Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkrankung, die durch lokalisierte Schmerzen im Knie, schwache Beine oder blockierte Knie bei manchen Patienten, Quadrizepsatrophie und lokalisierte Druckempfindlichkeit mit fixiertem Kniegelenkspalt gekennzeichnet ist. Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung im Knie? Studien haben gezeigt, dass bei den meisten Patienten eine eindeutige Vorgeschichte einer Knieverstauchung vorliegt. Nach der Verletzung leiden sie unter starken Knieschmerzen, können sich nicht automatisch strecken und haben geschwollene Gelenke und Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt, was ein wichtiges Anzeichen für eine Meniskusverletzung ist. Nach der Verletzung verspürt der Patient weiterhin starke Schmerzen im Kniegelenk und das Gelenk fühlt sich geschwollen an und kann sich nicht automatisch strecken. Wenn die Schwellung zurückgeht, verspürt der Patient immer noch Schwäche und Instabilität im Gelenk und es treten Geräusche beim Gehen auf. Eine Meniskusverletzung im Knie ist eine häufige Erkrankung des Kniegelenks. Der Meniskus befindet sich auf der Tibiagelenkfläche und besteht aus medialen und lateralen halbmondförmigen Knochen. Der Innenmeniskus hat die Form eines „C“, wobei das Vorderhorn vor der Befestigungsstelle des vorderen Kreuzbandes und das Hinterhorn zwischen der Eminentia intercondylaris des Schienbeins und der Befestigungsstelle des hinteren Kreuzbandes befestigt ist. Der mittlere Teil seines Außenrandes ist eng mit dem medialen Kollateralband verbunden. Der Außenmeniskus hat die Form eines „O“, wobei sein Vorderhorn vor dem Ansatzpunkt des vorderen Kreuzbandes und sein Hinterhorn vor dem Hinterhorn des Innenmeniskus befestigt ist. Sein äußerer Rand ist nicht mit dem Außenband verbunden und sein Bewegungsbereich ist größer als der des Innenmeniskus. Nach der Verletzung hat der Patient weiterhin starke Schmerzen im Kniegelenk, es kommt zu Schwellungen im Gelenk und eine automatische Begradigung ist nicht möglich. Wenn die Schwellung zurückgeht, verspürt der Patient immer noch Schwäche und Instabilität im Gelenk und es treten Geräusche beim Gehen auf. Zudem besteht ein Druckschmerzgefühl im Kniegelenkspalt, welches das wichtigste Anzeichen für eine Meniskusverletzung ist. Nach einer Meniskusverletzung sollten Sie rechtzeitig ein Meniskus-Schmerzpflaster verwenden und anschließend darauf achten, keine anstrengenden Übungen zu machen. Zu den häufigsten externen Faktoren, die zu Meniskusverletzungen führen, zählen Risse, die eine eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Gelenkinstabilität verursachen können. |
<<: Sport zur Gewichtsabnahme kann zu einem Meniskusriss führen
>>: Ursachen für Meniskusschäden
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Fa...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer zerv...
Welche Nahrungsmittel können eine Venenthrombose ...
Einen Orgasmus möchte jede Freundin erreichen, do...
Ein akutes subdurales Hämatom ist ein medizinisch...
Viele ältere Menschen leiden unter starken Rücken...
Wie kann man Schwindel lindern, der durch eine ze...
Unter den ernährungsbedingten Krankheiten sind Ni...
Hämorrhoiden können perianale Abszesse verursache...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Bei der juvenilen ankylosierenden Spondylitis han...
Aufgrund des mangelnden Verständnisses der Sympto...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Obwohl die Menschen heutzutage in Bezug auf Sex s...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Verbren...