Welche Ernährungstabus gibt es bei Harninkontinenz?

Welche Ernährungstabus gibt es bei Harninkontinenz?

Viele Menschen sind besorgt über die Ernährungstabus bei Patienten mit Harninkontinenz. Nur wenn wir die Ernährungstabus für Patienten mit Harninkontinenz verstehen, können wir allen helfen, dieser aktiv vorzubeugen. Welche Ernährungstabus gibt es also für Patienten mit Harninkontinenz? Wir stellen sie im Folgenden im Detail vor und hoffen, dass sie für alle hilfreich sind.

Ernährungstabus für Patienten mit Harninkontinenz. Harninkontinenz ist der Verlust der Fähigkeit zur Kontrolle der Harnproduktion aufgrund einer Schädigung des Blasenschließmuskels oder einer Nervenfunktionsstörung, die zu unwillkürlichem Urinabfluss führt. Sie tritt häufig bei älteren Patienten auf und gefährdet deren normales Leben ernsthaft.

Ernährungstabus für Patienten mit Harninkontinenz:

Patienten mit Harninkontinenz sollten eine Flüssigkeitsaufnahme von etwa 2000-2500 ml/Tag einhalten

Welche Lebensmittel sind schlecht für Patienten mit Harninkontinenz?

Menschen mit Harninkontinenz sollten Alkohol meiden, weniger Grapefruitsaft trinken und mit dem Rauchen aufhören.

Menschen mit Harninkontinenz sollten Koffein meiden, da es auch eine harntreibende Wirkung hat.

Menschen mit Harninkontinenz sollten ihre Wasseraufnahme einschränken, insbesondere vor dem Schlafengehen.

Pflegen Sie ein regelmäßiges Sexualleben. Studien haben gezeigt, dass bei Frauen nach der Menopause, wenn sie weiterhin ein regelmäßiges Sexualleben führen, die physiologische Degeneration der ovariellen Funktion der Östrogensynthese deutlich verzögert werden kann, das Auftreten von Belastungsinkontinenz verringert wird und gleichzeitig anderen Alterskrankheiten vorgebeugt und der Gesundheitszustand verbessert werden kann. Stärken Sie Ihre körperliche Betätigung und behandeln Sie aktiv verschiedene chronische Krankheiten. Emphysem, Asthma, Bronchitis, Fettleibigkeit, große Tumore in der Bauchhöhle usw. können einen erhöhten Bauchdruck verursachen und zu Harninkontinenz führen. Diese chronischen Erkrankungen sollten aktiv behandelt und der allgemeine Ernährungszustand verbessert werden. Gleichzeitig sollten entsprechende körperliche Übungen und Übungen zur Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden. Am einfachsten ist es, jeden Morgen vor dem Aufstehen und jeden Abend nach dem Zubettgehen 45 bis 100 Analstraffungs- und Anallifting-Übungen durchzuführen, wodurch sich die Symptome einer Harninkontinenz deutlich verbessern können.

Was ist für Patienten mit Harninkontinenz gut zu essen? Harninkontinenz ist der Verlust der Fähigkeit zur Kontrolle der Harnproduktion aufgrund einer Schädigung des Blasenschließmuskels oder einer Nervenfunktionsstörung, die zu unwillkürlichem Urinabfluss führt. Sie tritt häufig bei älteren Patienten auf und gefährdet deren normales Leben ernsthaft.

Wir müssen die oben genannten Ernährungstabus für Patienten mit Harninkontinenz aktiv verstehen. Nachdem wir die Ernährungstabus für Patienten mit Harninkontinenz verstanden haben, müssen wir natürlich auch aktiv den Rat einschlägiger Experten einholen.

<<:  Was tun bei Harninkontinenz bei Schwangeren?

>>:  Was tun bei Harninkontinenz während der Schwangerschaft?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von O-förmigen Beinen?

Wie viel kostet die Behandlung von O-förmigen Bei...

Diagnostische Tests für Krampfadern

Welche Aspekte sollten bei der Diagnose von Kramp...

Patientinnen mit leichter Brusthyperplasie sollten mehr grobes Getreide essen

Um eine Verschlimmerung einer leichten Brusthyper...

Warum mögen Männer es, wenn Frauen ihren Mund benutzen?

Das Ausmaß, in dem Männer es mögen, wenn Frauen i...

Analyse der Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss

Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung. ...

Was tun bei leichten inneren Hämorrhoiden?

Was soll ich bei leichten inneren Hämorrhoiden tu...

Aktueller Stand der klinischen Behandlung von Phlebitis

Eine Venenentzündung bereitet den Patienten große...

Welche Ernährungsmethoden gibt es für Patienten mit Knochentuberkulose?

Welche Ernährungsmethoden gibt es für Patienten m...

Experten stellen die frühen Symptome einer Brusthyperplasie vor

Kennen Sie die Frühsymptome einer Brusthyperplasi...

Was sind die typischen Symptome einer Rachitis?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in ...

Wie viel kostet die Behandlung von X-Legs?

Wie viel kostet die Behandlung von X-Beinen? X-fö...

Gehen kann Kniearthrose vorbeugen

Eine aktuelle Studie amerikanischer Forscher zeig...

Wie man degenerative Kniearthritis behandelt

Kniearthrose ist die häufigste Arthritisart und w...