Sowohl die Sehnenscheidenentzündung als auch die Ganglionzyste sind chronische Erkrankungen. Diese beiden Erkrankungen treten häufig bei Arbeitern oder Hausfrauen auf. Obwohl die Symptome viele Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es dennoch viele Unterschiede und auch die Behandlungsmethoden sind unterschiedlich. Lassen Sie uns den Unterschied zwischen einer Ganglionzyste und einer Sehnenscheidenentzündung genauer betrachten. Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Sehnenscheide. Die äußere Schicht besteht aus Bindegewebe, das an den Knochen und dem angrenzenden Gewebe befestigt ist und bei der Fixierung und dem Schutz der Sehnen eine Rolle spielt. Die innere Schicht ist die Synovialmembran, die die Sehne nährt und Synovialflüssigkeit absondert, um das Gleiten der Sehne zu erleichtern. Wiederholte übermäßige Reibung führt zu Entzündungen und Ödemen der Sehne und der Sehnenscheide sowie zur Verdickung der faserigen Sehnenscheidenwand zu einem schmalen Ring. Durch die Fibrose und Verdickung der Sehne kann die Sehne nur noch schwer in der Sehnenscheide gleiten. Es handelt sich um eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung. Eine Ganglionzyste ist ein zystischer Tumor, der in der Nähe einer Sehnenscheide oder Gelenkkapsel auftritt. Die äußere Schicht der Zystenwand besteht aus faserigem Gewebe, die innere Schicht ist mit weißem und glattem Endothel bedeckt und in der Zyste befindet sich eine dicke schleimartige Substanz. Zysten können in unilokuläre und multilokuläre Zysten unterteilt werden, wobei unilokuläre Zysten häufiger vorkommen. Die Ursache dieser Krankheit ist noch nicht vollständig geklärt, sie hängt jedoch häufig mit einem Trauma oder bestimmten regelmäßigen Bewegungen zusammen. Es tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, insbesondere bei Frauen. Die meisten Zysten befinden sich auf der Rückseite des Handgelenks, dem Fußrücken, den Achselhöhlen usw. Die Zysten sind runde oder ovale, glatte Knoten, die langsam wachsen. Zu Beginn sind die Zysten weich und vibrieren leicht, wenn man darauf drückt. Nach längerer Zeit kann es beim Training zu leichten Beschwerden kommen. Durch den obigen Inhalt, glaube ich, kennen wir bereits den Unterschied zwischen einer Sehnenscheidenentzündung und einer Ganglionzyste. Da diese beiden Krankheiten relativ häufig sind, müssen wir verschiedene schlechte Lebensgewohnheiten vermeiden, die diese Krankheit auslösen können. Außerdem wird empfohlen, bei Auftreten dieser Krankheit rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, um die Schwere der Krankheit nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Behandlung einer Achillessehnenentzündung
>>: Kann Distelöl eine Sehnenentzündung heilen?
Heutzutage gibt es mit der Entwicklung unserer Ho...
Das Schultergelenk verfügt über den größten Beweg...
Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...
Kann eine Urethritis bei Säuglingen und Kleinkind...
Kniearthrose kann unser Leben stark beeinträchtig...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust wird klinisch ...
Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...
Zu Meniskusverletzungen des Kniegelenks zählen gr...
Viele Menschen leiden an Brusthyperplasie, wissen...
Zervikale Spondylose ist ein Krankheitsphänomen, ...
Plattfüße (Orthopädie), Plattfüße werden hauptsäc...
In China sind die Menschen viel weniger offen in ...
Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Len...
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Jeder hat seine eigenen kleinen Geheimnisse. Obwo...