Heutzutage gibt es viele Patienten mit Sehnenscheidenentzündung. Normalerweise nutzt jeder Computer und Mobiltelefone. Bei der Computernutzung müssen wir auf eine korrekte Haltung achten. Eine falsche Körperhaltung oder zu lange Computernutzung kann zu einer Sehnenscheidenentzündung führen. Eine Sehnenscheidenentzündung ist sehr schädlich und beeinträchtigt unser normales Leben. Es besteht auch eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls. Welche Gefahren bestehen also bei einem erneuten Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung? Bei längerer, übermäßiger Reibung der Sehne kommt es zu schädlichen Entzündungen der Sehne und der Sehnenscheide, die zu Schwellungen führen. Dieser Zustand wird als Sehnenscheidenentzündung bezeichnet. Die Gefahren einer Sehnenscheidenentzündung sind sehr offensichtlich und wir müssen ihnen genügend Aufmerksamkeit schenken, sonst werden die Schäden, die uns zugefügt werden, immer gravierender. Die häufigste Komplikation dieser Erkrankung ist die Sehnenscheidenstenose, eine chronische aseptische Entzündung, die durch langfristige mechanische Reibung der Sehne in der Sehnenscheide verursacht wird. Die wichtigste pathologische Veränderung ist das Auftreten von Entzündungszellen im peritendinösen Gewebe. Die langfristige Verletzung kann eine Degeneration der Kollagenfasern der Sehne verursachen und zu einer Sehnenscheidenstenose führen. Der Schaden ist sehr groß. Eine Sehnenscheidenentzündung verursacht häufig Schmerzen und die meisten Menschen können die Schmerzstelle nicht genau benennen. Sie spüren beim Training Schmerzen oder Schwäche in den Gelenken. Manchmal ist ein bandartiger Schmerz zu spüren. Besonders bei körperlicher Belastung kommt es häufig zu Schmerzen oder Schwächegefühlen in den Gelenken. Es kommt zu lokalen Schwellungen unterschiedlichen Ausmaßes, die zu funktionellen Bewegungseinschränkungen führen und die normale Arbeit und das Studium beeinträchtigen. Unbehandelt kann es zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Mobilität kommen. Es kommt zu lokalen Schwellungen und strangartigen Ausbuchtungen der betroffenen Sehne in unterschiedlichem Schweregrad. Auch Funktionsbeeinträchtigungen stellen bei einer Sehnenscheidenentzündung eine Gefahr dar: Bei einer Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk der oberen Extremität ist häufig die Kraft beeinträchtigt und manchmal kommt es zu Bewegungsdeformationen beim Schlagen des Balls. Eine Sehnenscheidenentzündung im Knöchel verursacht Schmerzen beim Training und beeinträchtigt die Bewegung. Wenn der Schaden, den eine Sehnenscheidenentzündung den Patienten zufügt, nicht rechtzeitig und wirksam eingedämmt werden kann, wird er sich mit Sicherheit immer schwerwiegender entwickeln. Daher sollte jeder im Leben aktiv für eine gute Prävention sorgen, um Beeinträchtigungen im Privat- und Berufsleben zu vermeiden. Kommt es tatsächlich zu einer Sehnenscheidenentzündung, muss diese rechtzeitig und wirksam behandelt werden. |
<<: Was passiert bei einer Sehnenscheidenentzündung?
>>: Vorsicht vor Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen nach einer Fraktur
Die traditionelle chinesische Medizin behandelt l...
Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...
Verbrennungen passieren in unserem Leben häufig. ...
Wird eine Urethritis nicht rechtzeitig oder falsc...
Bei einem Organversagen ist eine Organtransplanta...
Herr Li ist Kunstlehrer an einer örtlichen Kunsts...
Einer der wichtigsten Faktoren für die hohe Arthr...
Wie kann eine Urethritis behandelt werden? Urethr...
Knochenbrüche kommen im Leben nicht selten vor. V...
Arthritis ist eine Erkrankung, die besonders häuf...
Experten zufolge nimmt die Zahl der Brustmyome zu...
Viele unserer Frauen sind sehr anfällig für Masti...
Unter Brusthyperplasie versteht man die physiolog...
Hämangiome sind ebenfalls eine häufige Erkrankung...
Knochenbrüche sind aus unserem Alltag nichts Unbe...