Im Alltag ist eine Blasenentzündung eine häufige Harnwegsinfektion. Typische Symptome sind häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen bis hin zur Dranginkontinenz. Die Ursache ist eine bakterielle Infektion, bei den meisten Erregern handelt es sich um Escherichia coli. Wenn eine Blasenentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie durch eine fortschreitende Harnleiterstenose, Reflux und anschließende Hydronephrose kompliziert werden. Kann eine Blasenentzündung behandelt werden? 1. Allgemeine Behandlung Patienten mit akuter Blasenentzündung müssen sich ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen, auf die Ernährung achten, reizende Nahrungsmittel vermeiden und heiße Sitzbäder können die Symptome lindern. Patienten mit erheblichen Blasenreizungssymptomen erhalten zur Linderung der Symptome krampflösende Mittel. (II) Antiinfektiöse medikamentöse Behandlung Wählen Sie wirksame antibakterielle Medikamente auf Grundlage der Ergebnisse der Urinbakterienkultur und des Medikamentenempfindlichkeitstests aus. Bevor die Ergebnisse der Bakterienkultur vorliegen, ist bei akuten Infektionen eine schnelle Behandlung erforderlich. Daher kann zur Gram-Färbung ein Urinausstrich entnommen werden. Abhängig davon, ob es sich um Bazillen oder Kokken handelt, kann ein vorläufiger Behandlungsplan erstellt und zunächst eine Behandlung durchgeführt werden. Alternativ können Breitbandantibiotika oder Antibiotika mit hohen Urinausscheidungskonzentrationen und wenigen Nebenwirkungen, wie etwa Sulfonamide und Furane, eingesetzt werden. Der Behandlungsplan kann angepasst werden, nachdem die Ergebnisse der Bakterienkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests vorliegen. Die Dosierung der therapeutischen Medikamente sollte ausreichend sein und die Wirkungsdauer sollte lang sein. Im Allgemeinen sollte es 1 bis 2 Wochen lang angewendet werden, nachdem die Symptome abgeklungen sind und sich der Urinablauf wieder normalisiert hat. Während der Behandlung sollten regelmäßig Urinbakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden. Außerdem sollten antibakterielle Arzneimittel, die empfindlich auf Bakterien reagieren, jederzeit angepasst werden, um so schnell wie möglich eine vollständige Heilung zu erreichen und ein Wiederauftreten zu verhindern. Im Allgemeinen sind eine aktive Behandlung und die Vorbeugung eines erneuten Auftretens der Schlüssel zur Heilung einer Blasenentzündung. Ich hoffe, dass diese Einführung in die Frage, ob Blasenentzündungen behandelt werden können, zu Ihrem besseren Verständnis beiträgt. Kann eine Blasenentzündung behandelt werden? Ich glaube, jeder weiß bereits, dass diese Krankheit große Auswirkungen auf die Patienten hat. Wenn männliche Freunde im Alltag Symptome dieser Krankheit aufweisen, müssen sie sich daher so schnell wie möglich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung und Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Welche Krankenhäuser behandeln Blasenentzündungen?
>>: Welche Medikamente gibt es gegen eine radikale Blasenentzündung?
Morbus Bechterew tritt häufiger bei jungen Mensch...
Nierensteine können mit dem Rauchen zusammenhän...
Nierensteine sind eine latente Erkrankung ohne ...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine häu...
Was passiert, wenn die Knoten bei Brusthyperplasi...
Viele Menschen wissen, dass ein Bandscheibenvorfa...
Durch Bettruhe kann der Druck des Körpergewichts ...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine durch Vir...
Was sind die klinischen Manifestationen einer Seh...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welches Medikament ist das beste gegen ein Leberh...
Was sollten Frauen tun, wenn bei ihnen immer wied...
Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Be...
Patienten mit Hydronephrose sollten den Verzehr v...
Was verursacht Nierensteine bei Kindern? In den...