Welches Medikament sollte zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis eingenommen werden? Zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis entscheiden sich viele Menschen für eine medikamentöse Behandlung, die in der Tat eine gute Möglichkeit zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis darstellt. Welche Medikamente sollten also zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis eingenommen werden? Häufig verwendete westliche Medikamente zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis sind: (1) Nehmen Sie mindestens 7 Tage lang 4-mal täglich 0,5 g Tetracyclin ein. Normalerweise 2–3 Wochen. Oder Tetracyclin-Mischung (synthetisiert aus 3 Tetracyclin-Typen, jede Tablette enthält 69 mg Demethylchlortetracyclinhydrochlorid, 115,5 mg Chlortetracyclinhydrochlorid und 115,5 mg Tetracyclinhydrochlorid), 1 bis 2 Tabletten, oral eingenommen, 2-mal täglich, für 2 bis 3 Wochen. (2) Nehmen Sie Doxycyclin beim ersten Mal oral ein: 0,2 g, dann jeweils 0,1 g, zweimal täglich für 7-10 Tage. (3) Nehmen Sie bei der ersten Dosis 0,5 g Azithromycin und danach jeweils 0,25 g ein, insgesamt 5 Tage lang einmal täglich. Oder 1 g, auf einmal eingenommen. (4) Minocyclin 0,2 g sofort, 0,1 g jeweils, zweimal täglich, für 7 bis 10 Tage. Nach der Einnahme des Arzneimittels traten bei einigen Patienten Schwindel, Herzklopfen und Magenbeschwerden auf. Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen.(5) Erythromycin: Orale Verabreichung: 0,25 g – 0,5 g 3-4 mal täglich für 7-10 Tage. (6) Nehmen Sie 7 Tage lang einmal täglich 0,3 g Roxithromycin ein. Oder nehmen Sie 7 Tage lang zweimal täglich jeweils 0,15 g ein. Bei 7 % der Patienten wurden Nebenwirkungen berichtet. (7) Nehmen Sie 7 Tage lang viermal täglich 0,5 g Erythromycinstearat ein. (8) Nehmen Sie 7 Tage lang viermal täglich 0,8 g Erythromycinethylsuccinat ein. (9) Oxytetracyclin 250 mg, 4-mal täglich, an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. (10) Ofloxacin: Orale Verabreichung: 200–300 mg, zweimal täglich für 7–14 Tage. Zur intravenösen Infusion kann auch Ofloxacin injiziert werden, die Infusionsrate sollte jedoch nicht zu hoch sein. (11) Norfloxacin 200 mg, 3-mal täglich, für 14 Tage. (12) Ciprofloxacin 250-400 mg, zweimal täglich für 7-14 Tage. (13) Tailite (Antibiotikum Erythromycin) zur oralen entzündungshemmenden Behandlung. (14) Ceftriaxon 0,25-1 g intramuskuläre Injektion oder intravenöse Infusion nach Verdünnung. (15) Pioneer Nr. 5 (Cefazolin-Natrium): 2-6 g, verabreicht durch mehrere intramuskuläre Injektionen oder intravenöse Infusionen nach konstanter Freisetzung. (16) Spectinomycin: 2 g für Männer und 4 g für Frauen, einmal intramuskulär injiziert. (17) Ciprofloxacin: 250-500 mg oral zweimal täglich. Kann durch intravenöse Infusion verabreicht werden. Es sollte nicht gleichzeitig mit teeartigen Arzneimitteln angewendet werden. (18) Nehmen Sie 7 Tage lang zweimal täglich 0,2 g Telibitol ein. |
<<: Welche Art von medikamentöser Diät wird bei nicht-gonorrhoischer Urethritis angewendet?
>>: Welche Volksheilmittel gibt es gegen nicht-gonorrhoische Urethritis?
Werden Schmerzen im unteren Rücken durch eine Übe...
Weichteilverletzungen im Nackenbereich sind eine ...
Die Frage, ob ein Brustabszess schwer zu behandel...
Gefäßtumore bei Babys sind während der Wachstumsp...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann im Laufe des L...
Was soll ich tun, wenn Hämorrhoiden nicht zurückg...
Das Auftreten eines Hämangioms in der Leber überr...
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Knochens...
Empfängnisverhütung ist ein sehr wichtiges Mittel...
Was tun bei Gallensteinen bei Kindern? Bei Gallen...
Wie behandelt man Kniearthrose? Heutzutage sind a...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine d...
Heutzutage leiden Menschen aufgrund ihres Alters ...
Welche Erkrankung nennt man Femurkopfnekrose? Vie...
Innere Hämorrhoiden sind eine anorektale Erkranku...