab. |
<<: Medikamente gegen nicht-gonorrhoische Urethritis
>>: Welches ist das wirksamste Medikament gegen nicht-gonorrhoische Urethritis?
Da die Zahl der Osteoporosepatienten im Laufe des...
Einer der Hauptgründe, warum Hämorrhoidenpatiente...
Wie die Hirnthrombose, der Hirninfarkt und andere...
Medikamente zur Behandlung der ankylosierenden Sp...
Aufgrund der medizinischen Entwicklung der letzte...
Kann Hydrozephalus vollständig geheilt werden? Au...
Was tun bei einem Hüftbruch? Hüftfrakturen können...
Mit der Zeit tauchen immer mehr Krankheiten auf, ...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...
Hydronephrose ist die Ansammlung von Wasser, die ...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie kommt im täg...
Wie das Sprichwort sagt: „Frauen mit dreißig sind...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Gallenblas...
Arthritis ist uns nicht fremd. Es handelt sich um...
Brustknoten sind eine Krankheit, die behandelt we...