Das Vorhandensein einer Trichterbrustkrankheit schadet den Patienten sehr. Im Laufe des Lebens sollten die Menschen auf einige Dinge bezüglich der Trichterbrust achten. Die Brust dieser Patienten ist deformiert und sieht sehr hässlich aus. Jeder sollte darauf achten, die Faktoren zu verstehen und sie wissenschaftlich zu behandeln. Was ist also die Ursache einer Trichterbrust? Ursachen einer Trichterbrust: 1. Ursachen Die Ursache der Trichterbrustdeformität ist noch nicht klar. Die meisten Menschen glauben, dass es sich bei der Trichterbrust um eine abnorme Brusthöhle handelt, bei der das Brustbein (vor allem die Wurzel des Schwertfortsatzes) und die entsprechenden 3. bis 6. Rippenknorpel auf beiden Seiten nach innen eingesunken sind, wodurch die vordere Brustwand eine trichterförmige Gestalt annimmt. Dies ist die häufigste angeborene Deformität der Brustwand. Bei Patienten mit Trichterbrust drücken die Rippen und Rippenknorpel das untere Ende des Brustbeins nach innen, wodurch die vordere Brustwand konkav erscheint. Dies verkleinert den Brustraum und komprimiert Herz und Lunge, was wiederum die Herz- und Lungenfunktionen beeinträchtigt. Bei Patienten mit Trichterbrust sind die Rippen und Rippenknorpel übergroß, wodurch das untere Ende des Brustbeins nach innen gedrückt wird. Dadurch erscheint die vordere Brustwand konkav, der Brustkorb wird kleiner und Herz und Lunge werden komprimiert, was wiederum die Herz- und Lungenfunktionen beeinträchtigt. Pathogenese Die Deformität der Trichterbrust ist bei jungen Patienten häufig symmetrisch. Mit zunehmendem Alter wird die Trichterbrust allmählich asymmetrisch, das Brustbein neigt dazu, nach rechts zu rotieren, die Vertiefung des rechten Rippenknorpels ist oft tiefer als die der linken und die rechte Brust ist weniger entwickelt als die linke. Die Rückseite der Brust ist meist flach oder rund. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Skoliose allmählich. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist eine Skoliose möglicherweise nicht offensichtlich, nach der Pubertät wird sie jedoch deutlicher. Was ist die Ursache einer Trichterbrust? Es kommt häufiger bei Männern als bei Frauen vor. Berichten zufolge liegt das Verhältnis zwischen Männern und Frauen bei 4:1. Es handelt sich um eine geschlechtsgebundene dominante Vererbung. Bei Personen mit einer entsprechenden Familienanamnese liegt die Inzidenz einer Trichterbrust bei 2,5 %, während sie bei Personen ohne entsprechende Familienanamnese nur bei 1 % liegt. Die Ursache der Trichterbrust ist unbekannt, man geht jedoch davon aus, dass sie genetisch bedingt ist. Manche Menschen glauben, dass diese Deformität durch das unkoordinierte Wachstum der Rippen verursacht wird, wobei der untere Teil kleiner ist als der obere und das Brustbein nach hinten drückt. Andere wiederum glauben, dass die Ursache darin liegt, dass die Fasern an der Vorderseite des Zwerchfells am unteren Ende des Brustbeins und des Schwertfortsatzes befestigt sind. Wenn die zentrale Sehne des Zwerchfells zu kurz ist, werden das Brustbein und der Schwertfortsatz nach hinten gezogen. Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität, bei der das Brustbein, die Rippenknorpel und ein Teil der Rippen in Richtung Wirbelsäule absinken und so eine Trichterform bilden. In den meisten Fällen einer Trichterbrust beginnt das Brustbein auf Höhe des zweiten oder dritten Rippenknorpels und erstreckt sich nach hinten bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz. Anschließend bewegt es sich nach vorne und bildet eine bootartige Deformität. Die beiden Seiten bzw. Außenseiten werden konkav und nach innen deformiert und bilden die beiden Seitenwände der Trichterbrust. Bei Menschen mit Trichterbrust sind die Rippen stärker geneigt als bei normalen Menschen. Die Rippen sinken schnell vom oberen Rücken zur unteren Vorderseite ab, wodurch Vorder- und Rückseite näher zusammenrücken. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung des Brustbeins bis zur Wirbelsäule reichen. Jetzt sollte jeder ein grundlegendes Verständnis der oben genannten Symptome haben. Patienten mit Trichterbrust sollten mehr Sport treiben. Gleichzeitig sollten Patienten mit Trichterbrust aktiv an der Behandlung im Krankenhaus mitarbeiten. Wir müssen in unserem Leben darauf achten, die Entstehung einer Trichterbrust zu vermeiden. Durch wissenschaftliche Diagnose und Behandlung können wir schnell den erwarteten Behandlungseffekt erzielen. |
<<: Wie kann man feststellen, ob eine Trichterbrust schwerwiegend ist?
>>: Was ist die Trichterbrust-Krankheit?
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Kurzgeschichte: Herr Zhang, 40 Jahre alt, leidet ...
Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis f...
Trichterbrust, Beindeformationen, häufige Schwäch...
Geschlechtsverkehr kann die Lebensspanne eines Ma...
Die Schäden durch die Frozen Shoulder sind sehr g...
Wir alle wissen, dass Menschen, die schwere körpe...
Chronische Weichteilverletzungen sind orthopädisc...
Mit der zunehmenden Gesamtstärke des Landes verbe...
Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...
Beim Sexualleben können sowohl Männer als auch Fr...
Was sind die frühesten Symptome einer Costochondr...
Allgemein bekannt ist vielleicht nur, dass es sic...
Achten Sie auf die hervortretenden blauen Adern a...
Was sind die Symptome von Ischias bei Frauen? Zu ...