Was sind die frühesten Symptome einer Costochondritis? Viele Menschen haben möglicherweise zum ersten Mal von Costochondritis gehört. Es handelt sich um eine orthopädische Erkrankung, deren Schaden und Auswirkungen jedoch niemals unterschätzt werden sollten. Lassen Sie uns die frühesten Symptome einer Costochondritis genauer betrachten. Nachfolgend finden Sie eine Einführung. Das früheste Symptom einer Costochondritis sind hauptsächlich Brustschmerzen. Der betroffene Rippenknorpel macht sich als dumpfer oder stechender Schmerz in der Brust bemerkbar, verbunden mit Druckempfindlichkeit und Schwellung. Die Schmerzen verschlimmern sich beim tiefen Einatmen, Husten oder Bewegen der betroffenen oberen Extremität und strahlen manchmal in die Schulter oder den Rücken aus. Unter Umständen ist es sogar unmöglich, den Arm anzuheben. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Es besteht eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit und der Schmerz strahlt in das Schulterblatt bzw. die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus. Die Schmerzen werden durch tiefes Atmen, Husten, Aktivität, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust einhergehen. Schleichende Fälle entwickeln sich langsam und führen dazu, dass die Verbindung zwischen Rippen und Rippenknorpel bogenförmig wird, anschwillt und dumpf schmerzt, ohne dass sich die Haut verändert. Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und halten oft an. Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, treten auch Schmerzen in der Brust auf derselben Seite auf, und Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Erkrankungen der Brust selbst lassen sich jedoch häufig durch das Ertasten eines Knotens oder strangartigen Gegenstands in der Brust oder durch eine lokale Rötung der Brusthaut erkennen. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus. Eine infektiöse Costochondritis führt zu Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen der betroffenen Haut, wobei Brustschmerzen das Hauptsymptom sind. Dies ist normalerweise das erste Symptom und der Schweregrad variiert. Aufgrund der Brustschmerzen haben die Patienten Angst, tief einzuatmen oder zu husten, was leicht zu einer Lungeninfektion führen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen und durch das Platzen von Abszessen können sich Sinuskanäle bilden. Patienten weisen häufig offensichtliche Symptome einer systemischen Infektion auf. Patienten mit Costochondritis sollten scharfe, kalte, fettige und unverdauliche Speisen meiden. Wie zum Beispiel Chilischoten, Zigaretten, starker Alkohol, Rohkost, kalte Speisen und Lebensmittel mit großen Mengen tierischer Fette. Einige Nahrungsmittel, die die Krankheit verschlimmern oder ihren Ausbruch herbeiführen können, werden allgemein als „reizende Nahrungsmittel“ bezeichnet, wie zum Beispiel Haarschwanz, Aal, Muscheln, Seegurken, Krabben, Garnelen, Hundefleisch, Hammelfleisch, Hahnenpaprika, Lauch usw. |
<<: Zehn häufige klinische Manifestationen der Costochondritis
>>: Wie gut kennen Sie die Symptome einer Costochondritis?
Da Zhou ist ein echter Bauer. Seine Familie lebte...
Wenn wir auf der Straße gehen, können wir sehen, ...
Brusthyperplasie ist ein sehr häufiges Phänomen b...
Osteoarthritis ist eine sehr häufige Erkrankung b...
Das Auftreten von Arthritis bereitet vielen Mensc...
Knochensporne sind eine orthopädische Erkrankung,...
Im modernen Leben hängt das Auftreten einiger Kra...
Achten Sie auf die Einteilung der Gallenblasenpol...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Gürtel bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Bei einer Brustzyste von 3 cm Größe ist die Punkt...
Knochensporne sind eine Art degenerative Gelenker...
Krampfadern in den unteren Gliedmaßen gelten als ...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten in ihrem t...
Die Bildung von Gallensteinen ist ein Problem, da...