Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine häufige klinische Erkrankung, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten kann. Die Erkrankungsrate hat in den letzten Jahren zugenommen, die Schäden sind sehr schwerwiegend und bringen Unannehmlichkeiten für die Menschen mit sich. Daher sollten die Menschen wachsam sein. Was sind also die Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten? Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. 1. Es tritt häufiger in den Gliedmaßen auf und betrifft oft die große Rosenvene, die kleine Rosenvene, die Kopfvene, die Basilikumvene und ihre Äste. Zu den Symptomen zählen lokale Schmerzen, Rötungen, Hitzegefühl, Schwellungen und erhöhte Körpertemperatur. In Bereichen mit dünnerem Unterhautgewebe können strangförmige Thromben ertastet werden. Aufgrund der erheblichen Entzündung an der Stelle des Thrombus haftet dieser oft fest an der Gefäßwand und eine Lungenembolie tritt selten auf. Schreitet die Venenentzündung fort und befällt die tiefen Venen, kann es durch die Ablösung von Thromben zu einer Lungenembolie kommen. 2. Im Frühstadium der Erkrankung bilden sich Blutgerinnsel in den Venen, gefolgt von einer sekundären Entzündung an der Stelle der Blutgerinnsel. Daher verläuft die Entzündung relativ mild und die meisten Patienten haben keine Symptome. Einige spüren Schwellungen und ein Spannungsgefühl in den Waden. Die Symptome verschlimmern sich nach dem Stehen, Sitzen und Gehen. Manche Menschen leiden unter Ödemen in den Waden und Füßen sowie Druckempfindlichkeit im Gastrocnemius-Muskel. 3. Es besteht Druckempfindlichkeit in der Beckengrube, der Leiste und dem Oberschenkeldreieck. Beim Beugen des Fußrückens treten ziehende Schmerzen in der Oberschenkelrückseite und im Bauch des Musculus gastrocnemius auf. Der akute Beginn einer Entzündung ist sehr schwerwiegend und geht mit einer raschen Schwellung der unteren Gliedmaßen einher. Die Schwellung erreicht innerhalb weniger Stunden ihren Höhepunkt und es entsteht ein Beklemmungsgefühl. Bei einer offensichtlichen Entzündung kann es zu arteriellen Krämpfen kommen, die Haut wird blass, die subkutanen Venen erweitern sich netzartig, die betroffene Extremität wird deutlich empfindlich und der arterielle Puls ist nicht zu spüren, was als schmerzhafte weiße Schwellung des Oberschenkels bezeichnet wird. 4. Es erstreckt sich häufig von den oberflächlichen Venen zum tiefen Venensystem, was häufig in Fällen vorkommt, in denen Brusttumoren und Aortentumoren die Vena subclavia komprimieren oder infolge eines Traumas auftreten. Die klinischen Manifestationen sind dieselben wie bei einer tiefen Venenthrombophlebitis der unteren Extremitäten. Dies sind einige der Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten. Ich glaube, jeder sollte sich dessen bewusst sein. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet und sich rechtzeitig um eine Behandlung bemüht, sobald die Symptome entdeckt werden. |
<<: Wie angeborene Herzfehler entstehen
>>: Was sind die Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?
Schwiegermutter hilft im Brautgemach In den ländl...
Trichterbrust ist eine Erkrankung, die nicht jede...
Kann Knochentuberkulose vollständig geheilt werde...
Urethritis ist eine häufig auftretende Erkrankung...
Da ein Vorhofseptumdefekt selten vorkommt, schenk...
Immer mehr Patienten leiden in unserem Leben an M...
Was sind die häufigsten Symptome einer lobulären ...
Sehnenscheidenentzündung ist in der klinischen Pr...
Der moderne Mensch steht im Beruf unter großem Dr...
Knochenhyperplasie ist bei älteren Menschen zu ei...
Unter Weichteilverletzungen versteht man Schäden ...
Welche Hausmittel gibt es bei zervikaler Spondylo...
Wie behandelt man eine Blasenentzündung bei Fraue...
Bei einer sympathischen zervikalen Spondylose ist...
Wie behandelt man Kiefergelenksarthrose und wie g...