Wenn bei Ihnen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, da dies ebenfalls eine große Rolle für die Genesung des Patienten spielt. Vielen Menschen sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule jedoch nicht ganz klar. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Werfen wir einen Blick auf die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören: (1) Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig vor Beinschmerzen auf, oder beide können gleichzeitig auftreten. die meisten von ihnen haben ein Trauma erlitten oder es gibt keine eindeutige Ursache. (ii) Skoliose: Die Hauptkrümmung liegt im unteren Rückenbereich und ist beim Vorwärtsbeugen deutlicher sichtbar. Die Richtung der Skoliose hängt von der Beziehung zwischen dem hervortretenden Nucleus pulposus und der Nervenwurzel ab: Befindet sich die Vorwölbung vor der Nervenwurzel, neigt sich der Rumpf im Allgemeinen zur betroffenen Seite. (III) Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule: Der Nucleus pulposus tritt hervor, komprimiert die Nervenwurzeln und führt zu einer Schutzanspannung der Lendenmuskulatur. Dies kann einseitig oder beidseitig auftreten. Durch die Anspannung der Psoasmuskulatur verschwindet die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule. Die Beugung und Streckung der Wirbelsäule sind eingeschränkt und es kann bei der Beugung oder Streckung zu einseitig ausstrahlenden Schmerzen in der unteren Extremität kommen. Eine Skoliose ist häufig nur einseitig begrenzt, wodurch sie von einer lumbalen Tuberkulose oder einem Tumor abgegrenzt werden kann. (IV) Druckschmerz in der Lendenwirbelsäule mit ausstrahlenden Schmerzen: Auf der betroffenen Seite des Bandscheibenvorfalls befindet sich neben dem Dornfortsatz ein lokaler Druckschmerzpunkt, der von ausstrahlenden Schmerzen in die Wade oder den Fuß begleitet wird. Dieser Punkt ist für die Diagnose von großer Bedeutung. (V) Positiver Test zum Anheben des gestreckten Beins: Aufgrund der individuellen körperlichen Fitness gibt es keinen einheitlichen Gradstandard für einen positiven Test zum Anheben des gestreckten Beins, und es sollte auf den Vergleich zwischen den beiden Seiten geachtet werden. Der Test ist positiv, wenn die betroffene Seite das Bein nicht anheben kann und ausstrahlende Schmerzen in die Wade oder den Fuß auftreten. Manchmal treten beim Anheben des gesunden Beins Taubheitsgefühle und Schmerzen im betroffenen Bein auf. Ursache hierfür ist eine Nervenspannung auf der betroffenen Seite, die für die Diagnose von großem Wert ist. (VI) Neurologische Untersuchung: Bei einem L3-4-Vorfall (Kompression der Nervenwurzel L4) kann der Kniereflex vermindert sein oder fehlen und das Gefühl an der Innenseite der Wade kann vermindert sein. Bei einem L4-5-Vorfall (Kompression der Nervenwurzel L5) ist das Gefühl auf dem Rücken der vorderen und seitlichen Wade verringert und die Muskelkraft zur Ausdehnung bis zur zweiten Zehe ist häufig verringert. Bei einem L5-S1-Vorfall (Kompression der Nervenwurzel S1) kommt es zu einer verminderten Empfindung an der hinteren Wade und am seitlichen Fuß, einer verminderten Muskelkraft der 3., 4. und 5. Zehe und einem verminderten oder fehlenden Achillessehnenreflex. Wenn die Symptome einer Nervenkompression schwerwiegend sind, kann es in der betroffenen Extremität zu Muskelschwund kommen. Ich hoffe, dass die Zusammenfassung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule für alle hilfreich ist. Wenn bei Ihnen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus, um schwerwiegendere Folgen für Ihren Körper zu vermeiden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte weiterhin an uns. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was ist die Pathologie eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen?
Die häufigste Ursache für X-förmige Beine ist ein...
Frauen in der neuen Ära sind nicht mehr die klein...
Hämorrhoiden können durch bestimmte physiologisch...
Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung ...
Lassen Sie Ihren Penis einfach langsam und gleich...
Zu den klinischen Symptomen von Gallenblasenpolyp...
Die meisten Menschen ignorieren möglicherweise im...
Die Bildung von Gallensteinen hängt eng mit viele...
Im Vergleich zu Männern sind Frauen anfälliger fü...
Nach dem Auftreten einer Gallensteinerkrankung tr...
Obwohl die Möglichkeit besteht, dass sich komplex...
Eine traumatische Synovitis der Gelenke wird haup...
Was bedeutet äußere Hämorrhoide? Äußere Hämorrhoi...
Mehrdeutigkeit ist Männern und Frauen vielleicht ...
Sex ist eine hochintensive Übung, daher ist es se...