Können Harnsteine ​​von selbst heilen?

Können Harnsteine ​​von selbst heilen?

Harnsteine ​​zählen zu den häufigsten urologischen Erkrankungen. Wenn sich zu viele Steine ​​in der Harnröhre befinden, üben diese Druck auf die Harnröhre und die umliegenden Organe aus und verursachen dadurch zahlreiche urogenitale Erkrankungen bei Männern. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Verschlechterung der männlichen Sexualfunktion und zu Unfruchtbarkeit führen. Mittlerweile gibt es viele Methoden zur klinischen Behandlung von Harnsteinen. Können Harnsteine ​​also von selbst heilen? Die Antwort ist nein.

1. Minimalinvasive Chirurgie zur Behandlung von Harnsteinen. Das Besondere an der minimalinvasiven Chirurgie zur Behandlung von Harnsteinen ist, dass sie mit modernsten Geräten und hervorragender Technologie den Patienten dabei hilft, ihre Gesundheit in kurzer Zeit wiederherzustellen. Durch minimalinvasive Chirurgie kann bei der Behandlung von Harnsteinen der gleiche Effekt erzielt werden wie durch eine konventionelle Operation mit minimalem Einschnitt. Die Vorteile der minimalinvasiven Chirurgie liegen, wie der Name schon sagt, darin, dass die Wunde des Patienten klein, die Schmerzen gering und die Genesung schneller erfolgt. Die minimalinvasive chirurgische Behandlung von Harnsteinen basiert auf einer traditionellen Behandlung mit Verbesserungen und technologischen Innovationen. Dabei wird an der Stelle, wo sich die Harnsteine ​​befinden, ein kleiner Einschnitt vorgenommen, um die Steine ​​im Inneren der Drüse zu entfernen und so die Harnsteine ​​zu behandeln.

2. Die am häufigsten verwendete Methode zur traditionellen chirurgischen Behandlung von Harnsteinen ist die transurethrale Entfernung von Urin und Steinen. Hinzu kommen die transperineale Ureterektomie, das suprapubische Urinieren und die Steinentfernung. Bei Patienten mit Periurethritis ist eine Operation jedoch schwieriger. Die traditionelle chirurgische Behandlung von Harnsteinen wird in der Medizin nur noch selten angewendet, da die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens hoch ist, die Genesungszeit lang ist und der Körper stark geschädigt wird.

3. Nicht-chirurgische Behandlung von Harnsteinen. Bei Patienten mit ruhenden und asymptomatischen Harnsteinen ist eine Behandlung nicht erforderlich und eine regelmäßige Beobachtung zur Überwachung der Veränderungen ist ausreichend. Eine Operation kann nur dann durchgeführt werden, wenn Harnsteine ​​schwere Infektionen oder andere Komplikationen verursachen und eine medikamentöse Behandlung unwirksam ist.

4. Bei tiefen Harnsteinen und mehreren Steinen kann der gesamte Urin (einschließlich der Steine) durch das Perineum entfernt werden und bei Bedarf kann eine beidseitige Samenblasenentfernung durchgeführt werden. Allerdings ist die Operation sehr schädlich und hat zahlreiche Folgeerscheinungen und Komplikationen, weshalb sie nur selten durchgeführt wird.

5. Die transurethrale Elektroresektion von Urin und Steinen ist derzeit die am häufigsten verwendete Methode. Es wird hauptsächlich bei jüngeren Menschen angewendet, um sexuelle Funktionsstörungen zu vermeiden, aber auch bei älteren und geschwächten Menschen. Der Nachteil besteht darin, dass sich die Steine ​​nicht so leicht vollständig entfernen lassen und die Gefahr einer erneuten Harnsteinbildung besteht.

6. Bei Patienten mit großen und mehreren Steinen, die von einer Urinhyperplasie begleitet werden, ist eine suprapubische Urinausscheidung und Steinentfernung problemlos möglich, bei Patienten mit Periurethritis kann es jedoch zu Schwierigkeiten bei der Operation kommen.

7. Bei allgemeinen Harnsteinen kann die Blutbarrieretherapie bakterielle Infektionen bei chronischen bakteriellen Harnsteinen besser beseitigen und stellt eine bessere Methode zur Behandlung von Harnsteinen dar.

<<:  Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur Behandlung von Harnsteinen?

>>:  Können Harnsteine ​​geheilt werden?

Artikel empfehlen

Wie entsteht ein Fersensporn?

Hauptursache für die Entstehung sind übermäßige B...

Wie man Urethritis pflegt

Wie behandelt man eine Urethritis? Es gibt viele ...

Was sollten Patienten mit Osteoporose während der Behandlung essen?

Bei Patienten mit Osteoporose kommt es zu einer d...

Was bei Nierensteinen und Blasensteinen zu beachten ist

Die Blasenuntersuchung von Nierensteinen erfolgt ...

Selbstmassage zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen

Unter einer Meniskusverletzung des Knies versteht...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...

Welche Komplikationen können bei einem Hallux valgus auftreten?

Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt, ist eine D...

Die bevorzugte „Fingertechnik“ der koketten jungen Frau

Die traditionelle Art des Liebesspiels, bei der d...

Familiäre Osteoporose

Genetische Faktoren sind eine der Ursachen für Os...

Was tun bei angeborenen Herzfehlern?

Was sollten Sie tun, wenn Sie einen angeborenen H...

Mehrere Diagnoseverfahren für innere Hämorrhoiden

Der Teufelskreis aus inneren Hämorrhoidenblutunge...