Eine Meniskusverletzung des Knies wird durch eine äußere Einwirkung eines Meniskusrisses verursacht. Das Ausmaß der Erkrankung kann anhand von Aufnahmen und Untersuchungen ermittelt werden. Wenn der Patient eine schwerwiegende Krankheitsgeschichte hat, sollte er sofort untersucht und behandelt werden. Durch einen wirksamen Behandlungsplan kann die Krankheit vollständig geheilt werden. Patienten können sich unter ärztlicher Anleitung einer Physiotherapie unterziehen, ihre Ausdauerübungen intensivieren, die Regenerationsfähigkeit von Muskeln und Gelenken verbessern und die Gelenkqualität durch die Einnahme von Kalzium und Vitamin C steigern. Um ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden, müssen die Patienten regelmäßig gute Lebensgewohnheiten beibehalten. Durch eine wirksame Überprüfung kann der Behandlungsplan rechtzeitig geändert werden, was für die Genesung von der Krankheit sehr wirksam ist. Den Patienten wird geraten, sich auszuruhen. Ernährung bei Meniskusverletzungen: Nach der arthroskopischen Behandlung einer Meniskusverletzung müssen die Patienten häufig Bettruhe einhalten, die Magen-Darm-Motilität verlangsamt sich und es kann zu Appetitlosigkeit und damit zu einer unzureichenden Nahrungsaufnahme kommen. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit einigen aminosäurereichen Lebensmitteln wie Pilzen, Pilzen usw. Proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Geflügel müssen wir rechtzeitig ergänzen. Die Zubereitungsmethode sollte eher das Schmoren, Dämpfen und Dünsten als das Braten sein. Ernährung bei Meniskusverletzungen: Nach der arthroskopischen Behandlung einer Meniskusverletzung müssen die Patienten häufig Bettruhe einhalten, die Magen-Darm-Motilität verlangsamt sich und es kann zu Appetitlosigkeit und damit zu einer unzureichenden Nahrungsaufnahme kommen. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit einigen aminosäurereichen Lebensmitteln wie Pilzen, Pilzen usw. Proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Geflügel müssen wir rechtzeitig ergänzen. Die Zubereitungsmethode sollte eher das Schmoren, Dämpfen und Dünsten als das Braten sein. Spezialpflaster zur Behandlung von Meniskusverletzungen: Achten Sie darauf, sich in den normalen Zeiten auszuruhen und vermeiden Sie lange Spaziergänge, anstrengende Übungen und übermäßiges Beugen der Knie, da dies der Heilung einer Meniskusverletzung nicht förderlich ist. Handelt es sich bei der Meniskusverletzung um eine einmalige Verletzung, können sich manche Menschen durch eine Behandlung mit Gipsverbänden und konservativer Ruhe erholen. Bei Meniskusverletzungen zweiten oder dritten Grades ist eine konservative Behandlung manchmal nicht wirksam. Generell muss eine arthroskopische Behandlung, wie beispielsweise eine Meniskusnaht oder eine lokale Meniskusresektion, in Betracht gezogen werden. Bei einer Meniskusverletzung kann eine MRT des Kniegelenks durchgeführt werden, um das Ausmaß der Meniskusverletzung genau zu bestimmen. Bei einer Meniskusverletzung können Sie auf durchblutungsfördernde und blutstillende Cremes zurückgreifen, beispielsweise Schmerzcremes. Es gibt bestimmte Schmerzcremes, wie zum Beispiel die Febiprofen Babu-Creme. Neben der Cremebehandlung können zur Behandlung von Meniskusverletzungen auch lokale Schwellungs- und Schmerzsprays eingesetzt werden. |
<<: Was tun, wenn äußere Hämorrhoiden platzen und Eiter austritt?
>>: Welche Medizin ist gut für die lumbale Knochenhyperplasie
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Man könnte meinen, die Ejakulation sei das ultima...
Welches Krankenhaus ist bei einem Aneurysma besse...
Beim Auftreten einer Osteomyelitis müssen zunächs...
Periarthritis der Schulter sowie zervikale und lu...
Das Auftreten von Rachitis hat große Auswirkungen...
Was soll ich tun, wenn meine Thoraxkompressionsfr...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Bei älte...
Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondyliti...
Aktuellen medizinischen Statistiken zufolge ist d...
Wie oft sollte ich nach einer Hämorrhoiden-OP den...
Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Waln...
O-Beine können durch Entwicklungsprobleme verursa...
Patienten mit Morbus Bechterew verspüren ständig ...