Was tun bei Harninkontinenz bei Schwangeren?

Was tun bei Harninkontinenz bei Schwangeren?

In der Spätschwangerschaft leiden fast 40 % der schwangeren Frauen aufgrund einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur und des Drucks auf die Blase durch den wachsenden Fötus an Harninkontinenz. Was sollten schwangere Frauen also tun, wenn sie an Harninkontinenz leiden? Hier sind einige relevante Kenntnisse.

In der Spätschwangerschaft drückt die Gebärmutter oder der Kopf des Fötus nach vorne auf die Blase, wodurch diese flach wird. Die Menge des gespeicherten Urins ist im Vergleich zu Nichtschwangerschaften deutlich reduziert, sodass die Häufigkeit des Wasserlassens zunimmt und etwa alle 1 bis 2 Stunden oder sogar noch seltener auftritt. Dies ist ein normales physiologisches Phänomen. Halten Sie es nicht zurück und gehen Sie sofort zur Toilette.

Manche schwangeren Frauen müssen nicht nur häufiger urinieren, sondern können aufgrund des Drucks des sich entwickelnden Fötus auf die Blase sogar an Belastungsinkontinenz leiden.

Auch Belastungsinkontinenz ist in der Spätschwangerschaft ein normales und häufiges physiologisches Phänomen. Wenn die Schwangere Aktivitäten ausübt, die den Druck im Bauchraum erhöhen, wie etwa Lachen, Husten oder Niesen, kommt es unweigerlich zu einer Belastungsinkontinenz.

Eine weitere Ursache für Belastungsinkontinenz kann eine schwach entwickelte oder untertrainierte Beckenbodenmuskulatur oder eine Traumatisierung sein, die zu einer unzureichenden Stützfunktion führt. Wenn die Gebärmutter wächst, erschlaffen die Beckenbodenmuskeln und werden nach unten gedrückt. Die Stütz-, Kontroll-, Kontraktions- und Entspannungsfunktionen der Beckenorgane nehmen ab, was zu Harninkontinenz führt.

1. Wenn schwangere Frauen Harninkontinenz als peinlich empfinden, können sie folgende Maßnahmen ergreifen, um ihr vorzubeugen:

Schwangere Frauen können Damenbinden oder Binden verwenden und Beckenentspannungsübungen machen, um einer Belastungsinkontinenz vorzubeugen. Das heißt: Gehen Sie auf alle Viere und krabbeln Sie, strecken Sie den Rücken, spannen Sie die Hüftmuskulatur an und drücken Sie das Becken in Richtung Bauch. Wölben Sie Ihren Rücken für einige Sekunden und entspannen Sie sich dann

Hinweis: Bei der Gefahr einer Frühgeburt sollten Sie sich vorab ärztlich beraten lassen und darauf achten, zu große körperliche Anstrengungen zu vermeiden.

2. Missverständnisse, die Schwangere korrigieren sollten:

Manche schwangere Frauen trinken weniger Wasser, um der Peinlichkeit einer Belastungsinkontinenz zu entgehen, was jedoch falsch ist. Eine Unterbrechung der Wasseraufnahme führt nur zu einer noch schlimmeren Verstopfung. Darüber hinaus erhöht sich während der Schwangerschaft der Blutfluss im Körper der schwangeren Frau um das 1-Fache. Daher ist es notwendig, viel Wasser zu sich zu nehmen und mindestens 6 Gläser Wasser pro Tag zu trinken, um den Blutkreislauf und die Verdauung zu decken und die Haut gesund zu halten.

<<:  Was sollten Patienten mit Harninkontinenz im Sommer mehr essen

>>:  Welche Ernährungstabus gibt es bei Harninkontinenz?

Artikel empfehlen

Eine kurze Analyse der beiden häufigsten Symptome von Plattfüßen

Im Alltag sind Plattfüße eine häufig auftretende ...

Was sind die häufigsten Ursachen für Harnwegsinfektionen?

Was sind die häufigsten Ursachen für Harnwegsinfe...

Vaskulitis-Klassifikation

Vaskulitis-Klassifikation Vaskulitis kommt im All...

Wie lässt sich eine Blasenentzündung am schnellsten behandeln?

Wie lässt sich eine Blasenentzündung am schnellst...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Vaskulitis?

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Vas...

Empfohlene Behandlungen bei Darmverschluss

Heutzutage achten viele Menschen mehr auf ihre Ge...

Wie sollten Frauen ihren Intimbereich nach der süßen Zeit pflegen?

Nicht jedem Paar gelingt es, auf Anhieb den Jackp...

Volksheilmittel zur Behandlung von Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...

Was sind die Gefahren einer Kniearthrose

Jeder weiß, dass uns ein gesunder Körper sehr wic...

Die Gefahren einer akuten und chronischen Osteomyelitis

Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis? Es gibt...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Man unterscheidet zwei Arten von Blasenentzündung...

Worauf muss ich bei der täglichen Behandlung einer Urethritis achten?

Worauf sollten wir bei der täglichen Behandlung e...

Was sind die häufigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Hämorrhoiden?

Ich glaube, dass die meisten Menschen unter den v...