Einführung in die Symptome von Gallensteinen

Einführung in die Symptome von Gallensteinen

Wir alle wissen, dass die Symptome verschiedener Krankheiten unterschiedlich sind und jede Krankheit einzigartige Erscheinungsformen aufweist, was auch eine wichtige Grundlage für die Unterscheidung zwischen Krankheiten darstellt. Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung und können in jedem Alter auftreten. Heute werden meine Freunde und ich einen kurzen Einblick in die Symptome von Gallensteinen geben.

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die durch Steine ​​in der Gallenblase verursacht wird und eine häufige Erkrankung ist. Je nach Entstehungsort wird zwischen Cholezystitis und Cholangitis unterschieden. Nachdem sich die Steine ​​in der Gallenblase gebildet haben, können sie die Gallenblasenschleimhaut reizen, was nicht nur eine chronische Entzündung der Gallenblase verursachen kann, sondern auch eine Sekundärinfektion auslösen kann, wenn die Steine ​​im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken bleiben, was zu einer akuten Entzündung der Gallenblase führt. Aufgrund der chronischen Reizung der Gallenblasenschleimhaut durch Steine ​​kann es auch zur Entstehung von Gallenblasenkrebs kommen. Berichten zufolge beträgt die Häufigkeit dieser Art von Gallenblasenkrebs 1 bis 2 %. Die Inzidenzrate steigt mit dem Alter allmählich an und ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern.

1. Einige starke Reaktionen im Magen-Darm-Trakt

Patienten mit Gallensteinen leiden im Allgemeinen bei Ausbruch der Erkrankung unter starken Bauchschmerzen und zeigen auch Magen-Darm-Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen. Erbrochen wird vor allem der Mageninhalt, und die Bauchschmerzen bleiben auch nach dem Erbrechen bestehen. Darüber hinaus treten bei den Patienten in der Zukunft Symptome wie Appetitlosigkeit, Blähungen und Verdauungsstörungen auf.

2. In schweren Fällen können Fieber und Schüttelfrost auftreten.

Bei manchen Patienten mit sehr schweren Gallensteinen kann es auch zu Fieber oder Schüttelfrost kommen. Die Temperatur hängt mit der Schwere der Gallensteine ​​zusammen. Wenn das Fieber nicht sinkt, bekommt der Patient schließlich Schüttelfrost.

3. Bauchschmerzen

Bauchschmerzen sind das häufigste Symptom von Gallensteinen. Bei schweren Patienten kann es auch zu Gallenkoliken kommen. Das Hauptsymptom sind anfallsweise auftretende, krampfartige Schmerzen im Oberbauch bzw. rechten Oberbauch, die sich allmählich verschlimmern und manchmal in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen.

4. Gelbsucht

Gelbsucht ist ein Symptom, das selten auftritt. Wenn es jedoch auftritt, verfärben sich die Augen des Patienten auf jeden Fall gelb.

Mit der Verbesserung des Lebensstandards, der Änderung der Essgewohnheiten und der Verbesserung der sanitären Bedingungen hat sich die Cholelithiasis in meinem Land allmählich von hauptsächlich Pigmentsteinen im Gallengang zu hauptsächlich Cholesterinsteinen in der Gallenblase gewandelt.

<<:  Was sind Gallensteine?

>>:  Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Schauen Sie sich die Risikofaktoren der ankylosierenden Spondylitis an

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

Untersuchungsmethode für Knochenhyperplasie

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung einer Kn...

Wie viel wissen Sie über die Ursache der zervikalen Spondylose?

Wie viel wissen Sie über die Ursache der zervikal...

Welche medizinischen Maßnahmen gibt es bei Weichteilverletzungen?

Das Auftreten verschiedener Krankheiten in unsere...

Überblick über Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...

So beugen Sie angeborenen Herzfehlern vor

Um angeborenen Herzfehlern vorzubeugen, müssen wi...

Eltern sollten auf die Kleinwüchsigkeit von Kindern mit Trichterbrust achten

Frau Lins Tochter wurde im Mai 2009 geboren. Sie ...

Klassifizierung von Arzneimitteln zur Behandlung von Trichterbrust

Klinisch gesehen handelt es sich bei der Trichter...

Kann Knochenhyperplasie durch die Einnahme von Kräutern geheilt werden?

Knochenhyperplasie hat sich allmählich zu einem h...

Typische Manifestationen mehrerer schwerer Sehnenscheidenentzündungen

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine weit verbr...

So behandeln Sie degenerative Kniearthrose

Mit zunehmendem Alter degenerieren unsere Knochen...

Wie entstehen Gallensteine?

Tatsächlich gibt es viele Gründe für die Bildung ...

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall in der...